-
Gesamte Inhalte
2.417 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von BrainStorm
-
-
Hallo Chris,
was spricht dagegen an Standort2 über OWA zu arbeiten? Das wäre die einfachste Version :)
-
Hallo fluehmann,
ich glaube nicht, dass jede einzelne Aktion per default so detailiert protokolliert wird und du diese rückwirkend analysieren kannst.
-
F-Secure AV for Server 8.x
Und was sagen die dazu?
-
ich hatte die letzten Monate etwas Stress und bin nicht dazu gekommen. Ich hatte zwar immer Anlauf genommen aber dann kam gleich das nächste Projekt. Das ging letztes Jahr wie das Bretzelbacken.......:D. Ich werde mich die nächsten Wochen mal wieder ransetzen und die letzten Bugs beheben.
Keine Hektik ;) Wäre nämlich schade wenn das Projekt einschlafen würde. Danke für deine Rückmeldung.
-
Hallo Fabulatore,
Naja es ist nicht genau definiert, ob momentan schon ein Forwarding gemacht wird oder eben nicht.Ich habe es so verstanden, dass momentan ein Forwarding besteht.
Wenn es nicht explizit im Fragetext drin steht, ist es auch nicht gegeben. Einfach nichts in die Fragen rein interpretieren, dann klappt das ;)
-
Nach genauerem Hinsehen hast du am Ende ein Anführungszeichen (") welches aber alleine kein Sinn macht ;)
Ausserdem scheint nach PUBLICDELEGATESBL ein =* zu fehlen
Versuchs mal so:
LDIFDE.EXE -F DELEGATES.TXT -D "DC=msxfaq,DC=de" -L NAME,PUBLICDELEGATES,PUBLICDELEGATESBL -R [b]"[/b](|(PUBLICDELEGATES=*)(PUBLICDELEGATESBL=*))[b]"[/b]
-
Hallo nimaron,
poste mal bitte den exakten Wortlaut der Fehlermeldung, samt Returncodes falls vorhanden.
Zu jeder Move-Mailbox Aktion wird auch ein entsprechendes Migrationslog erstellt. Poste auch hier mal bitte anonymisiert die relevanten Zeilen.
Du findest diese Logdateien unter Program Files\Microsoft\Exchange Server\Logging\MigrationLogs auf der Exchange 2007 Maschine.
Hast du irgendwelche Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige? Hast du eine Firewall zwischen den beiden Exchange Servern?
-
Was ist eigentlich der Vorteil von einem offiziellen Zertifikat zum Stammzertifikat wie man es selbst mit der Windows Zertifizierungsstelle ausstellen kann?
Der Vorteil eines offiziellen Zertifikats ist u.a. dass diesem Zertifikat global vertraut wird und in den meisten Systemen bereits die dazu passenden Root-CA Zertifikate hinterlegt sind.
Bei Zertifikaten aus eigener Zertifizierungsstelle musst du ggf. das Root-CA Zertifikat erst auf den Client kopieren.
Von der Funktionalität sind beide Varianten identisch.
-
Hallo mfdoom,
hast du den Befehl kopiert und eingefügt oder manuell abgetippt?
-
Hallo HerrPaschulke,
das würde mich aber sehr wundern wenn ein Virenscanner auf den CCR Partnern unsupported ist. Zumal es ja eine detailierte Aufstellung der Ausnahmen (auch für Clustered Mailbox Server) gibt.
File-Level Antivirus Scanning on Exchange 2007: Exchange 2007 Help
Um welches Produkt handelte es sich bei dir?
-
Hallo Torsten.neu,
Wo kann ich im Exchange 2003 die Standard Postfachgröße einstellen.
Also meine Senden empfangen verbieten bei...MB :(:(:(
schon mal in den Eigenschaften der jeweiligen Datenbank geschaut? ;)
-
Hallo Frank,
ich belebe diesen Thread mal wieder ;)
Aktuell suche ich auch so eine Lösung und da die Download-Links leider ins Leere laufen (Bad Request (Invalid Hostname)) wollte ich mal nachfragen ob das Tool noch weiterentwickelt wird.
-
Hallo Braun_Thomas,
Jemand eine Idee?
das manuelle Entfernen eines Exchange 2007 Servers ist seitens MS nicht supported.
Wenn du es richtig machen willst, recover den Server und entferne diesen anschließend mittels der Exchange Setup Routine
How to Completely Remove Exchange 2007 from a Server: Exchange 2007 Help
-
Off-Topic:
Drei Stühle, eine Meinung :D
-
Hallo icerice,
Wieso soll ich ne .local installieren, wenn ich ne .de Domain bezahle ???Das eine hat mit dem anderen doch nix zu tun.
Außerdem hat man mit .local falsche Mailadressen >>> user@domain.local
Auch das ist mit wenigen Klicks konfiguriert. Stichwort hierzu wären Empfängerrichtlinien
-
Wieviele User/Mailboxen hast du denn?
-
Hallo WarriorHell,
ich bau das Netzwerk komplett neu auf(alle Server 2008R2 + Exchange 2010).
Meinst du damit eine neue Domäne / neue Exchange Organisation? Wenn ja, dann wird eine Migration um einiges komplexer.
-
Hallo Lars,
Habe ich etwas übersehen? Oder sehe ich gerade den Wald vor Bäumen nicht mehr?
Müssen die User vielleicht Ihr Kennwort bei der nächsten Anmeldung ändern?
-
Das ist mit Exchange nicht wirklich einfach und nicht wirklich schön.
Doch, mit Outlook 2010 und Exchange 2010 ist es einfach und schön ;)
Bei Exchange/Outlook Vorgängerversionen stimme ich dir aber zu.
-
Korrupte DBs! Alle DBs neu gemacht. Fehler verschwunden. Mailling funktioniert.
Danke für die Rückmeldung! Eine korrupte DB hätte sich aber eigentlich im Eventlog unter der Quelle ESE bemerkbar machen müssen.
-
Hallo Basti1983,
was kann das sein?
wurde hier ggf. ein offline-defragt o.ä. vor der installation des RU1 automatisch durchgeführt?
Ein Offline-Defrag war es definitiv nicht, vielleicht ein Explorer "Anzeigeproblem"?
-
sowie ich das erlesen kann bei MS sind die Voucher aber nicht für die Design Prüfungen zum MCSE oder liege ich da falsch? hat jemand mehr informationen?
wie auf der Prometric-Seite ersichtlich:
Eligible Exams: All 070, 083 and Academic Exams including all 072, and 094 Exams. Offer available worldwide.
-
Kannst du die relevanten Zeilen aus dem ExchangeSetup.log während der SP2 Installation noch posten?
Das o.g. Log bezieht sich ja auch deinen Desaster Recovery Versuch.
-
Hallo Sabine,
Problem:
Das Migrationtool für die Postfächer darf nichts kosten und das Tool "Microsoft Transporter Suite" migriert nicht sauber alle Mails mit Anhänge.
Kennt jemand von euch vieleicht noch ein kostenloses Tool um die Postfächer zu migrieren?
inwiefern hast du Probleme mit Mailanhängen?
Eine Migration ist immer mit "Kosten" verbunden, entweder kostet diese Geld oder Zeit ;)
jetzt 2010 installieren oder lieber 2007?
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Hallo Ald-Edv,
Würdest du denn an das Limit rankommen? ;)
Selbst wenn die Datenbanken so groß sein könnten, bekommst du Probleme mit deinem Backup/Restore Konzept.