-
Gesamte Inhalte
4.529 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Gulp
-
-
Eben deswegen tippe ich (zumal die beiden Treiber zum OS gehören) auf defekte Hardware.
Grüsse
Gulp
-
Dürfte ein Filtertreiber (Virenscanner oder ähnliches) sein ....
[EDIT: Ergänzung]
Der Microsoft Filesystem Filter Manager Prozess gehört zur Software Microsoft Windows Operating System oder FltMgr oder Microsoft® Windows ® 2000 Operating System der Firma Microsoft Corporation (http://www.microsoft.com).
Charakteristik: Die Datei fltmgr.sys befindet sich im Ordner C:\Windows\System32\drivers. Bekannte Dateigrößen unter Windows XP sind 124800 bytes (66% aller Vorkommen), 128896 bytes, 136912 bytes, 129792 bytes.
Dieser Treiber führt Systemfunktionen auf niedriger Hardware-Ebene aus (z.B. zur Ansteuerung von Grafikkarte oder Drucker).
http://www.file.net/prozess/fltmgr.sys.html
[/EDIT]
D1:
0x000000D1: DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
The system attempted to access pageable memory using a kernel process IRQL that was too high. The most typical cause is a bad device driver (one that uses improper addresses). It can also be caused by caused by faulty or mismatched RAM, or a damaged pagefile.
8E:
0x0000008E: KERNEL_MODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED
A kernel mode program generated an exception which the error handler didn’t catch. These are nearly always hardware compatibility issues (which sometimes means a driver issue or a need for a BIOS upgrade).
Sieht mir irgendwie nach alten Treibern, Programmversionen oder defektem oder zu scharf getimten RAM, Board oder gar Platte, CPU aus.
Grüsse
Gulp
-
Mit Neuinstallation meine ich nicht die Deinstallation eines Programmteils (hier SP3) und der anschliessenden Installation desselben, sondern eine komplette Neuinstallation, auch um eventuelle Schäden und suboptimale "Säuberungen" durch sogenannte "Registry-Cleaner", "XPAntiSpy" und weitere "Optimierungstools" auszuschliessen. XP lädt sowieso nur benötigte Teile der Registry und ignoriert in der Regel ungültige Einträge.
Ich lebe privat und im Unternehmen sehr gut (und durchaus erfolgreich) ohne diesen "Optimierungsquatsch" und meiner Erfahrung nach (ja auch durch Selbstversuche) bringen diese Tools eher mehr an Ärger und sind ihr Geld meist nicht wert (selbst kostenlos ist da zu teuer, denn die nachträgliche Problembeseitigung kostet dann Geld) und zudem haben die Dinger zu 99% nur sehr zweifelhaften Nutzen bzw keinen echten Nutzen (ausser psychologischem Nutzen für den User, damit er sich im Glauben fühlt der PC sei nun "sauberer").
In der Regel bringt bei bestimmten Kombinationen von Software und möglichen Unverträglichkeiten nur eine saubere Neuinstallation mit nach und nach erfolgender Installation der "Problemverursacher" meist die eigentliche Ursache ans Tageslicht (nicht aktueller Patchstand, nicht aktuelle Softwareversion, veralteter Treiber, etc), von daher macht eine auch da eine Neuinstallation des Betriebssystems meist mehr Sinn.
Wenn Du aber lieber ohne aktuellen Patchlevel unterwegs sein möchtest, weil möglicherweise eine 3rd Party Anwendung Probleme mit dem SP3 macht, so musst Du das selbst entscheiden, ich für meinen Teil wäre damit nicht zufrieden.
Grüsse
Gulp
-
Lieber Dr. Melzer,
die rote Hervorhebung war dazu gedacht, dir aufzuzeigen, welche Produkte ich mit ZonelAlarm habe - nämlich einen Virenscannen und ein Ad-Ware-Produkt, kombiniert mit einer Firewall. Dies stellt für mich einen großen Vorteil dar!!!
... snip
Aber nur um dein Gewissen zu beruhigen: Nachdem ich ZoneAlarm deinstalliert habe, installierte ich das SP3 erneut und siehe da: Wieder Bluescreens ohne Ende - welche ich im Übrigen mit ZA und ohne SP3 nicht mehr hatte.... Soviel dann zu deinen Tipps!!!!
Gruß
sharkhh
Wenn Du, wie Du selbst sagst ZoneAlarm Pro hast, fehlt darin der AntiVirus und Ad-Ware Schutz, denn das bieten (wie man im Übrigen in Deinem Link sehr schön sehen kann) lediglich die ZoneAlarm Internet Security Suite und ZoneAlarm Extreme Security.
Somit kannst Du Dir SP3 hin oder her nicht völlig sicher sein beispielsweise von einem Schädling heimgesucht zu werden und es empfiehlt sich durchaus eine Neuinstallation (am besten gleich mit SP3), die Verwendung eines Virenscanners und dann auch gerne wieder die Installation von ZoneAlarm, wenn Du nicht darauf verzichten möchtest. Die Windows eigene Firewall reicht aber in den allermeisten Fällen völlig aus.
Grüsse
Gulp
-
So, ich habe inzwischen ein Angebot bekommen von einem lokalen Symantec Händler, der möchte nun für 4 Server, 2x VMWare, die TapeLibrary Option und die Installation glatte 15T Euronen haben. :shock:
Das sind fast 25% unserer gesamten Hardware inclusive OS und VMware Lizenzen. Da habe ich ein echtes Problem. :suspect:
Es gibt doch auch eine OpenSource Lösung habe ich irgendwo mal gesehen. Hat damit jemand Erfahrung?
cu
Frank
Was kostet es Dich denn die betroffenen Systeme bei einem Ausfall ohne Backup Software in der gleichen Zeit die Du für die Rücksicherung mit BackupExec benötigst neu aufzusetzen? Rechne das aus und vergleiche das mit dem Angebot, das billigste nimmst Du dann am Besten.
Dass Backupsoftware Geld kostet und in der Regel auch Geld in dem oben genannten Vergleich Geld spart ist allerdings nichts Neues.
Grüsse
Gulp
-
Hallo Gulp,
ich denke ich habe schon richtig geschaut ! Das Gerät was du verlinkt hast, ist nur dazu um Audio vom PC auf ein Endgerät zu übertragen, wenn ich alles richtig verstanden habe.
Ich möchte aber von meinem Sat Receiver zur Stereoanlage.
Noch jemand ne Idee ?
PS: @HPrass bin noch am lesen :) mal sehen in wie weit mich das weiterbringt.
Gruß Coolsero
Dann frag doch erstmal bei devolo nach, meist können die Dinger mehr als die Website verrät.
Grüsse
Gulp
-
-
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass das setzen eines Primary Keys auf ein Datenfeld besonders schön sei ..... ;)
Grüsse
Gulp
-
So ungefähr, entweder Du setzt auf die Spalte beispielsweise einen Primary Key, der eindeutig ist und nicht NULL enthalten darf (damit stellst Du dann sicher, dass in dieser Spalte ein eindeutiger Wert verwendet werden muss) oder Du verwendest zB einen Unique Key, der darf dann NULL enthalten, muss aber dennoch eindeutig sein.
Unique key - Wikipedia, the free encyclopedia
Setzt Du weder einen Primary noch einen Unique Key, so kann jeder Wert (je nach Spaltendefinition) gültig sein und doppelt vorkommen, das müsstest Du seitens der eintragenden Anwendung dann zB mit einer Duplikatprüfung per vorangestelltem Select Statement steuern.
Grüsse
Gulp
-
Das dürfte ein Problem werden, wenn die Spalte eindeutige Werte enthalten soll. Jedes leere Feld bekommt den Wert NULL (nein nicht 0) und wenn hier eine Eindeutigkeit gewünscht ist, dann muss auch ein eindeutiger Wert verwendet werden, NULL oder ein leeres Feld ist aber nicht eindeutig.
Grüsse
Gulp
-
Wenn das Recovery Model der DB auf FULL steht, ja dann muss das Transactionlog seperat gesichert werden.
Grüsse
Gulp
-
Dem WSUS ist es egal, ob die Rechner die die Updates von im erhalten in einer Domäne oder Arbeitsgruppe sind. Es ist lediglich fummelig jedem Arbeitsgruppen-PC ohne domänenweite GPO die entsprechende Richtlinie für die Konfiguration auf den WSUS durchzureichen. Innerhalb des WSUS kann man für jede Domäne/Arbeitsgruppe eigene Gruppen/Zuordnungen erstellen und jede Gruppe seperat bedienen.
Grüsse
Gulp
-
Bei Rechnern mit Recovery Datenträgern ist meist die Lizenz an die Hardware gebunden (nein, das OEM Urteil gilt da nicht), das dürftest Du aber in der beiliegenden EULA finden. Zudem ohne zu dem Lizenz passenden Datenträger (und damit ist der Recovery Datenträger gemeint) ist die Lizenz ohnehin nicht gültig.
Da wird es darauf hinauslaufen, dass Du eine neue Lizenz benötigst.
Grüsse
Gulp
-
Zumindest die zweite Meldung kenne ich, wenn auch nicht mit dem Internet Explorer sondern dem normalen Explorer. Die taucht bei mir immer dann auf, wenn die PC's mit ihrem SMB Signing nicht auf meine Samba Konfiguration passen.
Ist die clientseitig an den Samba angepasst, verschwindet die Meldung.
Leider findet man die Meldung häufig im Netz, allerdings ohne konkrete Lösung.
Auch schon mal geholfen hat ein überbügeln der lokalen Richtlinien mit der setup_security.inf Vorlage und anschliessender Neuaufnahme in die Domäne.
Zur ersten Fehlermeldung:
War da etwa auch der Business Manager 2007 mit drauf? Der schmeisst ganz gerne einen eventuell installierten SQL Server bei der Deinstallation mit weg. Da hilft meines Wissens nur eine SQL Reinstallation bzw eine Neuinstallation des Microsoft SQL Server VSS Writer.
Grüsse
Gulp
-
Sorry, solche Privatberatung machen wir Experts nur für 125,- pro angefangene halbe Stunde inkl. Spesen und Hotel.
Hups schrub ich inkl.? Das muss natülich zzgl. heissen.
Grüsse ;)
Gulp
-
...... snip
Und warum muss ein Admininistrator immer Administrator heißen, es klingt doch viel besser wenn du ihn SuperMarcelbluescreenadmin nennst, oder ;)
LG Günther
Off-Topic:Jo, rate mal wie mein Admin heisst? (nein, nicht Administrator und nein auch nicht *kleinerundeablageausplastikindiemanpapierhineinwerfenkann* - auch wenn Gulp dasselbe bedeutet und ich mein Papier in den Gulp befördere)
Grüsse
Gulp
-
also https://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/rootkits-140074.html
sowas find ich absolut nicht in ordnung..
versuch mal von mir so eine arrogante antwort zu finden..wirst du nicht finden,
und ich bekomm für meinensatz da oben die verwarnung...
echt zum totlachen
Gruss Rene
Ach Du kennst Herbert's Fragequalität und die Bereitschaft zum Liefern von Antworten auf Rückfragen? Nein, der Doc als Moderator schon .....
Sicher mag die Antwort aus diesem Zusammenhang etwas hars*** wirken, nun das Abweisen an der Disko vom Türsteher wirkt in der Regel auch so ..... der hat aber ebenso auch Hausrecht. Es kommt, wie im Leben immer, eben auf die Perspektive an.
Grüsse
Gulp
-
Windows Essential Server Solutions: Home Page
Normalerweise bringen doch die Essential genügend Server für die jeweiligen Aufgaben mit, warum denn da in dem Szenario nen SBS der auf 75 User begrenzt ist, der Essential ist ja für mehr ausgelegt.
Die SBS oder Essential sind ja auch eher spezielle Zusammenstellungen für klar definierte Bereiche (Small Business für den SBS und Small + Midsize für die Essential), bei denen die "normalen" Server zwar hinzugefügt und benutzt werden können, aber der Hauptaugenmerk eher darin liegt, für relativ wenig Geld ein Gesamtpaket abbilden zu können. Damit der günstige Preis realisiert werden kann, sind eben ein paar Einschränkungen zu den "grossen" Servern implementiert, die man beachten muss.
Grüsse
Gulp
-
Dann ist DNS vermutlich nicht sauber konfiguriert .....
Was sagt ein nslookup auf den SBS vom 2008er.
Nebenbei glaube ich kaum, dass der Essential dann lange laufen wird, der zählt ja auch zu den SBS und davon darf es nur einen pro Domäne geben. Die restlichen Server (Standard, Enterprise, Web, etc) kann man natürlich durchaus als DC zu einer SBS Domäne hinzufügen.
Die SBS/Essential Server sind nicht für den Betrieb als "normale" Member Server gedacht sondern nur für den Betrieb in ihren vorgesehenen Szenarien.
Grüsse
Gulp
-
Wie denn? Zieht sich Vista dann nur die Updates über "Online suchen", die ich vorher am WSUS freigegeben habe? Und wenn ja, woher weiß Vista welche UPdates ich in der Zwischenzeit freigegeben habe?
Bye
Norbert
Wenn man das so betrachtet richtig, eine Art Offline Klassifikation ist auch bei Vista nicht möglich (wie auch dazu müssten die Regeln/Einstellungen ja dem Client lokal bekannt gemacht werden).
Natürlich kann man auch bei XP oder 2000 oder NT die vollständigen Updates über die Microsoft Webseite herunterladen, wenn der WSUS nicht zur Verfügung steht (jedenfalls wenn man die entsprechenden Rechte hat).
Ich geb zu ich hätte das besser formulieren und auch nicht aus dem Kontext ziehen sollen. Gemeint habe ich, dass bei Vista an der gleichen Stelle "Updates suchen" eben auch die Möglichkeit besteht (genügend Userrechte natürlich vorrausgesetzt) die Updates online bei Microsoft zu beziehen und nicht erst umständlich über den Browser.
Manchmal sollte man eben erst denken und dann schreiben ......
Grüsse
Gulp
-
Jetzt nochmal zum mitschreiben .....
Was genau willst Du machen?
Einen SBS mit bereits eingerichtetem AD in eine andere Domäne hinzufügen? (Das wird schwer ....)
Einen SBS mit abgebrochenem Setup in eine Domäne hinzufügen? Das geht zwar, aber nur mit bestimmten Randbedingungen und am Ende muss der SBS ein DC sein und alle FSMO Rollen inne haben.
siehe: How to install Small Business Server 2003 in an existing Active Directory domain
Oder was willst Du da erreichen?
Grüsse
Gulp
-
MIt den Belkin Teilen hab ich bisher nicht so tolle Erfahrungen gemacht, dafür aber mit den KVM's von ATEN (ich hab zB den hier CS1734A), da sind auch gleich die Kabel mit im Paket.
Grüsse
Gulp
-
Ab Vista geht das auch ohne zweiten WSUS ......
Grüsse
Gulp
-
Nun, da Du ja eine zweite Lizenz hast, kannst Du genau an der Stelle der Neuaktivierung doch über "Produktschlüssel" ändern den zweiten Schlüssel eingeben und die dann auch gefahrlos aktivieren.
Im übrigen entfern Universal Restore nicht alle Treiber, sondern nur den für den Boot kritischen Festplattencontrollertreiber, alle anderen Treiber verbleiben im System und werden von der Windows eigenen Hardwareverwaltung neu erkannt.
Schau mal in die ausgeblendeten Geräte im Gerätemanager:
In einer Eingabeaufforderung (DOS-Fenster) gibt man nacheinander ein:
set devmgr show nonpresent devices=1 start devmgmt.msc
oder setzt
devmgr show nonpresent devices=1
als dauerhafte Systemvariable, startet den Gerätemanager und wählt unter "Ansicht--> Ausgeblendete Geräte anzeigen".
Grüsse
Gulp
SP3 und ZoneAlarm?
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Bei der Hardware kann soweit alles möglich sein, von Hitze, defekten Kabel, defekte Kondensatoren auf dem Board, Board Leiterbahnen beschädigt und und und.
Das kann man aus der Ferne nicht bewerten.
Grüsse
Gulp