Jump to content

snake99

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.049
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von snake99

  1. Naja, ich ich finde Outsourcing mittlerweile gar nicht mehr so schlimm, wahrscheinlich liegts daran, dass auch ich davon lebe :-)

    Aber jetzt mal im Ernst. Ich verstehe die Firmen die ihre IT Outsourcen, da es eine ganz einfache Rechnung ist:

    Sagen wir mal, ich habe ein mittelständisches Unternehmen mit 3 Standorten in Deutschland verteilt und rund 100 Mitarbeitern. Ein SysAdmin kostet mich ca. 2500- 2700€ brutto, wobei dies schon sehr günstig gerechnet ist. Das sind 30000-32400€ REINE PERSONALKOSTEN pro Jahr für EINEN Admin! OHNE Urlaubsgeld bzw. Weihnachtsgeld, Überstundenvergütung, etc.!

    Das Jahr hat 365 Tage. Irgrendwann will der Admin mal Urlaub machen, d. h. er fällt mir 3-4 Wochen aus. Wer kümmert sich in der Zeit um die IT? Dann wird der Admin auch noch krank und fällt vielleicht nochmal 5 Tage im Jahr aus. Sicher könnete man jetzt sagen, dann stelle doch noch einen 2. Admin ein, und schon sind wir an dem Punkt wo sich die Kosten verdoppeln ... Ebenfalls habe ich noch keine Kosten wie Dienstwagen oder Reisekosten berechnet die anfallen, wenn der Admin zwischen den Standorten mal pendelt.

     

    Hat man einen guten IT Dienstleister, so steht der einem 365 Tage im Jahr zur Verfügung, ohne Ausfall. Je nach Volumen und Leistung kostet ein Wartungsvertrag das gleiche wie ein Admin, jedoch kann ich dann auf das Know How einer ganzen Firma zurück greifen. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, die Kosten für den Wartungsvertrag bei der Steuer zu einem gewissen Teil abzusetzen, was bei Lohnkosten nicht möglich ist.

  2. Hi,

     

    wenn der Mangel kommt, dann wird man hier wahrscheinlich wieder sehr häufig zu lesen bekommen "Wie setze ich einen W2k3 Server auf? Habe so etwas noch nie gemacht".

     

    Das sind dann wieder die Postings von armen Mitarbeitern die von Ihrem Chef zum SysAdmin gemacht wurden, "da sie ja zu Hause einen PC stehen haben und sich von daher bestens mit der Materie auskennen" .... Frei nach dem Motto "Geiz ist geil!"

  3. Hi,

     

    wie gut dass wir ausschließlich HP Server einsetzen. Die sind zwar um ein vielfaches teurer, aber ich habe noch nie so ein Theater damit gehabt wie Kerstin mit FSC.

    Qualität hat halt ihren Preis, doch dafür ist HP auch drin, wenn HP draufsteht :-)

  4. Hi,

    sofern du auf dem W2k Server die Terminaldienste (Verwaltungsmodus) installiert hast, kannst du via RDP drauf zugreifen. Sind sie nicht installliert, wars das meiner Meinung nach und es muss sich jemand an dem Server anmelden. Dieses Problem hatte ich mit VNC auch schon.

    Sofern die TS Dienste nicht installiert sind, würde ich sie sofort nachinstallieren sobald du wieder Zugriff auf den Server hast. So hast du dann 2 Wege den Server via Fernwartung zu administrieren.

  5. Vielleicht noch ein kleiner Tipp aus der Praxis:

     

    Konfiguriere niemals Richtlinien direkt in die Default Domain Policy oder Default Domain Controller Policy. Diese beiden Policys sollten immer unberührt bleiben!

    Ebenfalls sind korrekte DNS Einstellungen bei dem Einsatz von Gruppenrichtlinien Pflicht. Ist DNS in einer Domain Server- sowie Clientseitig nicht korrekt konfiguriert, ist dies meistens der Fehler für nicht angewandte Gruppenrichtlinien.

  6. Hi,

     

    umfangreiche Softwarepakete müssen oft angepasst werden, bevor man mit beispielsweise WinINSTALL ein MSI-Paket erstellt. Dabei kommt häufig Software wie Installshield oder auch Adminstudio zu Einsatz. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, werden dabei sog. MST Files erstellt, wo das MSI Paket die Einstellungen findet die es für eine ordnungsgemässe Installation braucht.

  7. Hallo zusammen,

     

    kennt evt. jemand von euch ein Programm mit dem man die Vertraulickeit von eMails klassifizeiren kann?

    Beispiel:

    Das Sekretariat hat Zugriff auf den Posteingang von einem Geschäftsführer. Nun bekommt der Geschäftaführer jedoch auch eMails, die wirklich nur er lesen darf. Schön wäre es, wenn es ein PlugIn gäbe wodrin man ganz klar definieren kann, wer welche eMails lesen darf, wenn die Klassifizierung XY lautet.

     

    Kennt evt. jemand ein solches Tool?

  8. Leider habe ich nichts gefunden. Mich macht es jedoch sehr stutzig, dass im Ereignisprotokoll absolut keine Fehler oder Warungen stehen ...

    Ich habe mal die CPU Auslastung angeschaut, als ich versucht habe nochmal das SP4 zu installieren. Die CPU Auslastung ist für eine Sekunde kurz ausgeschlagen und danach war Feierabend, obwohl (Zitat) "Die Konfiguration untersucht" wurde ....

  9. Hallo zusammen,

     

    ich habe da mit einem recht großen Problem auf einem W2k SP4 Server zu kämpfen und ich hoffe, dass vielleicht jemand von euch einen Lösungsansatz hat:

     

    Ich betreue in Hamburg einen Server via Fernwartung. Vor einigen Wochen ist mir aufgefallen, dass dort mal wieder ein Windows Update durchgeführt werden müsste, da das letzte Sicherheitsupdate Mitte 2004 durchgeführt wurde.

    Als ich den Updateprozess gestartet hatte, tat sich nach einiger Zeit gar nichts mehr und ich war gezwungen das Update via Task Manager abzubrechen. Seit dem kann ich keine Software mehr auf dem Server installieren und alle Prozesse (wie z. B. das Öffnen der Backupsoftware) reagieren nur mit sehr großer Zeitverzögerung. Im Ereignisprotokoll sind keine Fehler zu finden. Da ich erst im Oktober wieder physikalischen Zugriff auf den Server habe, sind Lösungsansätze wie eine Neuinstallation des Servers ausgeschlossen.

    Schon mal vielen Dank im voraus für eure Antworten.

  10. Hi,

     

    wenn ich mich recht erinnere, werden gewissen GPO's nicht auf Clients angewendet, wenn diese über eine "Langsame Verbindung" ans Netzwerk angeschlossen werden. Microsoft definiert als "langsame Verbindung" mittlerweile alles unter einer Bandbreite von 512k.

    Vielleicht ist das der Grund, warum bei dir die GPO's auf den Clients nicht angewendet werden, wobei dies nur eine reine Vermutung meierseits ist.

    Sollte es die Ursache bei dir sein, kann man dies jedoch beheben in dem man in den GPO's definiert, welche GPO's trotz einer langsamen Verbinung synchronisiert werden.

    Schau mal unter http://www.gruppenrichtlinien.de

×
×
  • Neu erstellen...