Jump to content

agmblp4eh4e

Members
  • Gesamte Inhalte

    530
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von agmblp4eh4e

  1. normalerweiße machen wir immer zuerst eine verknüpfung auf den desktop und machen dann ein anderes bild....aber mein chef möchte das gleich haben, ohne verknüpfung...dass die bat datei gleich ein anderes bild hat, sodass man die datei gleich auf den desktop kopieren kann..
  2. sorry..hab mich verschaupt....*g*
  3. ja, das klappt auch, aber da steht keine beschreibung zu wait...
  4. von meiner seite aus ist das bild auch ok, aber mein chef möchte für seine software ein anderes bild....und die software wird durch eine bat datei aufgerufen....darum muss ich da irgent eine lösung finden....
  5. ist es möglich, dass meine bat datei erst einen befehl ausführt, wenn ein anderer beendet ist ? z.B. start setup1...wenn setup1 fertig ist, dann start setup2 (Update für Setup1) geht das ?
  6. ich möchte aber keine verknüpfung, das hab ich nämlich schon ausprobiert... geht das nicht irgentwie anders ?
  7. ok funktioniert.. super... geht das eigentlich, dass ich einer bat datei ein festes bild zuordne ?
  8. ich hab zwar was gefunden, aber ich weiß nicht in welcher reihenfollge man das eingeben muss.. ist das richtig ? net use \\<server>\<ordner>\<Benutzername>\<kennwort> ??????
  9. agmblp4eh4e

    *.bat

    Hi MCSE-ler ich hab mal eine frage zu *.bat dateien. wie kann ich mich mit einer bat datei an ein netzlaufwerk verbinden ? wie kann ich meinen benutzernamen + kennwort integieren ? weil wenn ich mich mit meinem netzlaufwerk verbinden will muss ich immer benutzername + kennwort eingeben...Wie kann ich das alles in eine bat datei integieren ? gruß Micha
  10. 1. im installationsorder des programms unter berechtigungen eintragen, wer das PRG bernutzen darf 2. ALLUSERS\Desktop --->hier eine verknüpfung von dem PRG hinlegen....
  11. Bsp: Ich habe eine Installationsroutine, diese kopiert dateien in verzeichnisse, das funktioniert... unter den dateien sind noch 2 weitere dateien (Setup.exe)...dies sind weitere programme.... und dass ich in den weiteren programme nichts mehr eintragen muss, sollen in der *.ini dateien die vorgaben drinstehen, dass dieses programm dann verwendet... mein problem ist schlicht das, dass ich nicht weiß, wie eine INI datei aufgebaut ist, was alles reingehört und woher ich die infos bekomme, wie ich die parameter übergebe.... gruß Micha
  12. Hallo allerseits, ich hab mal ne frage.... kennt sich jemand mit *.ini dateien aus ? ich soll nämlich einen Setup.ini datei erstellen, die 1. Instalationspfad (c:\Programme\........\) 2. Betriebssystemauswahl (XP,2000,98 usw...) 3. Bestimmte parameter : -nas_soft -xtcpip -c256mb -ti0 c:\database\fab.db c:\database\bilder.db einem anderen Programm übergibt und dieses dann die vorgaben übernimmt und auch anwendet... kennt sich da jemand von euch aus ? gruß Micha
  13. schau mal in den sicherheitsrichtlinien für domänen... da muss es einen punkt geben "Remote anmelden zulassen" trag da mal die user sein.... gruß Micha
  14. hast du den treiber mal neu installiert ? oder probier das mal mit nem anderen drucker aus, der auch parallel angeschlossen ist und schau, obs da auch so ist... gruß Micha
  15. agmblp4eh4e

    Nsis

    Guten Morgen allerseits.... kennt sich jemand mit dem Programm NSIS aus ? Mit diesem Programm kann man Installationsroutinen programmieren... und ich hab davon keine ahnung und soll so was ausprobieren.... kennt da jemand vielleicht ein paar tipps ? oder ein paar vorschläge, wie ich anfangen kann ? ich würde mich über hilfe freuen... gruß Micha
  16. Sind Benutzername + Kennwort + Domäne richtig geschrieben ?
  17. weiß jemand wie ich die UUID meines Rechners rausbekomme ?
  18. Kann ich am RIS Server irgntwas einstellen, was auf PXE oder RPL drauf hinweißt ? oder macht der server das automatisch ?
  19. hat jemand noch weitere hilfreie links ?
  20. die LAN Karte kann wakeonlan. das mit dem image ziehn hab ich falsch beschrieben, der rechner soll einfach, wie ein Thinclient über das LAN booten, ohne HDD und DClw...
  21. Ahoi allerseits, ich hab im Geschäft einen Windows 2000 Server und einen Rechner ohne HDD und CD-ROM Laufwerk. Wie stell ich das auf dem Server ein, dass sich der Rechner über das LAN ein Windows Image läd und bootet? Die Netzwerkkarte des Rechners kann übers LAN booten…. ;) Hat jemand ne Idee? Würd mich über Antworten freuen.... Gruß Micha
  22. hast du ein oder mehrere laufwerke ?
  23. schau mal, nachdem du das laufwerk gereinigt hast, ob er 1. die bänder erkennt und ob irgent was in der konfiguration verändert wurde....
  24. hast du überprüft, ob die bänder den gleichen standard wie die alten haben ? oder hast du überprüft, ob vielleicht das laufwerk defekt ist ?
  25. hab jetzt soweit alles eingestellt, was ich machen wollte, ist auch nicht so schwer.... wenn du irgent welche fragen hast, und ich kann dir weiterhelfen, dann sag bescheid... gruß Micha
×
×
  • Neu erstellen...