Jump to content

TheSpawn

Members
  • Gesamte Inhalte

    534
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von TheSpawn

  1. Hi @all,

     

    ich habe da ein Problem mit dem OWA auf einem SBS 2003.

    Der Server ist per DSL mit fixer IP ans INet angebunden.

    Bei meinem Provider habe ich eine Subdomain >webmail.meinedomain.tdl< eingerichtet.

    Diese hat lediglich die Funktion einer Weiterleitung auf die fixe IP des Servers im Format XXX.XXX.XXX.XXX/exchange.

     

    Dies klappt auch in soweit das ich erst das Zertifikat annehmen muss und dann zur Loginseite komme. Dort kann ich jedoch benutzername & PW eingeben wie ich will, (mit / ohne domain etc.) wenn ich auf Login klicke komme ich sofort wieder auf die Loginseite ohne das irgendwelche Daten in den Feldern stehen.

     

    Rufe ich OWA direkt über die IP auf klappt alles einwandfrei.

     

    Muss ich evtl. was an der OWA Seite verändern?

     

    Zum Server:

     

    Windows 2003 SBS SP1

    Exchange sp2

     

    Gruß & Dank

    TheSpawn

  2. Wobei diese Werbung bei mir deutlich öfter als einmal am Tag erscheint. Einwahl über DSL mit stat.IP

     

    Bitte nicht falsch verstehen, ich habe kein Problem mit der Werbung, wollte nur drauf aufmerksam machen, das die Werbung doch auch öfter erscheint.

     

    Gruß

    TheSpawn

  3. So habe das mal eben getestet.

    Die AvKClientSetupPck.exe klappt einwandfrei. Aber augenscheinlich hast Du recht.

    Im ersten Moment passiert nix, aber wenn Du ein XP mit SP2 hast, kannst Du kurz nachdem die exe ausgeführt wurde, feststellen das die Meldung "es ist kein Virenschutz bla bla bla" verschwindet.

     

    Schaust Du zu dieser Zeit im AVK-Admin nach, ist der Rechner bereits aufgeführt.

    Wenn Du unter Gesamtes Netzwerk -> Einstellungen -> Updates eingestellt hast, das alles automatisch aktualisiert wird, bekommt der Rechner auch sofort die neuen Daten.

     

    Wenn Du auf der Maschine in den Taskmanager schaust, ist dort auch bereits der AVK tätig.

     

    Gruß

    TheSpawn

  4. @lehmaennche

     

    direkt über den AVK Administrator. Dort im Baum alle Rechner auf die das AVK soll aktivieren. Anschließend habe ich dann die Rechner nach Gruppen zusammengefasst. ( Server, Clients )

    Auf die Gruppe, dann auf der rechten Seite mit STRG-A alle markieren, re.Mt. -> Client installieren.

     

    Der AVK Admin fragt dann nach einem Password mit dem auf dem Client installiert werden kann. Wenn das eingegeben ist wird der Client automatisch ausgerollt.

     

    Gruß

    TheSpawn

  5. Hi,

     

    das wird nicht am Ghost liegen. Ich selber verwende Ghost 2003 erfolgreich mit XP und 2003.

     

    Wenn die Maschiene nen BSOD hatte kannst Du beim nächsten Reboot mit F8 ins Bootmenue und dort den automatischen Neustart abstellen. Somit kannst Du lesen woran es hapert.

     

    Bei nicht gleicher Hardware ist besonders ein geänderter HDD-Kontroller problematisch.

    Bei std. Hardware unter XP kann der IDE-Kontroller im Chipsatz probleme machen. (z.B. umstieg von Intel auf Via etc.)

    Ab einem gewissen punkt im Bootvorgang stellt Windows XP / 2003 den HDD-Zugriff auf den Kontroller-Treiber um. Wenn da der falsche Treiber geladen wird, kann das BS natürlich nicht mehr auf die HDD zugreifen und es kommt zum BSOD.

     

    Als Lösung kann man vor dem Ghosten den Treiber für den neuen Kontroller installieren.

     

    Gruß

    TheSpawn

  6. Ich habe nicht gesagt dass die Patches illegal sind, sondern das weitergeben ist illegal, weil es gegen Urheberrecht verstösst!

     

    Nur weil grosse Verlage die DVD promotet haben heisst es nicht dass sie legal ist.

    Es wurde schon oft Dinge in Computerzeitschriften veröffentlicht die nicht in Ordnung waren.

     

    Wie steht es denn dann mit den Service CD´s / DVD´s z.B. der Datev aus?

     

    Dort sind alle Patches von MS enthalten, die für die Datev wichtig sind.

     

    Teilweise werden die MS-Patches von den Datevleuten sogar umgeschrieben, damit Probleme im zusammenhang mit Datev vermieden werden.

     

    Nach Deiner Aussage müsste das ja dann auch Illegal sein?

     

    Gruß

    TheSpawn

  7. Ich setzte in mehreren Netzen, inkl meinem eigenem, die Lösungen von G-Data ein.

    Als Virenscanner das AVK Client / Server auf allen Servern & den Clients.

    Als Spamfilter und Mailvirenscanner das Mailgateway von G-Data.

     

    Das Mailgateway funktioniert sowohl mit POP3 als auch mit SMTP.

    Dazu kommen reportingfunktionen und Benachrichtungen bei Virenfunden etc.

     

    Ich bin mit den Lösung von G-Data sehr zufrieden, sowohl in meinem eigenen Netz, als auch in den Kundennetzten, die ich damit ausgerüstet habe.

    Es gab zwar mal ein oder zwei Probleme, aber diese sind bis jetzt immer zuverlässig und zügig vom Support gelöst worden.

    Was die Erkennungsraten angeht, können sich 95% aller anderen Produkte ne Scheibe abschneiden. ( Meine Meinung / Erfahrung sowohl im C/S als auch im Soho Bereich)

     

    Wenn Du noch fragen hast, nur raus damit.

     

    Gruß

    TheSpawn

  8. genau aus dem Grund wird bei mir nur das synchronisiert was wirklich benötigt wird, mein WSUS fürs Win2k Netzwerk und Office Updates hat knapp 1,5 Gig intus :P

     

    aber der Mensch ist ja bekanntlich ein Jäger und Sammler :D

     

    Ebend :D :D

     

    Nee mal ernsthaft, ich habe hier fast ausschliesslich Durchgangssysteme von Kunden, daher kann ich nix weglassen.

     

    Gruß

    TheSpawn

     

    P.S.: und angesichts der Speicher und HDD Preise Heutzutage dürfte der auch 50GB haben wollen...... :cool:

  9. Macht ja nix......

     

    Werde ich machen, is ja eh ein Testsystem.

     

    Berichte wenn ich es getestet habe.

     

    So habe die ganze Sache jetzt mal ne Weile laufen lassen, und auch mal einiges "rumgespielt" an der AD auf den beiden Servern.

     

    Bis jetzt schaut das wirklich so aus, als ob das geklappt hätte.

    Die DC´s replizieren ordentlich miteinander, es gibt keine Fehlereinträge in den Logfiles...

     

    Gruß

    TheSpawn

×
×
  • Neu erstellen...