Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Stephan Betken

  1. Nein, so war es ja auch nicht gemeint (ich dachte, dass erkennt man am Smilie). In den letzten posts war nur soviel Text zusammen gekommen, dass es doch nicht mehr so einfach zu überblicken ist.

     

    Falls eine Migration in eine neue Domäne erfolgen soll, dann solltet ihr euch mal das ADMT anschauen. Damit werden dann zumindest die Benutzer übernommen und man kann auch gleich die Berechtigungen anpassen (SIDhistory sollte man, meiner Meinung nach, nur für den Migrationszeitraum nutzen), die Computer in die neue Domäne bringen, usw.

    Selbst, wenn man alles manuell machen möchte, dann sollte man für die Anpassung der Rechte mal schauen, was SUBINACL alles leisten kann.

     

    Wenn allerdings keine zwingenden Gründe für eine neue Domäne da sind, dann würde ich es eigentlich lassen. Die vorhandenen Probleme hören sich erstmal harmlos an, so dass man hier eher schauen sollte, woran es liegt. Und für neue Benutzerprofile eine neue Domäne aufbauen? Nicht unbedingt.

     

    Die Boardsuche oder Yusufs Blog bringen sehr viel dazu.

    http://blog.dikmenoglu.de

  2. Daher sollte man eigentlich von vornherein eine vernünftige Planung bedenken.

    192.168.*.* ist eigentlich auch ein für Class C-Netze reservierter Bereich.

     

    Mach es lieber gleich vernünftig, dann sparst Du Dir vielleicht etwas Stress in der Zukunft.

     

    Ansonsten hat IThome schon alles gesagt, was man dazu sagen kann.

  3. Hallo markus,

     

    wenn Du einen 2008er Server zum einem SBS2003-Netz hinzufügst, dann werden zum Zugriff auf den Server bis zur Erscheinung des SBS 2008 noch keine zusätzlichen CAL´s benötigt. Danach hingegen schon.

    Der 2008er sollte sich aber problemlos der Domäne hinzufügen lassen. Da er rein als Member-Server fungieren soll, gibt es eigentlich keine speziellen Vorkehrungen, die man treffen muss.

    Für Exchange 2007 benötigst Du auf jeden Fall CAL´s.

    Aber die Postfächer lassen sich problemlos auf den Exchange 2007 verschieben.

     

    Den SBS loswerden?

    Exchange deinstallieren, runterstufen, abschalten. Eigentlich ganz einfach, aber man sollte sich vorher die entsprechenden Lizenzen organisieren. Alternativ gibt es auch das Transition Pack.

     

    Vielleicht auch über den SBS2008 nachdenken. Dank 64bit kann man damit dann doch mehr anfangen in Bezug auf speicherlastige Anwendungen.

×
×
  • Neu erstellen...