Jump to content

BrainStorm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.417
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BrainStorm

  1. Laut der shell wurde die Datenbank erfolgreich verschoben, nur auf C:\ ist immer noch wenig speicherplatz.

     

    Aber der MSExchangeTransport Dienst startet wieder und Mails werden zugestellt?

     

    Ich würde gern wissen, wie ich das bereinigen kann. Weil zu Zeit der, als ich den Server eingerichtet habe. War ja noch ewig viel frei. Ich frage mich eben mit welchen Logs der voll läuft und wie ich die Leeren kann.

     

    Schau doch mal mit TreeSize oder ähnlichen Tools in welchen Verzeichnissen sich viele Daten ansammeln.

  2. Hallo André_Neustadt,

     

    schon mal folgendes versucht?

     

    How to uninstall Windows PowerShell in Windows Server 2003

    In Windows Server 2003, follow these steps to uninstall Windows PowerShell 1.0:

     

    1. Click Start, click Run, type appwiz.cpl, and then click OK.

    2. Click to select the Show updates check box.

    3. In the Currently installed programs and updates list, locate the entry for the hotfix that installed Windows PowerShell 1.0. The hotfix entry will resemble one of the following entries, depending on the installation package that was used:

    * Hotfix for Windows Server 2003 (KB926139)

    * Hotfix for Windows Server 2003 (KB926140)

    * Hotfix for Windows Server 2003 (KB926141)

    4. Click the Windows PowerShell hotfix entry, and then click Remove.

    5. Follow the instructions to remove the hotfix for Windows PowerShell 1.0.

     

    Windows PowerShell 1.0 English Language Installation Packages for Windows Server 2003 and for Windows XP

  3. Für mich war diese "Empfehlung" eher einer Pflichtsache.

     

    Nein, das ist ausdrücklich eine Recommendation. Hintergrund ist u.a. die Abwärtskompatibilität beim Zugriff auf die Mailbox Server.

     

    Okay ich werde das Update dann mal durchführen und die Erfahrung hier wieder geben.

     

    Supi, viel Erfolg. Befolge einfach die Release Notes zum SP2, dann wird nichts schief gehen ;)

  4. Jap habe es auch ausgeführt.

     

    Schön. Und was sagt die Nachrichtenverfolgung? Wird ein Abwesenheitsmail generiert? Wird diese versucht zu versenden? Kommt ein SMTP Fehler vom Smarthost zurück?

     

    Inwiefern kann der smarthost das blockieren ? (sorry wenn ****e frage ^^)

     

    Das musst du deinen Provider, bzw. den Betreiber des Smarthosts fragen.

  5. Was kann man als nächstens prüfen ?

     

    Hast du nachfolgendes auch schon ausgeführt?

     

    Weitere Möglichkeit: Sende eine Mail bei (neu)aktiviertem Assistent an die Mailadresse. Am besten mit einem eindeutigen Betreff und filtere in der Nachrichtenverfolgung nach diesem. Hier solltest du zumindest einen weiteren Anhaltspunkt für die nicht versendete Abwesenheitsnotiz erhalten.

     

    Ich tippe mal auf den Smarthost als Schuldigen.

  6. Zu beachten ist auch, dass der externe Absender nur EINMAL pro Abwesenheitssitzung eine Benachrichtigung erhält. Willst du es nochmal testen, musst du erst den Abwesenheits-Assistenten deaktivieren und anschließend erneut über Outlook einschalten.

     

    Prüfe mit folgendem Kommando ob der User überhaupt berechtigt ist externe Abwesenheitsnachrichten zu versenden:

     

    Get-Mailbox <DeinUsername> | Format-List *OOF*
    

    Hier sollte im Attribut ExternalOOFOptions der Wert External eingetragen sein - ist zwar der Standardwert, aber eine Überprüfung schadet nicht ;)

     

    Weitere Möglichkeit: Sende eine Mail bei (neu)aktiviertem Assistent an die Mailadresse. Am besten mit einem eindeutigen Betreff und filtere in der Nachrichtenverfolgung nach diesem. Hier solltest du zumindest einen weiteren Anhaltspunkt für die nicht versendete Abwesenheitsnotiz erhalten.

     

    Verschickt dein Server über einen Smarthost oder der MX DNS?

×
×
  • Neu erstellen...