-
Gesamte Inhalte
534 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von TheSpawn
-
-
@IThome
ok sorry hier falsch angekommen.
@bp158
Du musst Dir auf der Seite die "custom.zip" runterladen. Diese musst Du mit deinen Angaben vervollständigen, wieder als zip packen und über den LInk in Punkt 7 wieder hochladen.
Der Server Compiliert dann aus dem zip ne exe, diese läds Du dir wieder runter und gut is.
Eine ziemlich gute Anleitung ist auf der Seite weiter unten.
Gruß
TheSpawn
-
Wenn es eine echte XP-Version ist, wende Dich an MS. Da hier niemand sagen kann ob Du wirklich ne legale XP Version hast, wird das wohl das beste sein.....
Soweit ich weis ist das bei MS kostenlos.
Gruß
TheSpawn
-
Klick...(mit dem Kopf nach links zuck)..............Erledigt. :D
-
Hmmm bei einer 250 Pfund schweren dicht behaarten Dame...........muuuhhaaa nee ich weis nicht.....
Dann lieber am We ne Serverumstellung
-
@sash_mich
das oben von mir erwähnte UVNC SC kann das ebenfalls, ist nur 166KB groß und Freeware.
Gruß
TheSpawn
-
Ich hatte das ganze natürlich auf die VPN Verbindung bezogen. Sorry hätte ich mich besser ausdrücken müssen.
Das man die SMB/ NetBios Ports nicht öffnen sollte versteht sich glaube ich von selber.
Gruß
TheSpawn
-
Hi,
wie IThome schon sagte, wenn das ein Server ist, verwende lieber RDP.
Jedoch lässt sich ein einzelnes Laufwerk schon in die Sitzung Mappen.
Du must das Laufwerk / den Ordner im Netz freigeben, und dann in der WTS Sitzung im CMD >net use x: \\%clientname%\freigabe< eingeben.
X = frei wählbarer Buchstabe auf den die Freigabe gemappt wird
freigabe = name des von Dir freigegebenen Ordners
Wenn noch fragen sind.......raus damit.
Gruß
TheSpawn
-
Hi,
google mal nach >UVNC< bietet Verschlüsselung und Dateitransfer in beide Richtungen.
Gruß
TheSpawn
-
Hi,
das UVNC SC kann auch Dateitransfer in beide Richtungen.
Gruß
TheSpawn
-
Hi,
in der helpdesk.txt hast Du zwischen der Domain und dem Port zwei Doppelpunkte drin.
Dazu hast Du einmal den Eintrag [HOST] nicht drin.
Wenn Du nur eine Verbindung brauchts, nur den Text nicht das [Host] löschen.
Gruß
TheSpawn
edit: Hupps das mit dem Doppelpunkt hat DATA ja auch schon erwähnt.
-
Hi Old Sam,
sorry das ich mich jetzt erst melde, hatte ein wenig Stress mit nem Datev-WTS.
Soweit ich gesehen habe läuft der Server sonst einwandfrei.
Mit dem Update haste natürlich recht, hatte ich garnicht dran gedacht. :rolleyes:
Das mit der Datenbank ist kein Problem, die Firma von der die Datenbank ist, hat nur bange das die Performance leidet wenn z.B. der Exchange mit auf dem SBS läuft. :suspect:
Das mit dem Herunterfahren hatte ich auch nur in zusammenhang mit unserm Doc erwähnt, weil ich wissen wollte ob es in der SBS Lizenz z.B. einen Passus gibt der mich verpflichtet das SBS-Setup durchzuführen. Damit ich bei der Bewertung des Ist-zustandes nix schreibe was nicht war ist. ;)
Ich werde einfach eine neue Platte in den Server stecken und das gute Stück darauf Ghosten. Dann das Setup nochmal starten und schauen was dann dabei raus kommt.
Das ich das SP1 Installiere versteht sich von selber, wozu hat man denn nen WSUS....:D
Klar hast Du mir geholfen, ich werde berichten wenn die ganze Sache gelaufen ist.....
so long
TheSpawn
-
Kannst Du bitte mal die helpdesk.txt posten?
-
Was willst Du denn machen?
So wie von mir angesprochen eine *.exe die selbstständig den Weg nach Hause findet?
-
Hi,
in dem Rechner befindet sich nicht zufällig ein Plextor DVD-Rom, oder?
Ich hatte genau solche Probleme mit einem Plextor Rom, das eine def. Firmware hatte.
Gruß
TheSpawn
-
@ Hirgelzwift
jepp meine ich.
Kann jedoch gut sein, das das durch die umfangreichen Änderungen der Datev in den Policis kommt.
Auf den WS in meinen Kanzleien klappt das einwandfrei.......
Gruß
TheSpawn
-
eben nicht.
wenn du den TS pfad setzt aber kein normales profil hast dann zieht die die normale ws das TS profil.
Hi,
das ist nicht richtig. Genau diese Konfig wird bei der Datev als Standart verwendet. Ich selber habe reichlich Kanzleien in denen ich genau diese Konfig verwende.
Gruß
TheSpawn
-
Warum so umständlich?
In der AD gibt es die Möglichkeit nen Terminalserver Profilpfad anzugeben. Dieser gilt nur bei Anmeldung an einem WTS.
Gruß
TheSpawn
-
Hi,
ich das hier http://support.asus.de/download/download.aspx?SLanguage=de-de der gleiche Treiber?
Gruß
TheSpawn
-
@damian:
wie wäre es denn mit einem Mix aus beiden Logos?
Man könnte z.B. Deinen Umriß nehmen und mein Bild darauf freistellen.
Oder man nimmt Deinen Hintergrund und legt diese dann auf mein profiliertes Bild.
Hintergrund:
Ruhrgebiet = Zeche = "Heimatsbekundung" = "Marke" (MCSEBoard-Ruhrgebietstreffen) ;)
Wäre das eine Idee?
grüße
dippas
Jupp da wäre ich voll für :D
-
Wenn du ihn bezahlt hast darfst du deine Server nach belieben verkonfigurieren. Wenn er dann nicht geht ist das dein Problem. ;)
Ahhso. Ich dachte da auch mehr an die Geschichte mit dem runterfahren des Servers, wenn er nicht richtig installiert ist. ( Das ist jetzt hier zwar nicht der Fall) jedoch wird das doch auch durch die nicht lizenzgemäße Verwendung ausgelöst, oder?
Es geht dabei eigendlich darum das ich gerade alles das was die Vorgängerfirma verbockt hat zusammen trage.
Daher wäre es gut wenn ich z.B. sagen könnte in der PUR steht das ich das SBS-Setup durchführen muss, da sonst der Server seitens MS nicht richtig Lizensiert ist.
Wie gesagt...nur als Beispiel
Gruß
TheSpawn
-
Hallo alle zusammen,
ich habe nen Kunden übernommen, der von meinem Vorgänger nen SBS 2003 bekommen hat.
Leider hat dieser ***** das SBS-Setup einfach nicht ausgeführt, sondern per "dcpromo" eine AD eingerichtet.
So ist der Server dann per Post zu einer Firma verschickt worden, die auf dem Ding dann eine Datenbank eingerichtet haben. Leider lässt diese Firma niemanden an diese Datenbank dran. So das ein einfacher neuinstall des Servers wegfällt.
Der Rest der Einrichtung sieht leider auch nicht viel besser aus, mappen von Laufwerken per Hand, alle User sind Admin...etc. Ein ziemliches Chaos also.
Daher nun meine Frage, was passiert wenn ich das SBS-Setup nun ausführe? Wird das AD ignoriert und einfach geplättet? Oder werden die SBS-Typischen Assistenten nachinstalliert?
Was ist mit den OU´s in der SBS-AD also My Business etc werden die einfach angelegt und gut is?
Desweiteren noch eine Lizenztechnische Frage, wie sieht es mit solch einer "vergewaltigten" Installation eines SBS aus? Ist das Lizenztechnisch überhaupt ok?
Da ja das Setup des SBS nicht ausgeführt wurde.
Was meint ihr?
Gruß & Dank
TheSpawn
-
Dann hast Du dir die Lan Disk also noch nicht mal angesehen. :suspect:
Weil die Lan-Disk genau nach dem Schema arbeitet
-
Was meinst Du mit was richtigem??
-
Viele SBS Server sind über den POP3 des Providers angebunden.
Welche Möglichkeiten haben die, eine Spam Filterung vorzunehmen?
Der IMF arbeitet ja nur bei eingehenden SMTP-Verkehr.
Wie siehts bei Spam Filter Produkten von Dritt-Anbietern aus?
Das Mailgateway von G-Data kann auch mit POP3 Konten arbeiten.
Ist "kinderleicht" einzurichten und läuft auch mit Pop Konten die bei verschiedenen Anbietern liegen zuverlässig.
Gruß
TheSpawn
70-271 - microsoft logik....
in MS Zertifizierungen — Prüfungen
Geschrieben
Ich denke da MS davon ausgeht das der Kunde evtl nicht soviel wissen hat.
Wenn der Kunde sicher weis das dieses CD-Rom bootfähig ist, hätte er wars***einlich auch das wissen um die Installation zu starten.......und bräuchte Dich somit nicht.
Verstehst Du worauf ich rauswill? Wenn er nicht genug Ahnung von PC´s hat um das BS zu installieren, ist es wars***einlich das er das mit dem CD-Rom vieleicht auch nicht ganz so genau weis......
Ist nur ne Vermutung aber könnte ich mir so vorstellen.
Gruß
TheSpawn