Jump to content

Das Urmel

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    2.656
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Das Urmel

  1. Ich glaub die Seite ist völlig ungeeignet als Lehrbeispiel.

    cacls /? sagt dir was du zur verfügung hast - was soll das also

    Bringe ein komplettes Besipiel mit Parametern um die Rechte zu übernehmen - achte auch auf die Fehlermeldungen die ein HOME-User bekommt und sofort überfordert ist.

     

    Schaust du dir mal das Problem genauer an, stellst du fest:

    die zweite HD hat vom Root ab Sicherheitseinstellungen, die es Usern verwehren nach Gutdünken Ordner anzulegen oder auch nicht.

    Also Root-Rechte - das läßt du diese am besten mit Fajo machen.

    Ansonsten stellst du nun ein praktikables Beispiel rein, oder schweigst endlich.

     

    cacls x:\*.* /T /C /G:Jeder:F

    So könnte das aussehen - das hast du nicht hinbekommen, bei der Sigi? ;)

  2. cacls ?

    eher xcacls - aber das könnte man ja fix testen.

    Davon ab, du mutest einem Home-User viel zu - das solltest du mal in dein kalkül mit einbeziehen.

    Und mit Verlaub - von Fajo hast du nix gewußt - woher auch wenn du nicht gezwungen bist dich auch mit anderen Dingen zu beschäftigen. Deswegen gibt es ja solche Boards, um etwas aus Problemen zu lernen.

  3. Das Problem existiert seit W2K.

    Auf dem Server eine Security Group anlegen, die der anderspsrachlichen Installation entspricht,

    die BuiltIn als Member reinhängen und das Eventlog ist wieder sauber.

    Hier wars ein SBS2K (US) dem eine deutsche W2k Unterstützung zugeteilt wurde.

    Auf dem W2K kam natürlich der Fehler - also im SBS die Administratoren anlegen;

    mit Leben füllen und gut ist.

  4. Da wird es aber etwas schwieriger, der zeigt viel mehr an.

    Einen Verdacht wo solltest du schon haben um gezielt auf den Prozess und die zugehörigen Handles zu gehen. ;)

     

    Nun, was ich weiss, das bleibt dir überlassen das rauszufinden, es ging um die Spalten die du nicht gefunden hast?

    Die Anzeige kommt natürlich nur,

    Reiter Prozesse

    Menü Ansicht

    Spalten auswählen.

    Soviel zur Schützenhilfe.

  5. IRQ sharing ausschalten klappt nur wenn das Board auch sauber APM (1.1 : W2K /1.2 : XP) beherrscht

    Die Steckplätze sind schon genormt - INTA - IntD, auch wer sich was teilt, nur nicht immer

    sauber implementiert. Der Haken ist - APM gibts bei neuren Boards der preiswerteren Klasse nicht mehr.

    Nur noch ACPI - damit gehts dann nicht mehr.

  6. Geht etwas kürzer

    3.

    - 1. admin anmelden nennen wir ihn "Administrator"

     

    - Administrator erzeugt ein Konto "BackupAdmin" welches administrator rechte hat

    - Administrator erzeugt ein Konto "ana7" welches administrator rechte hat.

    - Administrator abmelden

    - "BackupAdmin" anmelden

    - Explorer öffen c:\dokumente und einstellungen

    - Alle Dateien sichtbar machen (Systemdateien & Alle Dateien) und auf alle Ordner diese ansicht vererben

    - Default user Sichern

    - Inhalt von "Administrator" auf "Default User kopieren" kopieren und alles überschreiben (ALLES)

    - "ana7" anmelden und hat wie ober erwähnt eine 1:1 Kopie des Profiles des "Administrator"

    weil es aus dem Default User generiert wird :)

    Das kann dann wieder aus dem vorher gesichertem Default User restauriert werden

×
×
  • Neu erstellen...