Jump to content

ginka

Members
  • Gesamte Inhalte

    361
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ginka

  1. Hallo! Ich habe hier ein kleines Netzwerk: DSL-Modem - DLink-Router - Switch - Win2003-Server Spricht etwas dagegen, den RDP-Port auf dem Router auf den Win2003-Server weiterzuleiten, damit ich unterwegs eine Remotedesktopverbindung aufbauen kann? Da ich eine dyn. IP-Adresse besitze, würde ich das über DynDns realisieren? mfG
  2. Hallo! Gibt es ein Supportende für Office 2000? Ich verwende es nämlich immer noch (mit letzem Service Pack 3 und Updates), sehe auch keinen Grund, auf Office 2003 umzusteigen (höchstens bei Outlook 2003 überlege ich noch).
  3. Hallo! Ich würde das Betriebssystem neu aufsetzen. Ist zwar eine "harte" Methode, die keiner gern macht, aber bei deinen Symptomen wahrscheinlich die letzte "Rettung" MfG
  4. Da ja der Laptop XP Home ist, würde ich folgendes vorschlagen: -Benutzer/Passwort, die am PC eingestellt sind, würde ich auch am Laptop einrichten. Denn nur mit identen Benutzernamen/Passwörtern kann der PC auf den Laptop zugreifen. Die Arbeitsgruppe würde ich auch bei beiden Geräten gleich einstellen. mfg
  5. ACHTUNG falsch verstanden - die einfache Dateifreigabe soll DEAKTIVIERT bleiben, also Kommando zurück
  6. Unter normalen Umständen sollte an den weiteren DCs keine Modifkationen (Registry) notwendig sein. lg
  7. Falls die einfache Dateifreigabe aktiviert ist, würde ich diese einmal deaktivieren. Explorer starten - Extras - Ordneroptionen - Ansicht - einfache Dateifreigabe Hatte ähnliches Problem, das hat bei mir geholfen.
  8. ginka

    IE 7.0 Beta

    Hallo! Weiß jemand, wann ein nicht MSDN-Member die Internet Explorer 7.0-Beta herunterladen kann? mfg
  9. Hallo! Ich verwende folgenden Workaround: -Ansicht-Lesebereich-Aus -Gruppieren - Autom. nach Anordnung gruppieren - deaktivieren -Wechseln zu - Ordnerliste Danach habe ich fast ein Outlook-2000-Feeling. lg
  10. Vielleicht sind die Aufnahmeeinstellungen nicht korrekt gesetzt. Unter XP: Systemsteuerung - Sounds und Audiogeräte - Audio - Soundaufnahme - Lautstärke - Unter Mikrofon sollte "Auswählen" angehakt sein. lg
  11. Hallo! Vielleicht liegt es an der MTU-Size-Einstellung deines WLAN-Routers. Frage bei deinem Provider einmal nach, welche die optimale MTU-Size ist. Werksmäßig bekommt der Router einen Standardwert zugewiesen, der vermutlich nicht passt. Was passiert, wenn du mit dem Windows-eigenen FTP-Kommandozeilenprogramm Dateien hochlädst? lg
  12. Hallo! Vielleicht liegt es an der MTU-Size-Einstellung deines WLAN-Routers. Frage bei deinem Provider einmal nach, welche die optimale MTU-Size ist. Werksmäßig bekommt der Router einen Standardwert zugewiesen, der vermutlich nicht passt. lg
  13. Soviel ich weiß, funktioniert Scannen und Faxen übers Netzwerk nur mit einem INTERNEN HP Printserver. Bei EXTERNEN Printservern wird das nicht funktionieren.
  14. Hallo! Welchen Newsreader würdet ihr mir empfehlen? Ich habe gehört, dass Outlook Express beim Arbeiten mit Newsgroups einige Bugs aufweist, die bis dato noch nicht behoben wurden. Ist diese Aussage richtig? lg
  15. Hallo! Ich bin auf der Suche nach einem Router, der als Input ein LAN-Port hat (Kabel kommt von DSL/Cable Modem) und als Output 2 autonome LAN-Ports hat, d.h. ich will vom Router auf 2 unabhängige Netze verzweigen. Hintergrund: das eine Netz ist das Produktionsnetz, das andere Netz ist ein Schulungsnetz - beide benötigen Internet, sollen sich aber nicht sehen. Ich hab da schon einmal ein Produkt von Cisco gesehen, leider war meine Suche auf der Homepage erfolglos...
  16. Danke!!
  17. Hallo! Worin besteht der Unterschied zwischen der hosts-Datei und der lmhosts-Datei bzw. wann verwende ich welche? lg
  18. Hallo! Wie kann ich per Script Windows 2000 Server und die Professional-Variante unterscheiden? Ich bekomme in beiden Fällen bei der Eingabe von "ver": Microsoft Windows 2000 [Version 5.00.2195]
  19. Hallo! Seit Installation von SP2 steht die Bildwiederholungsfrequenz meines 19"-CRT-Monitors auf 60 Hz, wenn der Bildschirm beim Booten ausgeschalten ist und erst später eingeschalten wird. Wird der Monitor vor dem PC eingeschalten, ist die Frequenz richtigerweise 85 Hz. Wie gesagt, dieses Phänomen tritt erst seit SP2 auf, kennt irgendjemand dieses Problem? lg
  20. Danke, hat funktioniert. lg Christian
  21. Ich habe FirstName und LastName doch vergeben, oder ist das nicht Vor-/Nachname?
  22. Hallo! Mit folgendem Script habe ich versucht, einen Benutzer anzulegen: #################################################### dim adsUser, strUser, strFolder strUser = "pmustermann" set adsDomain = GetObject("LDAP://cn=Users,dc=kirnbauer,dc=co,dc=at") set adsUser=adsDomain.create("User","cn=" & strUser) adsUser.Put "SamAccountName", strUser adsUser.Put "userPrincipalName", strUser & "@kirnbauer.co.at" adsUser.Firstname = "Peter" adsUser.Lastname = "Mustermann" adsUser.DisplayName = "Peter Mustermann" adsUser.SetInfo #################################################### Der Benutzer wird auch angelegt, nur wird im "Active Directory Benutzer und -Computer"-Menü der neue Benutzer mit "pmustermann" als Name aufgelistet (Anhang-username.jpg) Wenn ich den selben Benutzer händisch erstelle, steht "Peter Mustermann" als Name. (Anhang - displayname.jpg) Kann ich dem Script irgendwie beibringen, dass auch der DisplayName(=Peter Mustermann) als Name steht?
  23. Hallo! Ich habe in einer Testumgebung auf der einen Seite einen Exchange 2003 (in einer 2003-Domäne) und auf der anderen Seite einen Lotus Domino 6.5-Server (auf einem 2003-Stand-Alone-Server). Was ist zu beachten, um zwischen diesen 2 Mailservern Nachrichten auszutauschen?
  24. Danke für die Infos. Werd mal die Anregungen ausprobieren.
  25. Hallo! Ich habe in einer Testumgebung 2 Win2003-Domänen: firma1.local und firma2.local. firma1.local und firma2.local haben je einen Exchange2003-Server und je einen 2003-Domänencontroller. Exchange-Srv der firma1 hat IP 10.0.0.20, Subnetmask 255.255.255.0 Exchange-Srv der firma2 hat IP 10.0.0.30, Subnetmask 255.255.255.0 Was muss ich tun, damit ich Mails von firma1 an den Exchange von firma2 senden kann? Danke.
×
×
  • Neu erstellen...