Jump to content

dmetzger

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.588
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von dmetzger

  1. Probier doch mal Folgendes:

     

    - Lege einen neuen Benutzer an, mit allen ihm automatisch zugeteilten E-Mail-Adressen. Lösche keine dieser Adressen!

    - Versuche Dich bei OWA anzumelden

    - Falls erfolgreich: Lösche eine E-Mail-Adresse

    - Versuch Dich bei OWA anzumelden

    - Falls erfolgreich: Lösche eine weitere E-Mail-Adresse etc., bis die Anmeldung nicht mehr funktioniert.

     

    Das ist die Methode "Trial and Error".

  2. @lefg

    Du hast Recht. Mein Geschäftsmodell besteht indes bislang ausschliesslich im Bau neuer Netzwerke, d.h. ich entwerfe auch die Sicherheits- und Sicherungsstrategie. Da ist jeder Server festplattengespiegelt, schattenkopiert, täglich datenbandgesichert (Sicherungen werden monatlich geprüft) und die Nutzerdaten sind servergespeichert und als zusätzliche Sicherung lokal auf den Arbeitsstationen vorhanden (Offlinedateien). Ich mag mich wirklich nicht erinnern, wann letztmals irgendwo bei einem Kunden ein Datenverlust geschehen ist, der solche Werkzeuge nötig machte.

     

    Aber natürlich ist es trotzdem eine gute Idee, mich bald mit diesen Programmen zu beschäftigen und mal so einen Versuch mit gelöschter, formatierter und gecipherter Festplatte zu unternehmen. Deine Worte sind Anregung genug.

  3. Das heisst aber, den alten Rechner wirklich über den Jordan zu werfen, dass er am anderen Ufer zerschellt, oder ihn nackt ohne Betriebssystem zu verkaufen/verschenken, oder ihn mit Betriebssystem sowie Schlüssel und Lizenz zu verkaufen/verschenken und selbst wieder ein XP Professional kaufen (oder einen bereits damit ausgerüsteten Rechner mit gültiger Lizenz).

     

    Es ist wie mit Schnürsenkeln: Mit denen kann auch nur einer aufs Mal die Schuhe binden;-)

  4. BTW: Da die MAC Plattform angeblich so offen u. Toll ist.. wieso kann ich MAC OS X in der kommenden Intel Version nicht auf einem normalen PC laufen lassen... MAC´s OS läuft nur auf nem MAC warum? Was soll da offen sein?

     

    Aus rein marktwirtschaftlichen Gründen. Zitat Apple: "We will not let Mac OS X run on anything else than an Apple Mac". Apple ist ein geschlossenes System, bei dem Betriebsprogramm und Geräte vom gleichen Hersteller bezogen werden müssen. Würde Mac OS für Geräte irgendwelcher Hersteller freigegeben, wäre dies das Ende des bisherigen Geschäftsmodells. Das selbe gilt ja auch für iPod und iTunes.

     

    Von daher gibt es beim Monopolisten Microsoft erstaunlicherweise mehr freie Wahl als bei Apple, dessen Betriebs- und Anwendungsprogramme in meinen Augen eine hervorragende Alternative sind. Ich will mit dieser Bemerkung aber nicht eine ideologische Diskussion anzetteln, die ohnehin sinnlos wäre - es sind nämlich beide Welten gut.

  5. @substyle

    Du wiedersprichst nicht, sondern bestätigst den Hinweis auf teure forensische Methoden. Ob die Lite-Version für 90 Euro zweckmässig ist oder ob es dann schon 200 Euro für die Vollversion sind - für Privatnutzer ist das ziemlich viel Geld. Und auch die im Folgebeitrag von the_brayn erwähnten Spezialisten lassen sich ihre Techniken und ihr Wissen einiges kosten, wenn sie nicht gerade zur Familie gehören.

     

    Mit XP-Bordmitteln ist jedenfalls nichts zu machen.

  6. Wenn Du beim Setup die Option "Upgrade" gewählt hast, sollte alles vorhanden sein. Schwieriger wirds bei einer Neuinstallation mit Festplatten-Formatierung, weil dann alle Daten überschrieben werden. Hier hättest Du Pech.

     

    Üblicherweise auf dem Laufwerk C: ist das Verzeichnis "Dokumente und Einstellungen" vorhanden. Dort befinden sich nach den Nutzern benannte Unterverzeichnisse. Je nachdem findest Du dort die Daten Deines Vaters.

×
×
  • Neu erstellen...