Jump to content

AustriaWien

Members
  • Gesamte Inhalte

    305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AustriaWien

  1. hi, noch nicht getestet, aber mal etwas konkretes Won't display total of calculated field in LIST - SharePoint University lg D.
  2. ja danke. jetzt ists auch mir klar :) wobei ... :D da ergibt sich auch schon eine nächste frage ... die client-side-extensions (KB943729) werden als .msu zur verfügung gestellt. mein GPME (Software Settings, Software installation) erlaubt nur .msi zu verteilen. (WSUS gibts bei uns nicht.) .msu hab ich heut überhaupt zum ersten mal gelesen :shock: wie wird denn sowas gemacht?? außer über das turnschuhdeployment :D lg D.
  3. Hi, danke erstmal für die antworten! verstehe ich das richtig? : wenn ich auf den Vista-Clients das SP1 raufschiebe (was sowieso geplant ist in nächster zeit) funktionieren auch diese Preferences-GPOs? RSAT benötige ich nur zum administrieren dieser GPOs. (braucht man nicht wenn ma's über'n 2008er macht) lg D.
  4. Hallo, am 2008 gibt es ja schöne neue GPO's, im GPME unter Preferences, wie Scheduled Tasks, Files, Folders ... etc. ich habe den verdacht, daß XPSP2 und Vista ohne SP1 diese (erweiterten?) Gruppenrichtlinien nicht verarbeiten können. hat da schon jemand erfahrung? was benötige ich auf meiner Vista-Kiste um nen Scheduled Job über diese schöne neue Funktion hinaufschiessen zu können? danke vorab lg D.
  5. Hallo, ich habe folgendes Problem bei einer Sharepoint-Seite. und zwar sind auf dieser werte von einem outlook-kalender. dabei wird bei einträgen aus endezeit-beginnzeit=Dauer errechnet. dies funktioniert auch je zeile (=tag). jetzt möchte ich allerdings unterhalb (oder oberhalb, egal) eine Wochensumme anzeigen. anscheinend ist die summenbildung aus errechneten werten standardmäßig nicht möglich. hat schon jemand ein ähnliches oder gleiches problem gehabt? und dieses gelöst? danke mal vorab lg D.
  6. hi, versende doch mal mails einzeln an A, B, C, D und schau immer dazwischen nach, ob E oder F die mail auch bekommen haben. (wenn möglich einmal, wenn die client-rechner ausgeschaltet sind und einmal wenn outlook am entsprechenden client-rechner läuft.) wäre neugierig was da rauskommt. lg D.
  7. danke für die antworten. die strategische lösung - es macht jemand anderer :D lg D.
  8. Hi Leute, ich habe folgendes problem und komm' trotz haareraufen einfach nicht auf den Punkt. Wenn ich per Outlook Anywhere (mit Outlook2007), Kalender, Terminplanung, die Frei/Gebucht Daten ansehen will, sehe ich nur den schraffierten balken und wenn ich mit dem Mauszeiger drübergehe das pop "Keine Information. Es konnten keine Frei/Gebucht-Daten abgerufen werden." Wenn ich mit dem laptop direkt in der domäne/netzwerk hänge und per Outlook Web Access funktioniert das alles wunderbar. nur eben nicht wenn ich von einem anderen standort übers internet outlook anywhere benutze. habt ihr nen tipp? danke schonmal lg D.
  9. AustriaWien

    Microsoft CRM

    Hallo, ich habe heute erfahren, daß ich die "ehre" bekomme mit "dem neuen" ms crm einen kunden zu beglücken. :) ich habe schon erfahrungen mit crm-systemen, aber noch nicht mit dem von ms. der kunde hat ca. 20 mitarbeiter. w2k8 und exchge2007 im einsatz. jetzt bin ich natürlich gefragt worden mit wieviel aufwand ich rechne. (na 0 ahnung :cool: ) habt ihr schon erfahrungswerte wie lang aufsetzen, konfigurieren, anpassen dauert. bzw. von welchen parametern die aufwände abhängen. gibts diesbzgl. evtl. sogar ein vorgehensmodell von MS? danke erstmal lg D.
  10. Hi, ich habe nach Forefront Client Security gesucht, aber nur ne Beta-Version gefunden. ist das korrekt so, oder hab' ich da etwas übersehen??? ich bräucht vollversionen. lg D.
  11. Hallo, ich habe mal gehört bei serverbetriebssystemen wie W2kX (v.a. wenn sie noch nicht lange am markt sind) eher zur englischen version zu greifen als zur deutschen. ist diese ansicht überholt oder aktuell wie je zuvor? was meint ihr dazu? lg D.
  12. hallo, glückwunsch zu den bestandenen prüfungen. auch ich muß dieses monat noch die 70-297 machen. meine letze MS-Prüfung ist allerdings schon 2 jahre her. wie habt ihr euch auf diese spezielle fragen/antwort-situation vorbereitet? ich hatt annodazumals ein sehr gutes buch für die 70-270. da waren sehr ähnliche fragen bzw. frageschema wie dann bei der prüfung auch waren. gibt es so etwas für die 70-297 auch? lg D.
  13. Hallo Leute, hat jemand schon erfahrungen bzgl. migrationsprojekten von W2k3 zu W2k8? würde mich interessieren welche probleme es da gegeben hat bzw. ob es irgendwelche besonderheiten oder unerwartetes gab. lg
  14. Hallo, ich habe auf meinem W2k3 mit SharepointServices 3.0 einen Project Server 2007 installiert. per PWA (http://IPAdresse/pwa'>http://IPAdresse/pwa) ist er auch ganz normal zu erreichen. möchte ich mit MS Office Project 2007 darauf zugreifen, bekomme ich die Fehlermeldung "Fehler beim Anmelden. Project konnte keine Verbindung zum Server herstellen. Überprüfen Sie den Benutzernamen und das Kennwort, und versuchen Sie es erneut." als Url habe ich dabei http://IPAdresse/pwa eingestellt. Events am server: security, logon OK application, kein event mit der Url http://IPAdresse:PortNr/pwa bekomme ich die Fehlermeldung "Eine Verbindung mit dem Server konnte nicht hergestellt werden. Von Project konnte aufgrund des folgenden Fehlers keine Verbindung mit Project Server hergestellt werden: Möglicherweise haben Sie falsche Anmeldeinformationen zum Anmelden verwendet. • Überprüfen Sie den Benutzernamen/das Kennwort. Melden Sie sich an anderen Netzwerkressourcen mit dem Benutzernamen/Kennwort an." am Server Events: Security Logon OK aber Application: URL Authorization faild for the request (Source ASP.Net 2.0 ...) beides auch bei abgeschalteter firewall getestet. kann mir jemand weiterhelfen?? habe ich etwas übersehen? oder falsch angegeben?? besten dank vorab lg D.
  15. ich habe mit der suchfunktion nach 298 gesucht. aber leider kommt da nur "Ihre Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen." lg D.
  16. 70-294 grade eben geschafft. :D das erste mal WÄHREND der prüfung, daß ich ein gutes gefühl bzgl. der punktezahl hatte. und im endeffekt die schlechteste punktezahl von allen meinen prüfungen. :) die balken auf dem "übersichtszettel", den man im anschluß bekommt, sehen super aus. fast genauso wie bei der 293er mit 1056 Punkten. doch diesmal warens gradmal 750 punkte. hauptsache durch :D sprache war deutsch, simus waren keine. viiiieeeele fragen zu gpo's. sonstige Themen : Replikation, Standorte, Vertrauensstellungen und ein paar bzgl. Betriebsmasterrollen ein paar fragen kamen mir von der thematik her von der 293er bekannt vor. lg D.
  17. melde erfreut: 70-293 heute um 11:05 nach ca. 1 Stunde schwitzen mit 1056 Punkten erfolgreich geschafft. :D sprache war deutsch. simus waren keine dabei viiiieeeele Fragen zu IPSec und GPO bzw. "beides in einem" recht viel zu CA und Zertifikaten überraschend viele DNS-Fragen 3 Fragen zu WLan einiges zu RRAS einiges zu Cluster 3x Netzwerküberwachung ich hab mir recht leicht getan. ich muß auch dazu sagen, ich hab die 70-290 und 70-291 erst vor kurzer zeit absolviert und hatte noch sehr viel restwissen von der 70-299. diese prüfung kam mir vor wie ne zusammenfassung aus den 3 o.ä. prüfungen (+cluster) auch einiges wissen aus meinem letzten cisco-kurs hat mir sehr geholfen ! - mehr eigentlich als die M$-unterlagen (grünes buch). für diese prüfung würde ich empfehlen viele verschiedene unterlagen (3-4) zu verwenden und viel im internet recherchieren. soviel zu meinem resümee :) lg D.
  18. glückwunsch zum passed :) wie habt ihr euch auf die 298er vorbereitet ?? welche bücher ??? auch mit frage/antwort software wie bei den z.b. von addison-wesley büchern ??
  19. antwort c war richtig. bei der lösung durch einen CNAME eintrag funktioniert zwar die namensauflösung, aber der kontaktversuch per IP schlägt fehl. durch zuweisung der zweiten adresse, sind natürlich wieder beide adressen erreichbar. und die ursprüngliche namensauflösung funktioniert auch wieder. hat mir ray/hr. borell später auch per mail bestätigt. nachm posten halt. und ich war beim posten a bisserl nervös, weil ich am dienstag scho prüfung hatte. und so eine offene frage kann meine nerven ganzschön strapazieren :D
  20. hi allerseits, habe die 90-291 bestanden. gleich beim ersten anlauf. trotz defekter simulation. :) ich hatte 43 fragen. davon circa. 3 Simulationen, RAS konfigurieren (die war die mit abstand umfangreichste simulation), SUS-GPO, und DNS 5 RAS-Fragen 1 WLAN-PEAP (die hat mich sehr überrascht) :shock: 4 IAS/RADIUS 5 VPN/PPTP/L2TP/IPSec 4 DHCP 2 Subnetting und viiiiiiieeel DNS die RAS-Simu hat nicht gefunzt. hat nach einem konfigurationsvorgan bei bestätigung auf <OK> ne fehlermeldung ausgegeben und die konfiguration verworfen. naja, wenigstens hab ich die prüfung zu ende bringen können und durch das wissen in den anderen bereichen doch noch bestanden. *freu* :) lg D.
  21. hi, wenns dir NICHT darum geht, was du in der praxis am besten gebrauchen kannst, sondern wie du am einfachsten zur security-zertifizierung kommst, dann würde ich die CompTIA Security+ empfehlen. das war mit abstand die einfachste aller prüfungen, die ich jemals in dem zusammenhang MCSA/MCSE gemacht habe!! ich bin in einer gruppe von 4 leuten angetreten. (ich glaube 100 fragen und 150 minuten zeit.) der schnellste war in 34 minuten fertig. alle anderen haben unter eine stunde gebraucht. und die richtigkeit der antworten lag bei allen über 90%. im gegensatz zu den M$-prüfungen hauptsächlich kurze fragen und antworten.
  22. hi, ich habe auch alle prüfungen zum MCSA-Security gemacht. allerdings taucht in meiner MCP-Übersicht über die bestandenen Prüfungen die Security+ nicht auf. steht die bei euch dabei ?? wie habts ihr das gemacht ? was muß ich tun, daß die von M$ akzeptiert wird ??
  23. danke, hat sich erledigt. c iss rischtisch. :wink2: lg D.
  24. ok, in aller kürze versuch ich die thematik für nichtinhaber des buchs zu beschreiben :wink2: in einem unternehmen : 3 Server win2003srv1, 192.168.0.1 - DC, prim. DNS-Server win2003srv4, 192.168.0.4 - App. Server win2003srv5, 192.168.0.5 - App. Server 100 Clients verbinden sich per name oder TCP/IP auf die app.-server. der win2003srv5 wird demontiert, die applikation aufn ...srv4 umgezogen. die clients/benutzer sollen nix davon merken. ... mit dem kleinstmöglichen aufwand zu lösen. mögliche antworten u.a. : dem ..srv4 die IP vom ..srv5 zusätzlich konfigurieren dem ..srv1 nen CNAME-Eintrag geben, der von ..srv5 auf ..srv4 verweist ich hoff es iss trotz kürze verständlich was gemeint iss. :cool:
  25. Hi, hat jemand von euch das Buch/Mappe "MCSA/MCSE 70-291, Administrieren einer Windows Server 2003 Netzwerkinfrastruktur" (von Rainer Borell) zur Hand ? Genauer gesagt geht es mir um die Frage 11 auf Seite 22. (Win2003Srv05 wird aus dem Netzwerk entfernt) Dabei wird am Ende des oberen Textabschnittes erwähnt, daß sich die Clients mittels Name oder TCP/IP verbinden. Im Antwortteil wird die Antwort d., Lösung des Problems durch CNAME-Eintrag als Richtig angegeben. Meines erachtens ist Antwort c. richtig. ne zusätzliche IP-Adr. auf der Netzwerkkarte konfigurieren. Begründung : Ausgehend von der Problemlösung wie in Antwort d. beschrieben. Will sich ein Client mittels Name hinverbinden, wird er durch den DNS-Eintrag auf den anderen Rechner verwiesen. Will sich ein Client mittels TCP/IP-Adresse hinverbinden, geht die Anfrage ins leere, denn es existiert keine solche Adresse. Ausgehend von der Problemlösung wie in Antwort c. beschrieben. Will sich ein Client mittels Name hinverbinden, wird er durch den DNS-Eintrag auf die IP 192.168.1.145 verwiesen welche der "andere" Rechner (Win2003Srv04) in der Netzwerkkarte eingestellt hat. Will sich ein Client mittels TCP/IP-Adresse hinverbinden, kommt er zum "anderen" (Win2003Srv04) Rechner wie es auch sein soll. Habe ich etwas übersehen, oder liege ich mit meinen Ausführungen richtig ?? lg D.
×
×
  • Neu erstellen...