Jump to content

peter.muss

Members
  • Gesamte Inhalte

    311
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von peter.muss

  1. ... sind eine gute Idee.. aber so ganz ohne Disk-LW nicht möglich. Diese Schw...-Server haben nicht mal mehr einen Floppy-Anschluss!! grrrrrrrrr
  2. hallo liebe MCSEler... habe gerade ein "kleines" Problem. Back Office 2000 wollte ich per CD installieren. Nun wird die CD Nr. 1 nicht mehr korrekt gelesen, sind wohl mitlerweile zu viele Krazer und Macken drauf...Meine bereits "angepasste" BO-CD1 mit SP4 will ich nicht verwenden! Also: die BO 2000 DVD ins DVD-LW rein und Server neu gebootet. Habe dann feststellen müssen, das die DVD nicht bootfähig ist. Gibt es eine Möglichkeit, diese DVD ebenfalls bootfähig zu machen? Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
  3. ... sind sehr gute Alternativen. Hier der Link zu den Produkten: http://www.veritas.com Wir setzen die Software für Full-Backup und IDR = Intelligent Desaster Recovery erfolgreich auf W2K und W2K3 Servern ein!
  4. Medienüberprüfung Online-Medienüberprüfung : Das Medium ist online oder nearline, um den Auftrag zu starten. Überschreibmedienüberprüfung: Es sind Online- oder Nearline-Medien vorhanden, die überschrieben werden können. Medienüberprüfungsstatus : Erfolgreich Name des Sicherungsauftrags: Wochensicherung I Probelaufstatus : Erfolgreich Medienschutz : Überschreiben Zielgerät : Alle Laufwerke (DC01) Zielmedien : Wochensicherung I Byte insgesamt : 13.612.489.728 Auftragsabschlußstatus Auftrag gestartet: Dienstag, 5. April 2005 18:04:22 Auftrag beendet : Dienstag, 5. April 2005 18:06:13 Abschlußfehler: 0x0 - Endgültige Fehlerkategorie: Abschlußstatus : Erfolgreich
  5. Hallo nochmal! Hab die Db auf Konsistenz geprüft und einen Problelauf durchgeführt. Probelauf meldet Status 100% und "erfolgreich"... Medien: habe mal nach dem Mediensatz geschaut: keine Probleme! Es sind genügend Medien (überschreibbar) vorhanden! Was nun?? Danke für Deine Hilfe @Wurzel!!
  6. ... ist der TS-Lizenz-Server installiert und aktiviert? Wenn nein, ist nach 90 (oder so) Tagen Schluss mit RDP... bitte prüfen! Ist der W2K-PC in der Domain und zieht der siche eine TS-Cal? Kannst du in der Verwaltung nachsehen!
  7. Danke für Deine schnelle Antwort! Ist zwar nicht leicht, das Budge dafür durchzubekommen, aber mal sehen...
  8. Hallo nochmal... ich suche nach einem Tool, das auf Ms-Event-Einträge reagiert und dann gestimmte Admins benachrichtigt. Bsp: "Service Control Manager: Dienst konnte nicht gestartet werden..." Wenn dieser Fehler im Protokoll erscheint, möchte ich eine Benachrichtigung, mögl. via Email, erhalten. Gibt es für sowas MS-interne Tools oder muss ich Dritt-Anbieter suchen? Überwacht werdne sollen_ - W2K-Server - W2K3-Server - NT4-Server (nicht zwingend, da im 3. Quartal alle auf W2K3 laufen) Danke für Eure Unterstützung!
  9. ... führt nur EINEN geplanten Job aus. Umgebung: W2K-Domain Adic Autoloader DLT4000 Backup Exec 9.1 mit SP2 Ich habe zwei kleine Jobs laufen. 1) Der erste sichert von Mo. bis Sa. die Bewegungsdaten und die Systemeinstellungen täglich. Wird um 23:00 ausgeführt und läuft problemlos durch 2) Wocehnsicherung: hier wird an jedem Sonntag des Monats eine Gesamt-Sicherung gemacht. Dieser Job steht als auftrag an wird aber nicth ausgeführt... Was mache ich falsch? Für jeden Hinweis dankbar!
  10. ... geht das natürlich auch. Dort kann das gesamte Office-Paket konfiguriert und eine Transform-Datei (*.MST) erstellt und dann via GPO (oder SMS oder....) verteilt werden.. Danke, bitte
  11. den "Slash" eingefügt und schon funzt es! Vielen Dank für Deine Hilfe!! Diese Funktion ist Teil der automatisierten Installation für Schulungsräume (aber nicht für Schulen!!). Falls Interesse besteht, einfach mailen! cu Peter
  12. Hallo zusammen! Ich hab mal wieder ein kleineres RIS-Problem: Umgebung: W2K-Domain W2K RIS Server (läuft perfekt!) Ich möchte nun nicht nur die XP-Clients via RIS installieren sondern auch einige W2K3 Server via RIS "betanken" Ich hab aus meinem MSDN-Paket die W2K3 CD genommen, da ist nun die Std. und die Enterprise-Edition drauf. Wenn ich von der CD boote, kommt die Abfrage ob Std. oder Enterprise installiert werden soll. Beide Installationen funzen einwandfrei, wenn ich die Installation von der CD durchführe. Nun wollte ich das RIS-Abbild erstellen, hab auf das Std-Verzeichnis auf der CD gezeigt und der RIS-Server hat das Abbild incl. *.SIF-Datei erstellt. Schnell noch die *.SIF-Datei mit "Setupmgr" bearbeitet, S/N, Domain, Auflösung... Dann mit der RIS-Diskette gebootet und das entspr. Image ausgewählt. Und nun kommt das Problem: 1) das Ding meldet, das diese Version ein Update sei und ich eine W2K oder NT Server CD einlegen soll. Etwas verwundert hab ich das gemacht. Setup lief weiter bis dann 2) die Fehlermeldung "Das Laufwerk kann nicht formatiert werden, Setup wird beendet ... kommt. Wer weiss Rat? Für jeden Hinweis dankbar!!
  13. Hallo... Das SP2 zu Backup Exec 9.1 liegt auf dem Veritas Server zum download bereit! hier der Link: http://softwareupdate.veritas.com cu
  14. peter.muss

    DHCP auf W2K3

    Hallo zusammen und noch ein schönes (Rest-)Osterfest! Ich möchte auf meinem W2K3 Server einen zweiten DHCP-Bereich einrichten, der nur für bestimmt Arbeitsplätze gilt. Beispiel: alle W2K-Clients bekommen IP aus Bereich eins, XP-Clients aus Bereich zwei. Geht sowas? Vielen Dank für Eure Hilfe!
  15. Hallo! Komme aus Hagen und würde auch gern mitmachen! HW, SW und Räume sind vorhanden! Meldet auch einfach! Peter pmuss@t-online.de
  16. Wenn sich der Chef mit seinem Account an einem anderen Client via Outlook am E2K anmeldet, funzt alles.... Nun völlig ratlos...
  17. Moin moin zusammen! Umgebung: W2K Server mit SP4 und allen Patches E2K mit SP3 Client: XP pro SP2, alle Patches Outlook 2003 aus Office 2003 prof. mit SP1 Alle Clients/User können einwandfrei auf dem E2K Server arbeiten... mit Ausnahme vom Chef! Wenn ich unter Systemeinstellungen -> Mail das Postfach des E2K als Standard-Ordner für die Übermeittlung einstelle, wird Outlook nach ca. 10 Sekunden wieder beendet. Stelle ich "Persönlichen Ordner" ein, funzt alles, auch der Zugriff auf das E2K-Postfach... Für jeden Hinweis dankbar! Peter
  18. wir nutzen hier Veritas BackupExec Version 9.1
  19. Hallo und guten morgen! Habe gestern mit dem Support von ADIC telefoniert. Die haben mir mitgeteilt, das W2K3 keine Unterstützung für DLT-Tapes IV (oder drunter) bietet... Stimmt das? Habe bei Google und auf MS-Seiten nix dazu gefunden.... Für jede Info dankbar!
  20. hallo ! Komme aus Hagen, würde gern auch mitmachen! Einfach pm oder email! Gruß Peter
  21. Hallo NGler... ich krieg hier die Krätze!!! Umgebung: Server: 1x NT 4.0 Domäne (PDC) mit SP6 1x W2K Server mit SP4 (Member-Srv) Arbeitsplätze: 6x NT 4.0 WS (SP6) 1x W2K mit SP4 2x XP mit SP2 Auf den NT und der W2K Workstation sind nach jedem Reboot die Admin-Freigaben "admin$" und "C$" verschwunden. Das wäre nicht aufgefallen, wenn nicht der Viren-Scanner "escan" die Feigabe "Admin$" benötigen würde... Auf den XP WS tritt das Prob. nicht auf. Kann das an NT-policies für die Domain liegen? Der Policy-Editor auf dem PDC lässt sich starten, kann jedoch keine *.pol Datei öffnen, Absturz mit "Dr. Watson" Fehlermeldung. Wer hat eine Idee? Für alle Hinweise mehr als dankbar!!! Verwirrte Grüße Peter
  22. Hallo Grizzly! Jo, das war die entscheidene Seite! Nun klappt das wie gewünscht...
  23. Bei W2K Server aus dem Back Office ist doch der Fax-Server mit dabei. Der funzt mit Fritz!PCI und den BO2000 Treibern hier einwandfrei. Wir haben ca. 120 User an 8 Standorten damit versorgt.
  24. Hallo... ich habe "nur" den Faxserver aus BO 2000 mit Fritz! laufen. Nachdem ich die Treiber für die Fritz!Card PCI aktualisiert hatte, funzte es einwandfrei. Telefonanlage: hmmm, kann sein, kannst du mit der Karte mal zum testen direkt an einen S-Null-Bus gehen? Einfach in den NTBA rein und dann testen...
  25. Moin moin, ich stecke mit der Verteilung von Patches, die NACH XP SP2 veröffentlicht wurden, in einer Sackgasse. Bei uns werden die Clients automatisiert via RIS mit XP und weiterer SW betankt. Bei dieser Installation ist das SP2 bereits dabei. Nun möchte ich die neu veröffentlichten Patches per Batch direkt nach der Betankung installieren. In der *.SIF Datei macht das der Eintrag -->> [GuiRunOnce] "\\dc01\Install\Software\Microsoft\XPPatches\hotfixes.bat" In der Batch-Datei stehen nun Patches aufgelistet drin, z.B. "Windows-KB890830-DEU.exe" Nun kommt der Haken an der Sache: Der Benutzer muss für diese Patches am PC sein, d.h. mal "Enter" drücken oder "Vertrag annehmen" usw. drücken. Gibt es eine Möglichkeit, diese Meldungen zu unterdrücken und eine "silent-install" durchzuführen? Danke für Eure Hilfe!
×
×
  • Neu erstellen...