Jump to content

dmetzger

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.588
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von dmetzger

  1. Alleine der Group Policy Guide ist die Auslage schon wert und müsste Pflichtlektüre sein, bevor hier eine GPO-Frage gestellt werden dürfte.

     

    Nochmals der Rat an alle, die sich wirklich ernsthaft mit dem Windows Server 2003 (oder dem SBS 2003) beschäftigen wollen: Kauft die Referenz. Lest zwischendurch aber auch mal wieder gute Hochliteratur, gell Kohn;-)

  2. Doppelpostings sind unhöflich und verstossen gegen die Boardregeln. Du hast die gleiche Frage heute schon einmal gestellt. Die zusätzlichen Informationen hättest Du auch nachträglich Deinem ersten Beitrag hinzufügen können.

     

    Es ist ausserdem Samstag. Da kann es manchmal etwas länger dauern mit dem kostenlosen Support.

  3. Hallo

     

    Ich habe ebenfalls schon eine Installationsanleitung mit Bildschirmfotos verfasst und publiziert:

    http://www.wsus-praxis.de

     

    Wir tragen dort in nächster Zeit noch mehr Informationen und Anleitungen zusammen.

     

    Zwei Dinge sind aus meiner Sicht bei der Installation auf dem SBS 2003 wichtig:

    1. vom Assistenten eine neue WMSDE-Instanz erstellen lassen, ja nicht eine bestehende (etwa von Sharepoint) verwenden;

    2. Alternativ-Port 8530 statt 80 wählen!

     

    Damit klappts auf all meinen SBS-Maschinen problemlos.

  4. @GuentherH

     

    Das Urmel hat den Sinn meiner Bitte voll erfasst. Informationen bekommen im Zusammenhang mit anderen Informationen oft mehr Wert als für sich alleine. Das kennen wir alle vom Umgang mit verknüpften Datnbanken. Wir lesen ja nicht Threads isoliert, sonden täglich sehr viele Themen - und wenn sich dann etwas wiederholt, wenn plötzlich eine Gemeinsamkeit sichtbar wird, entwickelt sich daraus eine heisse Spur.

     

    APC ist mir bekannt. Manchmal frage ich halt dumm, zwecks gescheiter Antwort. Bin nun dank Euch vorgewarnt, falls bei Kunden dieses Problem ebenfalls auftaucht. Danke.

  5. Hallo Tango

     

    Eigentlich ja. Im Prinzip ist alles relevant, was über die Grundkonfiguration hinausgeht.

     

    Meine Bemerkung ist als allgemeine Bitte gedacht, nicht als persönliche Rüge. Dazu wäre ich als ganz normales Boardmitglied ohnhein nicht befugt.

     

    Da ich keine Erfahrung mit der von Dir erwähnten USV habe, möchte ich noch gerne die Frage stellen, weshalb bei diesem Produkt denn die Software ausläuft. Testversion oder neues Mietmodell? Stromrechnung nicht bezahlt?

  6. Wenn man weiss wie, funktionieren Sicherung und Wiederherstellung von Exchange-Daten auch mit NTBackup zuverlässig und ohne kostenpflichtige Zusatzprogramme. Das schätzen vor allem kleinere Firmen mit beschränkten Budgets.

     

    Auf Windows-Servern mit installiertem Exchange Server zeigt der Sicherungsassistent auch den Menüpunkt "Exchange Server" und die vorhandenen Speichergruppen an. Diese können zur schnelleren Wiederherstellung in einer eigen Sicherungsdatei gespeichert werden.

     

    Bei der Wiederherstellung wird eine nicht produktive "Speichergruppe zur Wiederherstellung" angelegt, aus der auch einzelne Postfächer in produktive Speichergruppen kopiert werden können. Das klappt gemäss meinen Erfahrungen zuverlässig.

     

    Regelmässige Offlinesicherungen lassen sich in Betrieben mit fest eingegrenzten Arbeitszeiten sicherlich durchführen, sind jedoch in Exchange- Umgebungen, die hoch verfügbar sein müssen, nur ein Notfallszenario.

  7. @tango

    Wenn es zunehmend schlimmer wird, kommt vielleicht auch eine Reparaturinstallation des SBS in Frage. Wie sieht es zudem mit Sicherungen aus?

     

    Ich möchte mich nicht auf eine Ferndiagnose einlassen, weil mir der Fall komplizierter scheint. Aber ein Hinweis: Der SBS 2003 mit zwei Netzwerkkarten schlägt bei der Erstkonfiguration standardmässig die IP-Adressen 192.168.1.2 (WAN) und 192.168.16.2 (LAN) vor, mit den entsprechenden Subnetzen 192.168.1.0/24 resp. 192.168.16.0/24. Damit habe ich noch nie Probleme erlebt, in wenigen Fällen jedoch mit anderen Konfigurationen, ohne der Ursache bisher auf die Spur gekommen zu sein. Ich fahre deshalb bei Kundeninstallationen die Standardeinstellungen, wenn keine gewichtigen Gründe dagegen sprechen.

×
×
  • Neu erstellen...