Jump to content

BrainStorm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.417
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BrainStorm

  1. Hallo Carsten,

     

    Wir haben unter Notes den Octoschedule Teamkalender von Intraware im Einsatz.

    Welche Funktionen benötigst du genau? Mittels Ressourcenpostfächern kann man eine Menge abfackeln.

     

    Außerdem suchen wir ein Tool um NSF Dateien in PST umzuwandeln. Hier gibt es ja einige. Mit welchem habt Ihr Erfahrung?

    Die zwei größten Hersteller für Domino nach Exchange Migrationstools sind ohne Zweifel Quest und Binarytree

     

    Lotus Notes to Microsoft Exchange Migration - Notes Migrator for Exchange by Quest Software

     

    The Most Comprehensive Software for Migrating Lotus Notes to Exchange

     

    Du hast zwar wie bei jedem Migrationswerkzeug nicht 100% alle Daten zur Verfügung und meist bedarf es immer noch ein wenig Nacharbeit. Dennoch funktionieren beide Tools ganz gut.

  2. Moin,

     

    haben beide Exchange Server den identischen Patchlevel?

    Steht der ISA Server zwischen Hubtransport und Edge? Wenn ja, hast du dort mal in die Firewall Logs geschaut? Sind die Regeln in Ordunung?

     

    Gibts auf den Exchange Servern noch weitere Fehlermeldungen im Eventlog?

     

    Welche Unzustellbarkeitsmeldungen bekommst du bzw. externe Sender?

     

    Hast du die Server schon mal alle rebootet?

  3. Hallo esea,

     

    leider ohne erfilg wenn ich den befehl Test-EdgeSynchronization ausführe bekomme ich nur FEHLER !

     

    und wir sollen jetzt raten was für Fehler das sind? Wenn du das Ergebnis von Test-EdgeSynchronization mal posten würdest, dann können wir eventuell was damit anfangen.

  4. Heißt also, ich muss das ganze auf eine 32Bit Kiste umziehen bzw. von dort aus eine Backup-to-Disk machen und dieses Verzeichnis dann sichern?

     

    Entweder das, oder du nutzt ein 64bittiges Betriebssystem welches von Microsoft für Exchange supported wird, dann klappts auch mit den Management Tools ;)

     

    Die 64-bit Binaries findest du z.B. im Exchange 2007 SP2 von der MS Download Seite:

    http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=4C4BD2A3-5E50-42B0-8BBB-2CC9AFE3216A&displaylang=en

     

    Lade dir das komplette Paket runter und installiere dann im Setup nur die Management Tools

  5. Hallo saggi,

     

    die Installation der Exchange 2007 SP2 Management Tools ist auf Windows Server 2008 R2 nicht supported.

     

    Exchange 2007 is not supported on these versions of Windows. This includes the Exchange 2007 Management Tools. If the computer is running one of these versions of Windows, Setup cannot continue the installation of Exchange 2007.

     

    Exchange 2007 is not supported on Windows 7 or Windows Server 2008 R2

  6. Moin,

     

    Ich konnte übrigens auch heute Nacht keines von den angesprochenen Events in den Logs finden. Das einzige, was ich zu dem Thema finden konnte war jeweils ein paar mal 1208 (Wartung gestartet) und 1102 (Hintergrundcleanup für Nachricht XYZ verzögert, da im Zugriff).

     

    ja genau da scheint auch das Problem zu sein. Die Wartung wird gestartet, kann diese aber nicht durchführen weil "irgendetwas" zu diesem Zeitpunkt auf den Store zugreift.

    In 90% der Fälle ist das Online-Backup der Verursacher. Sofern du die Möglichkeit hast, setze das Backup für diesen Zeitraum aus oder plane es zu einem späteren Zeitpunkt ein. Dann kannst du relativ schnell sehen, ob das Backup der Übeltäter ist ;)

     

    Oder hast du noch andere Produkte die sich in den Exchange Store einklinken? Email-Archivierung, Virenscanner etc?

  7. Also ich habe grad nochmal auf einem meiner Exchange Server nachgeschaut. Da siehts z.B. wie folgt aus:

     

    Event Type:	Information
    Event Source:	MSExchangeIS Mailbox Store
    Event Category:	General 
    Event ID:	[b]1206[/b]
    Date:		2/22/2010
    Time:		12:15:01 AM
    User:		N/A
    Computer:	COMPUTERNAME
    Description:
    Starting cleanup of items past retention date for Item Recovery on database "Storage Group\Postfachspeicher". 
    

     

    und kurz danach

     

    Event Type:	Information
    Event Source:	MSExchangeIS Mailbox Store
    Event Category:	General 
    Event ID:	[b]1207[/b]
    Date:		2/22/2010
    Time:		12:15:02 AM
    User:		N/A
    Computer:	COMPUTERNAME
    Description:
    Cleanup of items past retention date for Item Recovery is complete for database "Storage Group\Postfachspeicher".
    Start: [b]4972 items[/b]; 974883 Kbytes
    End: [b]4901 items[/b]; 973872 Kbytes 
    

     

    Das Logging brauchst du dafür aber nicht erhöhen.

     

    Edit: Ich hab grade gemerkt dass ich oben Mist erzählt habe, ich meinte die IDs 1206-1210. Sorry dafür

  8. 2) Der Verwaltungsvorgang ist für 02 bis 05 Uhr konfiguriert, das Backup für 23 Uhr. Das sollte sich eigentlich nicht beißen.

    Ist das Backup bis 2 Uhr dann komplett fertig?

     

    Anfang und Ende der verschiedenen Maintenance Tasks wird im Eventlog mit den IDs 1208-1210 Quelle MSExchangeIS protokolliert.

     

    Schau nach ob diese Tasks erfolgreich gelaufen sind. Einer davon heißt Dumpster Cleanup und dieser ist für das Löschen der Objekte verantwortlich.

  9. Hallo Jens,

     

    der Aufräumvorgang für gelöschte Elemente wird durch den regelmäßige Online-Maintanance Prozess ausgelöst.

    Entweder bei dir läuft überhaupt keine Online-Maintanance oder dieser Prozess wird durch etwas abgebrochen.

     

    Das Backup ist immer wieder so ein Kandidat für soetwas. Schaue das der Online Maintanace Vorgang aktiv ist und nicht im selben Zeitraum wie dein Backup ausgeführt wird.

     

    Kannst du beides ausschließen dann schauen wir weiter ;)

  10. Sync mit windows Mobile geht, aber es werden nur 3 Mails abgerufen und nicht alle, komisches Phänomen.

    Was hast du denn eingestellt wieviele Tage abgerufen werden sollen?

     

    Dann klicke ich auf weiter und Outlook sollte sich die Konfiguration vom Server holen aber das macht er nicht, er sagt das er den Benutzernamen nicht auflösen kann.

     

    Befindet sich dein Outlook im selben Netz wie der Exchange? Ist der betroffene Client ein Domänenmitglied? Welche Outlook Version mit welchem Patchlevel?

  11. Na das habe ich doch schon oben geschrieben, ich soll folgenden Befehl in die Exchange Konsole eingeben :

     

    Und ich schrieb, dass diese Anleitung nicht zu deinem Vorhaben passt und hab zwei Links gepostet die beim genauen lesen auch dein Problem lösen.

     

    Ich verstehe nicht so ganz was du am ActiveSyncVirtualDirectrory konfigurieren möchtest und glaube du vermischst da einige Exchange Technologien miteinander :confused:

×
×
  • Neu erstellen...