Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Stephan Betken

  1. Also,

     

    ich habe leider noch kein Forum gefunden, wo es um die Office- oder Classic-Line geht. Und das, obwohl ich auch schon intensiv danach gesucht habe.

     

    Ich wäre also auch für Tipps dankbar.

     

    Man findet höchstens was zu den Produkten für Kleinunternehmen (oder sagepartner.de - das unabhängige Partnerforum • Foren-Übersicht mit stolzen 3 Beiträgen).

    Unter Alle Office Foren - www.Office-Loesung.de - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - scheint es aber ein paar Einträge bzgl. KHK zu geben (und man findet auch bekannte Namen wieder :D).

  2. Hallo Arsimael,

     

    erst einmal ein herzliches Willkommen an Board.

     

    Gibt es bestimmte Gründe, warum die Rechtevergabe so ... na, sagen wir mal merkwürdig, ablaufen soll?

    Eigentlich solltet ihr eine Gruppe berechtigen und die entsprechenden Benutzer zur Gruppe hinzufügen. Das setzt aber eine Domänenumgebung voraus. Ist denn eine Domäne vorhanden? Kann man nicht wirklich aus dem text herauslesen (und ausserdem steht dort ja was von Konten auf den Clients).

  3. ...Nun fragte ich AVM an und die meinten, dass, wenn eine geht, es die Fritz!Card PCI 2.1 mit den XP bzw. Vista Treiber 64Bit ist...

    Dann hast Du den falschen Ansprechpartner gehabt. Bei einem Telefonat mit AVM im August letzten Jahres wurde ich in Bezug auf eine aktive Karte auf die Firma Eicon verwiesen, da AVM sich aus diesem Bereich zurückziehe.

    Aber Eicon gibt es ja nicht mehr, die heissen ja jetzt Dialogic. ;)

  4. Danke für die hilfreichen Tips.

    Ein Exchange ist vorhanden. Den möchte Ich aber sowieso neu aufsetzen, da Ich von den Gemeinheiten gelesen habe. Hab es auch schon mal vor geraumer Zeit virtuell von 2003 x86 auf 2003 x64 probiert. Hat aber am Ende nicht so gewollt wie ich es eigentlich wollte.

    Ursprünglich war das ein SBS 2003 Server, der per Transition-Pack auf Standard gesetzt wurde. Gibt es Schwierigkeiten wenn Ich die FSMO-Rollen auf den 2008 Server übertrage wenn Exchange noch vorhanden ist?

    Wenn ein Exchange vorhanden ist, dann ist es halt mehr Arbeit.

    Einen temporären Server als zusätzlichen DC mit Exchange installieren, sämtliche Exchange-Inhalte verschieben bzw. replizieren und danach Exchange vom alten Server deinstallieren. Danach kann man dann den alten Server umbenennen und demnach den neuen Server installieren.

    Wenn dort Exchange installiert ist, dann natürlich wieder alle Exchange-Inhalte zurück.

     

    Frage: Wofür wurde bei 5 Usern das Transition-Pack genutzt?

  5. Selbst beim ADMT müsste man die Clients nicht manuell in die neue Domäne bringen.

     

    Wenn aber keine Gemeinheiten wie Exchange vorhanden sind, dann sollte man den alten DC umbenennen können (ansonsten gibt es natürlich immer die Möglichkeit über einen temporären zusätzlichen Server). Danach hat man dann die Möglichkeit, den neuen DC mit dem alten Namen zur Domäne hinzuzufügen. Alternativ geht es natürlich auch umgekehrt (also erst den neuen installieren und den nach dem entfernen des alten DC den neuen umbenennen).

     

    Folgender Artikel enthält schon einiges, was man beachten muss (obwohl er für 2003 geschrieben wurde), aber durch den Wechsel auf eine 64bit-Plattform gilt er nicht uneingeschränkt. Den PrintMigrator kannst Du also nicht nutzen.

    Yusufs Directory Blog - Den einzigen Domänencontroller austauschen

     

     

    Ach ja, Literatur:

    Bücher: keine Ahnung

    Sonstiges: Technet, Yusufs blog, usw.

  6. Gibt es auch eine Anleitung für 2003 x86 auf 2008 x64? Eventuell auch Bücher, die das genauer beschreiben?

    Meinst Du jetzt ein Inplace-Upgrade? Falls ja, das ist nicht möglich.

    Sonst wären ein paar mehr Infos auch nicht schlecht.

    Soll der DC getauscht werden, kommt ein DC hinzu oder soll der alte beibehalten werden?

    Eine gute Anlaufstelle zu solchen Themen ist z. B. Yusufs Directory Blog

     

    Und ja, es gibt garantiert Bücher dazu.

  7. Hallo zusammen,

     

    da die ICE ja leider so schnell zu ende war, wollte ich einfach mal fragen, ob denn von euch jemand am 12.09.2008 zur NRW08 kommt.

     

    Ich war zwar auch noch nie dort, aber es hört sich zumindest interessant an.

    Ist zwar keine wirklich kostenlose Veranstaltung, aber kostenpflichtig kann man bei 15€ eigentlich auch nicht sagen.

     

    Weitere Infos unter http://www.nrw08.de

     

    Würde mich freuen, jemanden vom Board dort zu treffen.

  8. Hmm,

     

    also wenn die Anwendungen es zulassen, dann würde man sogar mit zwei Servern auskommen können (bei einem 10-Mann-Betrieb). Bei dem, was dort alles drauf ist, sind drei aber schon ganz in Ordnung.

     

    Bei der lizenzrechtlichen Geschichte bin ich mir dabei nicht ganz sicher, ich kenne Leute die meinen, dass ist okay und andere behaupten das Gegenteil.

    Man nimmt einfach zwei DC´s und lässt darauf jeweils eine virtuelle Maschine für die Applikationen und die Terminaldienste oder was auch immer laufen (wenn man denn 2003R2 oder aktueller hat). Bei einem Ausfall sollte es ja relativ schnell möglich sein, die entsprechende virtuelle Maschine zu verschieben und sie auf dem anderen Server (oder wo auch immer) zu starten.

     

    Hatte ich eigentlich auch vor, aber die DSL-Leitung war anfangs zu dünn (ADSL 2000/192) bei beiden Stellen.

    Hätte ich dann einen 3 Server in die Zentrale stellen sollen, 2 DCs und einen TS?

    Und einen weiteren Server in die Filiale, ohne AD für Files und Druckdienste etc.?

    Ähh, nee. Wann hab ich das denn gesagt? (Obwohl letztens einer zu mir sagte, dass die acht Server haben. Bei sechs Benutzern wohlgemerkt. :suspect:) What ever.

     

    Wenn die Benutzer eh über Terminaldienste arbeiten, dann besteht eh keine Notwendigkeit, irgendwelche Daten in der Filiale zu speichern. Daher würde ich sagen, dass in der Filiale meinetwegen ein paar PC´s (obwohl dann auch TC´s reichen würden) stehen und ein VPN-Router, der nur den Weg in die Zentrale kennt. Okay, irgendwelche Softwareinstallationen über GPO sollte man sich dann besser verkneifen.

     

    Und egal, wo der Printserver steht, bei einem Druckauftrag ist die Leitung wahrscheinlich erst mal dicht.

  9. Kann ich die im Rahmen meines TechNet-Abonnements erhaltene Evaluierungssoftware privat nutzen?

     

    In den meisten Fällen, ja: Die Lizenz gewährt die Installation sowie die Nutzung von Rechten für nur einen Benutzer zu Evaluierungszwecken auf einem seiner Geräte. Jedes einzelne Produkt kann jedoch über einen eigenen Lizenzvertrag verfügen, mit dem gesteuert wird, wie viele Installationen zulässig sind. Denken Sie daran, dass die Evaluierungssoftware nur zur Evaluierung verwendet werden darf. Nicht erlaubt ist ihr Einsatz in einer Livebetriebsumgebung, einer Stagingumgebung oder bei Daten, die nicht ausreichend gesichert wurden. Die Evaluierungssoftware darf nicht zur Softwareentwicklung oder in einer Umgebung zur Anwendungsentwicklung eingesetzt werden.

    Ja, Du darfst es privat nutzen, wenn Du es wirklich noch zu Testzwecken einsetzt. Darüber hinaus dann aber nicht mehr. Es darf nicht ausschliesslich produktiv eingesetzt werden (auch nicht privat).

     

    Da ich momentan kein Abo habe, kann ich es nicht beschwören, aber bis vor zwei Jahren war dort immer alles an Business-Software dabei.

×
×
  • Neu erstellen...