Jump to content

Pinf

Members
  • Gesamte Inhalte

    169
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Pinf

  1. Hi Leute! Habe da schon ganz ähnliche Erfahrungen gemacht. Hatte so ziemlich das gleiche Fehlerbild. Die Ursache dafür lag daran, dass ich mir den Luftraum mit 6 bis teilweise 11 (fremden) Access Points teilen musste. Am Abend war es fast unmöglich das WLAN in Betrieb zu nehmen, da die Funkwellen sozusagen von den anderen weggeblasen wurden. :D Das gleiche Phänomen trat ständig in unseren Seminarräumen auf. Wie sieht es da in eurer Umgebung aus? Was auch bisher sehr gestört hat waren Waschmaschinen und Röhrenbildschirme. Ich hatte mein Notebook mal zusätzlich am 17" hängen. Solange der an war, war keine Verbindung möglich. Die Signalstärke war zwar sehr gut aber die Verbindungsqualität wurde extrem beeinträchtigt, so dass nur noch Datenmüll angkam. Gruß Pinf
  2. Pinf

    Xp startet nicht

    GraKa wird nur passiv gekühlt. Es ist ein Shuttle Board mit P4 2,8 GHz mit HT, 512 MB RAM. Das Netzteil scheint etwas schwach zu sein. Denke nicht dass 300 Watt ausreichend sind. Vielleicht liegts ja daran, dass er immer abschmiert. Festplatte ist auf jeden Fall ok. Hab DriveFitnessTest drüber vom Plattenhersteller drüber laufen lassen. Es hat zuerst einen Fehler gefunden, dann repariert und jetzt ist sie in Ordnung. System läuft einwandfrei aber halt wie lange! Danke nochmal für eure Hilfe und schönes Wochenende! Pinf
  3. Pinf

    Xp startet nicht

    Hallo und danke für eure schnelle Hilfe! @DocBrown: Hab den Rechner heute in der kühlen Werkstatt eingeschaltet und er funktionierte wieder einwandfrei, auch meine Testplatte. Die orig. Platte ist eine Hitachi Deskstar (SATA). Meine Testfestplatte ist eine WD (IDE). Bei beiden Platten startete XP gestern nicht. Heute gehts wieder. Ich habe die Temperatur im BIOS überwacht. Sie ist auch nach Volllast im grünen Bereich. Die Grafikkarte (passiv gekühlt) wird am Kühlkörper ziemlich heiß. Also grad so dass man sich nicht die Finger verbrennt. Ist das normal? Ansonsten Tippe ich jetzt mal auf Mainboard, CPU oder GraKa. @holgi_man Bin grad auf der Suche nach einer SW zum Prüfen der Platte. (Sicher ist sicher). Memtest war OK. Hab auch schon die Speicher getauscht u. einzeln getestet. Thx Pinf
  4. Hi Leute! Erstmal gleich Sorry für die lange Geschichte die ich euch antue!!! Vor einer Weile hab ich schon mal ein Posting gemacht wegen eines Festplattendefektes. Der Fehler war folgender: Nach jedem Hochfahren begann Windows immer mit chkdsk, danach kam eine Fehlermeldung, dass die pagefile.sys nicht existiert. Die Auslagerungsdatei war wirklich nicht auf der Platte, auch das neue Anlegen der Datei brachte nichts. Habe dann an den Rechner eine leere Testfestplatte von mir drangehängt, XP darauf installiert und danach die def. Platte extern dran gehängt und chkdsk ein paar mal drüber laufen lassen. Anschließend startete ich wieder mit der alten Platte. Diesmal kam zusätzlich die Fehlermeldung: Datei $Secure ist beschädigt oder fehlt. Am nächsten Tag startete ich den Rechner erneut: Plötzllich lief alles ohne Fehler, das System war stabil wie nie. Hab den Rechner nochmal getestet und ausgeliefert. Am nächsten Tag bekam ich Anruf vom Kunden, dass der PC wieder jedesmal chkdsk macht beim Hochfahren aber nun dabei hängen bleibt. Mein Gedanke: Festplatte muss defekt sein! Hab nun den Rechner wieder angeschlossen und: System läuft einwandfrei. Nach ein paar Reboots kam wie gewohnt der XP-Startup Screen, doch danach bleibt das System hängen (schwarzer Bildschirm) und es erscheint nur noch ein blinkender Cursor in der linken oberen Ecke. Seitdem fragt er immer nach abges. Modus usw. aber egal was man wählt es kommt nur noch der Cursor. Und jetzt der Witz an der Sache: Als ich meine Testplatte wieder dranhänge passiert genau das Gleiche. Also kann es an der Platte nicht liegen! Was denkt ihr was das sein könnte? Bin um jede Hilfe dankbar. Speicher hab ich schon getauscht, sowie SATA-Kabel und Port. Hab echt keinen Plan mehr! Danke im Voraus! Pinf
  5. Hi! Hab die CD schon mal benutzt (benutzen müssen). Ist ganz schön tricky gemacht das Teil. Hab mir damals schon gedacht, dass es nicht sauber ist :suspect: . In der Abteilung hieß es, diese CD hat jemand mal in einem Hinterzimmer mit VB programmiert :shock: . War ziemlich professionell gemacht und die Menüoberfläche hat auch ganz schön nach orig. Micro$oft ausgesehen. Die CD selber war natürlich ein silberner, selbstgerbrannter Rohling :eek: . Denke auch nicht, dass es da was offizielles gibt. Würde da auch lieber die Hände davon lassen. Ich selber habe mir auch mal eine DVD gemacht wo sämtliche Betriebssysteme drauf sind ;) . Gestartet wird das entsprechende System jedoch über Kommandozeile. Natürlich hab ich für jedes System einen Lizenzkey :cool: . PS.: Installiert hab ich damals übrigens Windows 2003 Server Pro mit dieser CD. Gruß Pinf
  6. Das ist ärgerlich. Wie kann so etwas kommen? Könnte die Festplatte defekt sein? Werd dann mal Daten sichern, formatieren und neu aufspielen. Bleibt wohl sonst nichts anderes mehr übrig! Danke für eure Hilfe! Gruß Pinf
  7. Hab jetzt alles ausgetestet. Es bringt rein gar nichts einen Erfolg. Habs jetzt geschafft dass er chkdsk nicht mehr am Anfang macht, jetzt bringt er allerdings den Fehler: "Datei oder Verzeichnis C:\$Secure ist beschädigt oder fehlt". Kennt jemand diese Datei? Hab sie auf System und auch in der Registry nicht gefunden. Hab die ganzen TweakTools schon zurückgesetzt und deinstalliert. Brachte alles nix. Auslagerungsdatei ist noch immer nicht da. Wiederherstellungspunkt bringt auch nix, da die Konfig total versaut war. Gruß Pinf
  8. in echt ist es jedoch so, dass leute, die das maul recht weit aufreissen, es gar nicht so drauf haben! :cool: gute n8!
  9. Das ist eine gute Idee! XP-AntiSpy war glaub ich unter den ca. 50 Desktopsymbolen sogar dabei :D . Werd ich mir morgen früh gleich mal ansehen. Thx Pinf
  10. "Jeder" ist auch drin. Versteckte und Systemdateien anzeigen ist auch an. Hab auch die Platte nach der Datei abgesucht. Ich hab mit dem Editor eine leere Pagefile.sys ins C:\ erstellt. Nach einem Neustart war sie wieder weg :eek: . Ich schalte morgen mal mit msconfig alles aus was so gestartet wird. Hab wirklich schon den Verdacht dass da ein Programm im Spiel ist. Könnte es da einen Zusammenhang geben mit den beiden Fehlern (chkdsk und pagefile)? Gruß Pinf
  11. An den Berechtigungen für System liegts nicht. System hat Vollzugriff auf c:. Hab irgendwie den Verdacht dass so ein Tweaksoftware meine Einstellungen überschreibt. Aber in dem Tweak-Programm hab ich schon alles deaktiviert. Hmpf! :mad: Ist 'ne harte Nuß der Rechner. Chkdsk wird auch noch immer bei jedem Neustart ausgeführt. Hab da auch schon Änderungen an den entsprechenden Regkeys vorgenommen aber immer ohne Erfolg.
  12. Ging leider auch nicht! Die Datei kann doch nicht weg sein? Wo ist sie?
  13. Der Eintrag lautet: C:\pagefile.sys 768 1536 So wie es sein sollte. Unter C:\ ist keine Datei pagefile.sys!
  14. Es hat leider so nicht funktioniert. In der Registry ist der Eintrag unter "PagingFiles" richtig. Demnach sollte die Auslagerungsdatei da sein: C:\pagefile.sys. Leider ist da aber nix. Wenn ich in die Systemeigenschaften reingehe wird der Ort und die Größe auch richtig angezeigt, jedoch steht bei "Zurzeit zugeteilt" 0 MB drin. Das "TempPageFile" habe ich gelöscht, war aber nach dem Neustart, inkluse Fehlermeldung, wieder da. Der Benutzer "System" ist vorhanden. Noch Ideen???
  15. Jo Danke! Werd das mal ausprobieren. Das System ist XP Pro SP2. MfG Pinf
  16. Hi Leute! Versuche grad einen Rechner zu entlausen. Nachdem ich einen permanenten Bluescreen entfernen konnte, kommt jetzt bei jedem Hochfahren die Datenträgerüberprüfung. Beim Anmelden des Benutzers kommt dann eine Meldung dass die Auslagerungsdatei fehlt oder zu klein ist. Hab schon ein paarmal die Größe der Auslagerungsdatei neu eingestellt. Nach jedem Reboot wieder das gleiche: Datenträgerüberprüfung und Fehlermeldung. Weiß jemand eine Möglichkeit die pagefile.sys wiederherzustellen oder ob es einen Reg-Key dafür gibt? Kann sie auf dem System nicht finden. Gruß Pinf!
  17. Hi! Ich benutze in solchen Fällen Norton Ghost 2003. Das Image kann man auf CD oder DVD brennen. Zur Wiederherstellung einfach Image-CD rein und davon booten! Gruß Pinf
  18. War damals 14 oder so: 386er mit 50 MHz, 1MB RAM, 50MB Festplatte (mit Double Density verdoppelt), MS DOS 5.0, später Windows 3.11 Hab den mal aufgerüstet auf 4 RAM. Kostete damals auch schon ein Hauseck. Habe ihn eigentlich für die Schule bekommen, zum Maschinenschreiben üben. Benutzt habe ich ihn aber dann zum QBasic und später zum Pascal programmieren. Als dann das Internet populär wurde hab ich mir einen P3 mit 450 MHz zugelegt, der im Moment seine Dienste als Testclient leistet. Gruß Pinf
  19. Hi dhot! Geht mir grad mit dem MS Press Buch zur 290er genau so. Hatte da mal eine Frage, bei der stand: "Richtig ist Antwort b.". Aus dem darauf folgenden Erklärungstext geht aber hervor dass "b" und "c" richtig ist. Weiß jetzt leider die Frage nicht mehr. Ist aber auch verwirrend. Gruß Pinf
  20. Danke für den Tip! Muss mal schauen ob ich diese Ausgabe noch irgendwie ergattern kann. Man kann sie glaub ich nachbestellen. Herrn Klimke merke ich mir wenns dann mal richtig brutal tief in die Materie rein geht, was aber vorerst nicht der Fall sein wird! ;)
  21. Hallö! Hatten da mal so ähnliches Problem. Bei uns war das Problem, dass der Printserver die IP-Adresse nur über BootP zog. Über DHCP war nichts zu machen. Abhilfe hat eine Optionsänderung am DHCP-Server geschaffen (der dann auch wieder BootP konnte). Vielleicht spuckt ja der DHCP-Server an deinem neuen Router andere Optionen aus, als sein Vorgänger. Wir haben allerdings danach alle Printserver auf statische IP-Adressen eingestellt, was ich für sehr sinnvoll halte. Gruß Pinf!
  22. OK! Hab's kapiert und merke es mir für nächstes Mal! Gruß piNf
  23. Hallo Leutz! Ich arbeite seit einiger Zeit an der Problematik die Linux-Clients und deren Benutzer über Active Directory zu authentifizieren. Ich habe hier eine Seite gefunden wo dies erläutert wird. Leider hatte ich noch keine Zeit es selber auszutesten (wg. 70-290 lernen :) ). Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung auf diesem Gebiet und kann einen Link bieten, der die Sache etwas ausführlicher und vielleicht auch einfacher erklärt. http://www.oo-services.com/de/articles/sso.html MfG pInf
  24. Klar! arnd hat schon recht! Aber wenn euer Vorgänger die Dokumentation verbockt hätte wäre doch jeder von euch auch froh um dieses Tool. MfG Pinf
  25. :D Das Zitat bekommt einen Anwärterplatz für meine neue MOTD! Aber mal ehrlich: Keyfinderprogramme sind nicht wirklich kriminell oder? Gruß Pinf
×
×
  • Neu erstellen...