Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Stephan Betken

  1. Hallo spr,

     

    schnelle Hilfe ist immer relativ. (Dafür gibt es ja eigentlich einige Dienstleister, die ihre Dienste anbieten. Es kommt halt immer darauf an, was denn mit schnell gemeint ist.)

     

    Du suchst also die für Dich richtigen Gruppen? Um was geht es denn überhaupt? Pauschale Aussagen kann man dazu nicht treffen.

  2. Der Artikel ist zwar für Windows 2000, sollte aber analog für 2003 gelten. Wenn Du die Vorschläge aus dem anderen Thread bereits probiert hast, dann fehlt eigentlich nur noch dieser Punkt.

    6. Delete all of the files in the "C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\Microsoft\Crypto\RSA\S-1-5-18" folder.

    Ich würde die Dateien erst mal verschieben, anstatt direkt zu löschen.

  3. ...Die Form sieht dann so aus im Reiter "Clients(Pro Arbeitsplatz) im Kontextmenü der Lizenzierungs Konsole "Servername\Administrator"...

     

    Servername\Administrator hört sich aber eher nach dem lokalen Admin des Servers an. Wenn es den Server nicht mehr gibt, dann gibt es auch diesen Benutzer nicht mehr.

    Bei Domänen-Konten lautet der Eintrag z. B. "Domain\Administrator" (es wird der Netbios-Name der Domäne verwendet).

     

    Wenn Du Lizenzen widerrufst, dann wird bei einem erneuten Zugriff eine neue zugeteilt. Aber trotzdem sollte (darf?) man nur die widerrufen, die definitiv nicht mehr benötigt werden.

  4. Da könnte man was machen, was so ähnlich aussieht.

     

    Im Explorer in der Netzwerkumgebung die entsprechenden Shares auswählen und direkt auf die Netzwerkumgebung ziehen. Danach hat man dort sowas wie Verknüpfungen, allerdings werden diese wie ganz normale Ordner geöffnet.

     

    Diese kann man dann entsrechend verschieben. So wäre es also möglich z. B. die Shares zu verstecken und einen sichtbaren mit eben diesen Verknüpfungen zu erstellen.

    Ich bin mir gerade aber nicht sicher, ab welchen BS die Nutzung möglich ist. (XP geht auf jeden Fall).

  5. Doch, da gibt es schon Unterschiede. Na ja, zumindest wenn man eine Standard-linux-Distribution nimmt.

    Bei manchen ist direkt zuviel drauf oder offen. Und ohne Linux-Kenntnisse macht das in der Regel auch keinen Sinn.

    Das eine HW-FW ausserdem kostengünstiger zu betreiben ist, sollte man auch nicht vergessen. Strom wird halt auch nicht billiger.

     

    Man sollte aber wirklich eine Firewall nehmen.

    Ich selbst habe eine Zywall2 im Einsatz. Aktueller Nachfolger ist die Zywall2+.

    Kann man sehr gut einstellen, aber standardmässig darf leider erst mal alles raus.

  6. Off-Topic:
    Mensch Daniel, das soll ich jetzt noch wissen? ;)

    @Dr.Melzer
    Schade eigentlich. Sonst bist Du aber auch überall dabei, oder?
    Ich dachte mir halt, bevor ich mir die Woche München antue, brauch ich nochmal ein angenehmes Wochenende. :D
  7. Hallo Daniel,

     

    schlechte Ausreden hab ich selber genug. ;)

    Aber okay, will ich mal gelten lassen. Ich kann Dir ja berichten, wie es war (obwohl es ja zumindest keine offizielle After-Show-Party gibt). :D:D:D

    Off-Topic:

    Ah, eine neue Signatur. Wie kommt man denn auf so einen Dummfug? :D

×
×
  • Neu erstellen...