Jump to content

Gulp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.529
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Gulp

  1. Naja, eigentlich ist beim SBS nicht vorgesehen den Exchange zu deaktivieren, zudem kann das deaktivieren von Diensten ebenfalls ein Schuss ins Knie sein. Weil der Exchange aber fehlt kann letztlich tatsächlich ein Hotfix problematisch sein und Dir den SBS verhageln.

     

    Deswegen unter anderem auch meine Frage nach dem Setup .....

     

    Was jetzt der Exchange mit Domain hosten zu tun haben soll erschliesst sich mir in dem Zusammenhang nicht recht, was willst Du mir damit sagen?

     

    Grüsse

     

    Gulp

  2. Naja, ein P4 mit 2GB RAM ist ja schon für den SBS alleine relativ knapp, rechnet man nun noch Tobit, SQL Server und auch noch Vmware mit nem laufenden Guest hinzu, so wundert mich eigentlich nur, dass der doch so lange ausgehalten hat .... ;)

     

    Läuft denn Tobit als Mailserver oder auch noch zusätzlich der Exchange des SBS?

     

    Grüsse

     

    Gulp

  3. Ich muss gestehen, mir ist das neu.

     

    Hallo Edgar, inwiefern, der TO benutzt das ja offensichtlich so.

     

    Der DHCP Service kann Rechnernamen auslesen und auch (zumindest bei Windows) im DNS Service registrieren, das habe ich zB auf einem 2003 Server auch so im Einsatz.

     

    Fehlt nun der DNS Server in dem Szenario (so wie offensichtlich hier) so kann der Router offenbar aufgrund der Infos über die Rechnernamen aus seinem DHCP (oder aber der TO glaubt dies nur und die Rechner verwenden hier einfaches Browsing über den jeweiligen Masterbrowser und die NetBIOS Namen) die Namen auflösen. Das halte ich für unsauber.

     

    @G-KA:

     

    Was sagt denn ein nslookup rechnername?

     

    Funktioniert die Namensauflösung denn auch noch wenn der Dienst "Computerbrowser" deaktiviert wurde?

     

    Kommt der Name zweifelsfrei vom Router?

     

    Grüsse

     

    Gulp

  4. Mit Bordmitteln wird das schwer, weil afaik alle Windows Bordmittel vor dem Löschen ein Directory Listing machen und das bei der Anzahl an Dateien immer etwas länger dauert.

     

    In solchen Fällen hat sich delage32 bewährt, das macht kein Directory Listing und kann zusätzlich noch nach definierbarem Alter Dateien verschieben oder löschen.

     

    Delage32 findet sich HIER und ist von Horst Schaeffer.

     

    Grüsse

     

    Gulp

  5. Wie bist du denn drauf?!

     

    1. Warum muss mein RAM schon voll sein, wenn ich gar nichts mache? Ich will es für meine ANWENDUNGEN nutzen

     

    2. Wozu soll dieser Indexdienst notwendig sein, wenn ich die Windows-Suche niemals brauche? Also aus mit dem Mistding!

     

    3. Hardware soll der USER mit ANWENDUNGEN nutzen, nicht mit irgendwelchen Systemballast.

     

    Wenn man keine Ahnung hat, sollte man auch kein Post schreiben.

     

    Ich wäre vorsichtig mit dem letzten Satz, denn mir scheinst eher Du der mit der wenig Ahnung zu sein. Wenn man Fragen hat muss man auch mit Antworten rechnen, die einem nicht gefallen (wollen).

     

    Was das Optimieren von Vista angeht, stimme ich DauJones allerdings zu.

     

    Warum zur Hölle willst Du den RAM verwalten, dafür ist Vista zuständig, es hat extra dafür eine Speicherverwaltung, die auch noch sehr geschickt und effizient ist. Vista nutzt zusätzlich zur "herkömmlichen" Speicherverwaltung Techniken, wie Prefetching und SuperFetch, die Anwendungen oder Systemteile schon vorab in den RAM lädt.

    Mal ganz ehrlich, was nutzen mir 4GB RAM wenn die ständig leer sind? Fordert eine Anwendung RAM an, so bekommt sie den (auch unter XP) zugewiesen, der ganze Quatsch mit den RAM Optimierern ist eh nur Humbug.

     

    Wenn Du keinen Systemballast willst, dann starte WindowsPE oder ein anderes LiveOS direkt von CD, da ist wirklich nur das Nötigste aktiv.

     

    Grüsse

     

    Gulp

  6. Naja, was sagt denn FSC dazu? Die haben das BIOS und den Lockmechanismus ja implementiert und sollten das dann ja auch wissen und Dir mit Informationen aushelfen.

     

    Wie soll Microsoft letztlich wissen was FSC da genau im BIOS implementiert hat und welche EULA FSC dem Kunden der das kauft an die Hand gibt, die werden zwar ihre Rahmenbedingungen mit FSC vereinbart haben, aber das gilt ja nicht für den Endkunden.

     

    Ich fürchte da wird ausschliesslich FSC Klarheit schaffen können.

     

    Grüsse

     

    Gulp

  7. Das geht, nennt sich "Grace Period".

     

    Folgender Reg Schlüssel bestimmt das Verhalten:

     

     [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon]
    

     

    Unter NT/2000 muss hier, falls nicht vorhanden, ein REG_SZ Datentyp Eintrag namens "ScreenSaverGracePeriod" mit dem gewünschten Wert (in Sekunden von 0 bis maximal 2,147,483, sind 24 Tage, Standardwert sind 5 Sekunden) eingetragen werden.

     

    Unter XP/2003, auch falls nicht bereits vorhanden, eine neue Zeichenfolge (String Value) namens "ScreenSaverGracePeriod" mit dem gewünschten Wert (hier gilt ebenfalls von 0 bis maximal 2,147,483, sind 24 Tage, Standardwert gibt's hier keinen).

     

    Mit TweakUI kann man das beispielsweise auch per GUI konfigurieren unter dem Punkt "Logon --> Screensaver".

     

    Zum Nachlesen:

     

    Screen saver grace period bypasses password protection

     

    Grüsse

     

    Gulp

  8. Bei der gleichen Maschine hab ich damit keine Bauchschmerzen. Klar kann man hier versuchen abzuwägen, ich persönlich würde trotzdem davon abraten sysprep auszulassen, man muss ja nur die SID ändern, das ist recht trivial.

     

    Wäre die SID beim Desaster Recovery identisch, würde ich das aber überdenken, dann hättest Du auch irgendwie kein wirkliches Desaster Recovery, jedenfalls meiner Meinung nach.

     

    Grüsse

     

    Gulp

  9. Mit Sysprep arbeiten halte ich hier nicht für notwendig. Das 2. System geht doch nur online wenn das 1. System tot ist. Ich denke das hier ein (jeweils aktuelles) Image mit geeigneter SW völlig ausreicht.

     

    Sysprep ist immer nötig, Microsoft supported keinerlei geclonte Systeme, die nicht mit sysprep vorbereitet wurden, ausser auf derselben Maschine.

     

    Grüsse

     

    Gulp

  10. Erstmal zu dem Begriff SID, die SID ist eine eindeutige, bei der Installation des Systems zufällig gewählte Sicherheitsidentifikation, die unter anderem auch für die Identifizierung der User- und Gruppenaccounts auf der Maschine verwendet wird. Kopiert man eine installierte Umgebung, so erhält man ohne geeignete Massnahmen 2 Rechner mit identischer SID. Dies ist zum einen ein potentielles Sicherheitsproblem, zum anderen können dadurch auch andere Probleme auftreten. (Ein detailliertes Erläutern dürfte den Rahmen jetzt sprengen. ;) )

     

    Desaster Recovery meint eine schnelle Wiederherstellungsstrategie mittels geeigneter Backup- oder Imagesoftware.

     

    Für Deine kleine Umgebung sollte man mit Knoppix durchaus hinkommen, Acronis wäre ein guter Tip, aber auch hier wird eine Pinguin Boot CD verwendet, die mit exotischen Treibern schon mal hakeln kann. Dann muss man mit BartPE und einem meist bei den Acronis Versionen mitgelieferten PE Plugin basteln, auch das kann aufwändig sein.

     

    Auch einige S-ATA RAID Controller melden sich und die angeschlossenen Platten meist, jedenfall wenn ein RAID verwendet wird, als SCSI Device, so dass man wenn ein NT Treiber im Angebot ist durchaus auch mit NT arbeiten könnte. Allerdings gibt es für NT keinen Support mehr, da sollte man also wirklich nicht mehr drüber nachdenken.

     

    Falls Du das System also klonen möchtest, solltest Du mit sysprep arbeiten, hier hilft die Boardsuche bestimmt mit einigen Threads zu dem Thema.

     

    Grüsse

     

    Gulp

  11. Die Fehlermeldung wird aber leider nicht ausschliesslich auf dem PC angezeigt, der letztlich den unzureichenden IRPStackSize Wert hat (ausser bei Clustern, die prügeln die Meldung bei dem betroffenen Node ins Eventlog), daher kann der Auslöser der Meldung auch durchaus der XP oder Vista oder auch beide sein.

     

    Hatte ich schon öfter und kann ich so bestätigen. ;)

     

    Grüsse

     

    Gulp

×
×
  • Neu erstellen...