Jump to content

Tom-Cat

Members
  • Gesamte Inhalte

    319
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Tom-Cat

  1. Der Port des ISS Servers ist auf 8080 gesetzt weil dort noch ein anderer Web Service drauf läuft !!!! Und in der GPO ist der Update Server so eingetragen http://192.168.5.2:8080 Das ist doch auch richtig ?
  2. Also ich habe das so : Order FIRMA -> OU Vertrieb = GPO_vertrieb --->> Benutzer --->> Die PCs die in der Abteilung stehen -> OU Einkauf = GPO_einkauf --->> Benutzer ---->> Die PCs die in der Abteilung stehen. Die GPO habe ich ebenfalls angepasst bei den beiden OUs Das sollte doch so funktionieren oder ???
  3. Jap das passt alles .. ich kann mir das langsamm nicht mehr erklären !!!
  4. Ich bekomme auch diesen Fehler: Überprüfen Sie die Serverkonfiguration. Mindestens eine der Update Service-Komponenten konnte nicht kontaktiert werden. Überprüfen Sie den Serverstatus, und vergewissern Sie sich, dass der Dienst "Windows Server Update Services" ausgeführt wird. Folgende Dienste werden nicht ausgeführt: SelfUpdate
  5. Hallo zusammen, ich habe den WSUS Service bei uns mal installiert. Er holt alle Updates wunderbar ab. Jedoch werden die PCs nicht eingebunden. Ich habe jetzt schon im Login Script angegeben wuauclt /detectnow jedoch passiert immer noch nichts. Die GPO ist auch angepasst wo die Benutzer drinneliegen. Wodrann kann das liegen ? LG THomas
  6. Hat keiner eine Idee ? oder wie kann man den Message Verkehr sonst noch intern lösen ?
  7. Hallo zusammen, wir haben ein Problem mit dem Live Communication Server 2005 SP1. Wenn ein Benutzer unter dem Windows Messenger eine Nachricht an einen anderen Benutzer schicken möchte bekommt dieser immer die Meldung: "Nachricht konnte nicht gesendet werden" Woran kann das liegen ? und wie kann ich das Problem lösen ? LG THomas
  8. nun gut die Withepaper war recht interessant danke zordan. Aber wir bekomme ich die Verbindung von dem Client hin auf den Server hin. Wenn Windows drauf ist auf dem CLient dann per RDC das ist klar aber was ist wenn noch garnix auf dem client drauf ist ??? LG
  9. jups hab ich... aber nicht so wirklich das richtige dabei. Also nen Newbie bin ich wohl nicht mehr wirklich ... ( Windows 2003 Server und Domänen DHCP DNS Exchange u.s.w. das bekomme ich wohl hin) ;-) Ich will mich einfach nur mal ien bisschen in TS einlesen und mich mit der Materie beschäftigen.. Danek dir aber für deine schnelle Antwort schonmal LG Thomas
  10. Hallo zusammen, ich möchte gerne zuhause mir einen Terminal Server einrichten. Habe 2 Eval Versionen von Windows 2003 Standart und Enterprise hier. Zudem noch nen alten Rechner den ich dann zum Client machen wollte ->> Hat Lan Boot. Kennt jemand eine gute Seite mit nem Tutorial oder so dafür ?? Also quasi Schritt für Schritt anleitung ? Danke euch schonmal. LG Thomas
  11. Hallo zusammen, ich habe heute für einen Mitarbeiter einen neuen benutzernamen angelegt und das schon vorhandene profil zugewiesen. Auf dem Ordner des Profiles die Berechtigung für den Benutzer VOLL Zugriff gegeben und ihn zum Eigentümer gemacht. Das Profil läd auch wunderbar nur ich kann keine Einstellungen ändern sprich: Hintergrund, Taskleisteneinstellenungen etc. wenden wohl gemacht aber nach abmeldung und wiederanmeldung sind die Daten weg. Kann mir einer Helfen ? LG THomas
  12. also die WaWI nutzt einen User für SQL Namens: sqlwawi mit einem Passwort welches hinter dem Benutzter steckt. problem jetzt: ->>> Ich kann in der WAWI keine benutzer anlegen oder ändern oder das PW ändern... und der WAWI und SQL Benutzer müssen gleich sein verstehst du jetzt ?
  13. :-) ja ich werde das auch nicht einfach tuen. Ja Problem währe dann das wir keine Daten mehr aus unserer WAWI bekommen würden :-( was nicht so gut beim meinem Cheffe währe ;-) Ach ******* WaWi haben wir auch .. so ein zusammengebautet ding... naja kann man nix machen dann bleibt es eben so und die neue Module können nicht eingespielt werden. Dann wird der umstieg nach Navision ja doch schneller gehen als ich dachte ;-) JUHUUUU Danke trozdem LG Thomas
  14. nein vom SA nicht. Ja das Problem ist das Passwort muss das gleiche sein wie vorher weil das für unsere DB Warenwirtschaft ist nur der alte Admin weiss das PW nicht mehr und ich (neuer Admin) brauche das jetzt. Kennst einer nen Tool und das PW anzuzeigen ?
  15. Hallo zusammen, ich habe von einem benutzer in SQL das PAsswort vergessen ! Wie kann ich mir das anzeigen lassen ??? LG THomas
  16. achjo ist ja heute montags da darf man mal was vergessen !:-)
  17. Morgen zusammen, ein Mitarbeiter hat von uns sein Passwort vergessen wie kann ich das zurücksetzten. Windows 2003 Server + Domäne. User hat das Passwort vergessen. Wie kann ich das Passwort wieder zurücksetzeten òder ein anderes neues vergeben. LG Thomas
  18. Tom-Cat

    Veritas Problem

    hmm dann geh in den Dienst rein und gib die Domäne , Admin, und das PW nochmal neu anbei allen diensten DOMÄNE\Administrator Passwort hatte auch mal das Problem mit den Diensten dabei ! danach solltest du zu mindest in dein Veritas kommen ! LG Thomas
  19. ja klar das mein erstes Ziel ist erstmal MCP dann der MCSA und dann mal schauen wie die zeit noch reicht !:-) ich gucke mal eben bei MS
  20. na dann liegt mir der server doch besser !:-) hihi und welche Kurse sollte man machen ? 70-270 70-290 70-291 70-293 70-294 70-298 70-299 das sind glaub ich die Pflich Kurse welche anderen kurse würdest du noch machen ?
  21. nein noch nicht ! was schlägst du denn aus erfahrung vor ?
  22. ja dann wollen wa doch mal schauen !:-) und welche kurse genau machst du jetzt ?
  23. hmm ahsoo ! also wenn ich das mit dem MCSE durchziehe habe ich ja nachher dann 3 Zertifikate in der Hand ! ich denke mal das sehe ich richtig !:-) oder ??? *g*
  24. und warte mal! genau genommen gibt es doch den MCP / McSA / MCSE ? dann müsste ich ja erst die Beiden Prüfungen zum MCP machen dann bekomme ich das Zertifikat Dann die 4 Prüfungen zum MCSA dann wieder ein Zertifikat und dann die letzten Prüfungen zum MCSE .-> wieder ein Zertifikat. Sehe ich das richtig ???
  25. achso dann ist ja es eigendlich empfehlenswert das ich erst die MCSA Prüfungen mache und dann die MCSE Prüfungen hinterher quasi ! Verstehe ich das richtig ?
×
×
  • Neu erstellen...