Jump to content

dmetzger

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.588
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von dmetzger

  1. Du hast in der Filiale keinen DC, somit ist das keine Site. Weshalb konfigurierst Du die Geräte dort nicht ebenfalls mit IP-Adressen aus dem Bereich 192.168.0.0/24 der Zentrale?

     

    Hat der SBS eine oder zwei Netzwerkkarten? Ist er, sofern zwei vorhanden sind, als Router konfiguriert? Wenn ja, dann beachte, dass der SBS-Assistent für Routing und RAS bestimmte IP-Adressreservationen automatisch anlegt. In diesem Fall solltest Du prüfen, ob von Dir für andere Geräte fest vergebene IPs möglicherweise in diesen Bereichen liegen (was falsch wäre).

  2. Was verstehst Du unter fixen WANs? Redest Du von fixen öffentlichen IP-Adressen, oder stammen diese aus einem privaten Subnetz wie z.B. 192.168.0.1?

     

    Betriebssystem des routenden Rechners (der wahrscheinlich zwei NICs hat)? Windows XP Pro mit aktiviertem ICS? Wenn ja, wie lautet die externe IP?

     

    Willst Du W-Lan nutzen resp. den Netopia als Switch verwenden?

  3. Nein, zumindest ich habs nicht übersehen. Aber

     

    a) ist Sommerurlaubszeit, d.h. einige Mitglieder sind vielleicht weg, undes könnte etwas länger dauern als üblich, bis Du kostenlos eine Antwort bekommst.

    b) sind die Netopia-Router in der Schweiz durch die Swisscom überdurchschnittlich verbreitet, und hier hat es mehr Kollegen aus Deutschland als aus der Schweiz

    c) hast Du zwar einen Roman geschrieben, aber ich für menen Teil werde nicht schlau daraus, wie Deine Netzwerk genau beschaffen sein soll und was Du genau erreichen willst. Eine kurze prägnante Beschreibung ohne lockt in der Regel mehr Leute an.

     

    Ich finds auch nicht fair, wenn Mitglieder eineAntwort auf eigene Beiträge schreiben, nur damit diese wieder nach vorne gespült werden. Das hat jüngst eingerissen und macht das Board unübersichtlich.

  4. Salü miteinander

     

    Ich werde einer der Beta-Tester für Windows Vista (ehemals "Longhorn") sein. Das bedeutet ab August viel Prüfarbeit über einen längeren Zeitraum, nämlich bis 2007, weil nach dem Clienten ja der Server hinzukommt. Die Testanlage sieht so aus, den Vista-Clienten zuerst im Verbund mit W2K3-Domänenservern zu prüfen, um dann allmählich den Übergang in eine reine Vista-Umgebung zu vollziehen. Ebenfalls mit einbezogen werden mit der Zeit der Exchange Server 12 plus Office 12.

     

    Gesucht sind nun Kollegen für den Erfahrungsaustausch und möglicherweise die Aufgabenteilung bei Testreihen. Die alles natürlich im Rahmen der Microsoft-Vereinbarungen für Beta-Tester.

     

    Ich bin bis 7. August im Urlaub, aber immer wieder mal im Board anzutreffen. Kontaktaufnahme bitte am liebsten per E-Mail.

  5. Willkommen an Board

     

    Diese Frage wurde hier mehrfach diskutiert. Du darfst also ruhig die Boardsuche bemühen.

     

    Der SBS 2003 muss der erste DC einer neuen Domänenstruktur sein. Er lässt sich also nicht in eine bestehende Domäne einbinden, sondern begründet diese. Hingegen kann und darf ein W2K3-Server einer SBS-Domäne als Mitgliedsserver oder zusätzlicher DC hinzugefügt werden.

     

    Die Konstellation in Deinem Fall wäre somit, den SBS 2003 am Hauptsitz als ersten DC zu konfigurieren (Domäne neu aufsetzen!) und den W2K3 in der Filiale als zweiten DC zu betreiben. Dabei muss der W2K3 der SBS-Domäne als Mitgliedsserver hinzugefügt und anschliessend mit dcpromo zum DC gemacht werden.

  6. Und wenn wir schon bei den Details sind: Achte darauf, dass eine HDMI-Schnittstelle vorhanden ist. Auf diesen Standard setzen die Filmstudios, und Geräte der Unterhaltungselektronik werden zunehmend HDMI- anstelle von DVI-Schnittstellen haben. HDMI ist rückwärts kompatibel mit DVI, umgekehrt gilt nicht. Je nachdem kann es Dir passieren, dass Du beim Spielen zukünftiger HD-DVDs (oder Blu-Ray) über DVI nur eine reduzierte Bildqualität zu sehen bekommst, je nach Kopierschutzmechanismus. Das gleiche Problem könnte sich beim HD-Digitalfernsehen stellen - aber bis dann brauchst Du wahrscheinlich ohnehin wieder einen neuen Fernseher ;-)

  7. Ich rate ebenfalls zu LCD. Plasmabildschirme verlieren im Jahr bis zu 20 Prozent an Leuchtkraft, d.h. sie werden immer dunkler. Dann brauchen sie sehr viel Strom (Neonröhren-Prinzip), und oft werden ihre Lüfter mit der Zeit immer lauter und störender beim Filmgenuss.

×
×
  • Neu erstellen...