-
Gesamte Inhalte
2.417 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von BrainStorm
-
-
Hallo Fabian,
dass ein normaler Domänen-Benutzer nichts installieren kann ist by-design ;)
Was sollen die Benutzer denn installieren dürfen?
-
Nope, nur dass es nicht geht, aber würde mich auch interessieren, vor allem weil im Link steht, dass schon W2k8 DFL und FFL nicht supported sind.
Das wäre mal ein Ansporn die Exchange 2003 VMs im Testlab wieder anzuwerfen ;)
-
Hallo Sumil,
herzlich Willkommen an Board ;)
Funktioniert denn nur die WSUS Konsole nicht? Oder hast du mit allen anderen MMC-Snapins auf diesem Server ebenfalls Probleme?
-
Ich konnte etwas Platz frei schaufeln, aber warum das zugmüllt wurde ist mir weiterhin
unerklärlich. Ich werde es mal weiter probieren.
Na dann schau einfach mit TreeSize in welchen Verzeichnissen viele Daten liegen und zu welcher Anwendung/Software diese gehören.
Eventuell auch nächstes mal die Disks/Partitionen größer ausfallen lassen ;)
-
Laut der shell wurde die Datenbank erfolgreich verschoben, nur auf C:\ ist immer noch wenig speicherplatz.
Aber der MSExchangeTransport Dienst startet wieder und Mails werden zugestellt?
Ich würde gern wissen, wie ich das bereinigen kann. Weil zu Zeit der, als ich den Server eingerichtet habe. War ja noch ewig viel frei. Ich frage mich eben mit welchen Logs der voll läuft und wie ich die Leeren kann.
Schau doch mal mit TreeSize oder ähnlichen Tools in welchen Verzeichnissen sich viele Daten ansammeln.
-
...geändert habe, ist der Transport service nicht mehr angesprungen.
Mit welchem Fehler denn genau?
Du hast zwei Möglichkeiten die Queue Datenbank zu verschieben.
1. mittels Move-TransportDatabase.ps1 Script oder
2. manuell
Ich empfehle dir die erste Variante. Weitere Hinweise findest du hier:
How to Change the Location of the Queue Database: Exchange 2007 Help
-
Hallo S@int,
Exchange 2007 - genauer die Hubtransport Rolle - benötigt für den reibungslosen Betrieb 4GB an freiem Speicherplatz auf dem Volume auf der die Transportqueue liegt.
Fällt der freie Speicher unterhalb dieser Grenze streikt der MSExchangeTransport Dienst und es werden demnach keine Mails mehr angenommen bzw. abgegeben.
-
Hallo André_Neustadt,
schon mal folgendes versucht?
How to uninstall Windows PowerShell in Windows Server 2003In Windows Server 2003, follow these steps to uninstall Windows PowerShell 1.0:
1. Click Start, click Run, type appwiz.cpl, and then click OK.
2. Click to select the Show updates check box.
3. In the Currently installed programs and updates list, locate the entry for the hotfix that installed Windows PowerShell 1.0. The hotfix entry will resemble one of the following entries, depending on the installation package that was used:
* Hotfix for Windows Server 2003 (KB926139)
* Hotfix for Windows Server 2003 (KB926140)
* Hotfix for Windows Server 2003 (KB926141)
4. Click the Windows PowerShell hotfix entry, and then click Remove.
5. Follow the instructions to remove the hotfix for Windows PowerShell 1.0.
-
Schau dir bitte mal den screen an:
Guessmart hat nichts mit dem Thema zu tun. Wenn man dir helfen soll, dann liefere einfach die Informationen um die man dich bittet, so macht das kein Spass.
-
Ich vermute einfach mal dass der SBS Best-practice Analyzer weitere Domaincontroller und DNS Server nicht berücksichtigt und deshalb diese Empfehlung auswirft.
Bei mehr als einem Domaincontroller macht es definitiv Sinn die DNS-Einträge "über Kreuz" zu definieren.
Best practices for DNS client settings in Windows 2000 Server and in Windows Server 2003
-
Hallo,
der Content-Type für Excel Dokumente lautet application/vnd.ms-excel
Füge das mal an deinen Filter an und schaue ob die Files immernoch geblockt werden
-
Für mich war diese "Empfehlung" eher einer Pflichtsache.
Nein, das ist ausdrücklich eine Recommendation. Hintergrund ist u.a. die Abwärtskompatibilität beim Zugriff auf die Mailbox Server.
Okay ich werde das Update dann mal durchführen und die Erfahrung hier wieder geben.
Supi, viel Erfolg. Befolge einfach die Release Notes zum SP2, dann wird nichts schief gehen ;)
-
Hm, bei mir steht das aber schon seit 21.11 richtig im Transscript
Schön ;) Hier gings aber und das Zertifikat und nicht um das Transscript :D
Btw. Schein inzwischen gefixt zu sein
-
Hallo Variopin,
funktioniert denn OWA intern? Oder tritt das Verhalten nur über die Web Veröffentlichung des ISA-Servers auf?
-
Eine weitere Möglichkeit gibts seit Exchange 2007 noch über OWA:
Unter Options -> Regional Settings kannst du die Sprache auswählen und dann den Link darunter "Rename default folders so their names match the specified language"
Sorry ich hab hier nur englische Systeme, aber das sollte sich ableiten lassen ;)
-
Jap habe es auch ausgeführt.
Schön. Und was sagt die Nachrichtenverfolgung? Wird ein Abwesenheitsmail generiert? Wird diese versucht zu versenden? Kommt ein SMTP Fehler vom Smarthost zurück?
Inwiefern kann der smarthost das blockieren ? (sorry wenn ****e frage ^^)
Das musst du deinen Provider, bzw. den Betreiber des Smarthosts fragen.
-
Was kann man als nächstens prüfen ?
Hast du nachfolgendes auch schon ausgeführt?
Weitere Möglichkeit: Sende eine Mail bei (neu)aktiviertem Assistent an die Mailadresse. Am besten mit einem eindeutigen Betreff und filtere in der Nachrichtenverfolgung nach diesem. Hier solltest du zumindest einen weiteren Anhaltspunkt für die nicht versendete Abwesenheitsnotiz erhalten.
Ich tippe mal auf den Smarthost als Schuldigen.
-
Hallo Mag,
na dann trifft die empfohlene Updatereihenfolge erst CAS, dann HT in deinem Fall eben nicht zu ;)
-
Hallo LangerSN,
outlook.exe /resetfoldernames?
Am einfachsten tippst du das ganze in das "Ausführen" Fenster. Dann startet Outlook mit den Ursprungsordnernamen.
-
Oder was genau meinst du ?
Ich meinte damit, z.B. welche DNS Server du in den IP-Einstellungen des neuen DCs gesetzt hast und was liefert DCDIAG?
Gibts Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll?Bestimmt ;)
-
Merkwürdig, oder ?
Nja, ich würde sagen du hast etwas vergessen oder falsch gemacht. Wie bist du genau vorgegangen?
-
soll ich dir vielleicht mal die log schicken, die entsteht, wenn ich über strg + rechtsklick auf outlook symbole die abwesenheitsnotiz teste ? Bringt dir diese vielleicht was ?
Nö, brauchst nicht. Prüfe erstmal die o.g Punkte und beanworte die letzte Frage ;)
-
Zu beachten ist auch, dass der externe Absender nur EINMAL pro Abwesenheitssitzung eine Benachrichtigung erhält. Willst du es nochmal testen, musst du erst den Abwesenheits-Assistenten deaktivieren und anschließend erneut über Outlook einschalten.
Prüfe mit folgendem Kommando ob der User überhaupt berechtigt ist externe Abwesenheitsnachrichten zu versenden:
Get-Mailbox <DeinUsername> | Format-List *OOF*
Hier sollte im Attribut ExternalOOFOptions der Wert External eingetragen sein - ist zwar der Standardwert, aber eine Überprüfung schadet nicht ;)
Weitere Möglichkeit: Sende eine Mail bei (neu)aktiviertem Assistent an die Mailadresse. Am besten mit einem eindeutigen Betreff und filtere in der Nachrichtenverfolgung nach diesem. Hier solltest du zumindest einen weiteren Anhaltspunkt für die nicht versendete Abwesenheitsnotiz erhalten.
Verschickt dein Server über einen Smarthost oder der MX DNS?
-
Hallo Wolffedv,
und wenn du uns noch sagst was genau nicht funktioniert, können wir dir auch versuchen zu helfen.
Edit: War wohl zu schnell mit der Antwort. Kannst du sicherstellen, dass die externe Abwesenheitsnotiz nicht durch einen Spamfilter geblockt wird?
Normaler AD Benutzer kann nichts installieren
in Windows Server Forum
Geschrieben
Welches Client-Betriebssystem?