Jump to content

BrainStorm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.417
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BrainStorm

  1. Hallo bind_maik,

     

    Wenn ich einen Account einrichte beim Internet Hoster und dann diesen Account im Exchange als Smart Host verwende, dann wird der Absender verfälscht ( -oder? )....

    Nein, da wird nichts verfälscht. Du benutzt dabei nur einen gültigen Benutzernamen und Kennwort um dich am Smarthost zu authentifizieren und damit deine Mails loszuwerden. Der Provider sichert sich damit nur ab, damit der Smarthost nicht als Relay missbraucht wird.

     

    Die Absendeadressen bleiben somit erhalten

     

    Ich konnte im Exchange nicht erkennen dass es die Möglichkeit gibt bei einem einzelnen User einen Smart Host oder ein Relay (wo sich der User dann mit seinem Account authentifiziert) einzustellen...

    Brauchst du auch nicht.

     

    Jetzt frage ich mich ob ich den Hoster wechseln muss (bei Hosteurope oder Server4you mit einem Vhost hätte ich gar kein Problem)....

     

    Welchen Provider benutzt du?

  2. Hallo MBERN,

     

    hier wirst du mit ESEUTIL nicht weit kommen, da ja deine Datenbank konsistent scheint und du mit einem logischen Fehler innerhalb der DB (A bad page link) zu kämpfen hast.

    Mache am besten ein Backup und lasse ISINTEG (-fix) einmal drüber laufen. Eventuell kannst du damit die fehlerhafen Seiten -ggf mit einem Datenverlust beheben.

    Wenn das nichts hilft dann musst du wohl auf das letzte konsistente Backup zurückgreifen.

     

    MSXFAQ.DE - ISINTEG

  3. Ist hier mit Systemdateien die Exchange Datenbank gemeint in welcher die ganzen E-Mail Daten usw. stecken?

     

    Nein, damit sind u.a. die Checkpoint Dateien der Speichergruppe gemeint. Diese kannst du ruhig in den selben Pfad wie die Transaktionsprotokolle platzieren.

     

    Wenn du die Datenbank verschieben willst, musst du in den Eigenschaften der DB schauen, dort ist der Pfad zur EDB.

  4. Hallo zetor,

     

    Die löschung des Exchange Server Objekts aus dem AD würde ich als wirklich letzte Methode wählen. Der Server könnte im Recover Mode ev. noch installiert werden und dann per saubere Deinstallation entfernt werden:

     

    kurze Ergänzung zu fluehmann: Seit Exchange 2007 wird das manuelle Entfernen aus dem Active Directory seitens Microsoft nicht mehr supported. Recovere deinen Exchange Server auf einem temporären Server und führe über die Deinstallationsrouting eine saubere Deinstallation durch.

  5. Was machen die Powershell virtuell directory?

    Das Powershell Virtual Directory nimmt quasi die HTTP Pakete an und führt damit für eine Operation notwendigen Kommandos aus.

     

    Wie kann ich die einsehen, bzw. wie soll ich vorgehen?

    Schau mal hier:

    New-PowerShellVirtualDirectory: Exchange 2010 Help

     

    Beachte aber folgendes und damit wirds heiß:

    Although it's possible to create a new Windows PowerShell virtual directory, we recommend that you only do so at the request of Microsoft Support.

     

    Bis Punkt 3. habe ich soweit alles. SSL ist deaktiviert, und Anonymus aktiviert. Hast du jetzt eine Idee? ;)

    dann ab Punkt 4 weitermachen. Allerdings auf eigene Gefahr!

  6. ach ********, ich habs geahnt.. nur hab ich leider noch kein konsistentes backup..!="§?"§$

    Dann weisst du ja jetzt, was du als erstes nach der Neuinstallation tun solltest.

    Als Alternative kannst du ein auch Ticket bei MS eröffnen - eventuell können die dir noch schnell helfen.

     

    Die CAS Rolle ist aber nur für den clientzugriff zuständig oder?

    Ja, mitunter auch. ;)

     

    Die Console und der Exchange Manager sollten deswegen trotzdem funktionieren, richtig?

    Ich schätze mal dass deine IIS Konfiguration total hinüber ist, und deswegen die EMS und die Konsole nicht mehr funktionieren.

×
×
  • Neu erstellen...