Jump to content

tsaenger

Members
  • Gesamte Inhalte

    414
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von tsaenger

  1. Hallo Daim,

     

    vielen Dank für deinen Tipp,

     

    ich werde es direkt versuchen.

     

    Anbei habe ich noch nen Log aus dem Eventvwr:

     

    Ereignistyp: Informationen

    Ereignisquelle: Application Popup

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 26

    Datum: 24.02.2010

    Zeit: 09:51:43

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: DC02

    Beschreibung:

    Anwendungspopup: lsass.exe - Systemfehler: Die Sicherheitskontenverwaltung konnte nicht initialisiert werden, da folgender Fehler aufgetreten ist: Der Verzeichnisdienst kann nicht gestartet werden. Fehlerstatus: 0xc00002e1 Klicken Sie auf "OK", um das System herunterzufahren, und wählen Sie beim nächsten Neustart "Verzeichnisdienste wiederherstellen". Weitere Informationen finden Sie im Ereignisprotokoll.

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

     

    Gruß und Danke

     

    Tobias

  2. Hallo Forum,

     

    heute morgen habe ich gesehen, das mein 2ter DC, der keine Rollen besitzt nicht mehr startet. Netzteil defekt. Nun hab ich das Netzteil ersetzt und der PC bootet wieder. Allerdings erhalte ich vor der Anmeldung folgende ähnliche Meldung:

    Der Pc kann sich nicht anmelden, da der Verzeichnisdienst defekt ist. Bitte starten Sie das System neu mit der Option Verzeichnisdienstreparatur.

     

    So hab ich den Server nun mit F8 neugestartet und mich im Abgesicherten Verzeichnisreparaturmodus angemeldet.

    Nun frage ich mich aber, was muss ich jetzt tun?

    Wenn ich eine neue Replikation starten möchte, bekomme ich beim Aufrufen des Active-Directory's die Meldung das es nicht im Abgesicherten Modus zu starten sein.

     

    Wer hat da nen tipp für mich?

     

    Gruß und Danke

     

    Tobias

  3. hallo Forum,

     

    ich habe durch extreme googlen nun herausgefunden, das ich zum Verschieben von ex03 Mailboxen auf den 2010 folgendes zu tun hab:

     

    Wenn Ex03 ein Std. ist, zuerst auf Entp updaten.

    Anschließend die Mailboxen in eine 2te Speichergruppe verschieben.

    Wenn das geschehen ist, lassen sich die Mailboxen vom ex2010 aus auch in diesen migrieren.

    Wo genau da der Unterschied liegt weiß ich net.

    Ich kann nur sagen, das es funktioniert, da ich es selber ausprobiert habe.

     

    Gruß

     

    Tobias

  4. Hallo,

     

    Wenn ich den Umweg über den vorher Installierten ex2007 wähle, also die Postfächer von 2003 ersteinmal nach 2007 verschiebe und dann von 2007 nach 2010 funktioniert die Migration.

    Ich würde aber gerne den Schritt mit dem 2007-Server umgehen, da das ja bedeutet, das die Postfächer doppelt so lang offline sind.

    Hat jemand nen Lösungsvorschlag für mich?

     

    Gruß und Danke

     

    Tobias

  5. Hallo,

     

    nun habe ich bei MS auf der Seite gelesen, das ich angeblich über das EMS keine Postfächer von 2003 nach 2010 verschieben kann. Ich müsse dazu das cmdlet benutzen.

    Also habe ich nun die Shell gestartet und versucht mittels New-MoveRequest ein Postfach zu verschieben.

    Leider erhielt ich dabei den selben Fehler:

    Dienst 'net.tcp://xxx.de/Microsoft.Exchange.MailboxReplicationService' hat eine Ausnahme entdeckt. F
    ehler: Die Postfachdatenbank 'b3d3bbea-afc2-4fdd-a487-ae6799f7dcb1' ist offline.
       + CategoryInfo          : NotSpecified: (0:Int32) [New-MoveRequest], MailboxReplicationTransientException
       + FullyQualifiedErrorId : 4FF97488,Microsoft.Exchange.Management.RecipientTasks.NewMoveRequest

    Ich verstehe noch nicht ganz, welche DB nicht bereit sein soll. Die des alten oder des neuen Exchange?

     

    Gruß und Danke

     

    Tobias

  6. Hallo Forum,

     

    nachdem ich es nun mit euer Hilfe geschafft habe meinen exchange in meiner Testumgebung von 2003 auf 2007 upzugraden, wollte ich nun mal versuchen den ex2003 installeirt auf W2k3 SP2 direkt auf ex2010 zu aktualiesieren.

    Ich habe den 2010 auf meinem Server 2008 erfolgreich installiert.

    Laut Organisationskonf. und Datenbankverwaltung ist meine Mailboxdatabas Bereitgestellt.

    Wenn ich nun versuche eine Mailbox aus dem 2003 zu verschieben, erhalte ich folgende Fehlermedlung

    Zusammenfassung: 1 Element(e). Erfolgreich: 0, Fehler: 1.
    Verstrichene Zeit: 00:00:03
    
    
    Felten, Arnd
    Fehler
    
    Fehler:
    Dienst 'net.tcp://ex10.xxx.de/Microsoft.Exchange.MailboxReplicationService' hat eine Ausnahme entdeckt. Fehler: Die Postfachdatenbank 'b3d3bbea-afc2-4fdd-a487-ae6799f7dcb1' ist offline.
    
    Ausnahmedetails: MailboxReplicationTransientException (80040111): Die Postfachdatenbank 'b3d3bbea-afc2-4fdd-a487-ae6799f7dcb1' ist offline.
    
    Ausnahmedetails: MapiExceptionLogonFailed (80040111): MapiExceptionLogonFailed: Unable to make connection to the server. (hr=0x80040111, ec=1010)
    Diagnostic context:
       ......
       Lid: 13720   dwParam: 0x6D9      Msg: EEInfo: Flags: 0
       Lid: 11672   dwParam: 0x6D9      Msg: EEInfo: NumberOfParameters: 4
       Lid: 8856    dwParam: 0x6D9      Msg: EEInfo: prm[0]: Unicode string: ncacn_ip_tcp
       Lid: 8856    dwParam: 0x6D9      Msg: EEInfo: prm[1]: Unicode string: EX01
       Lid: 12952   dwParam: 0x6D9      Msg: EEInfo: prm[2]: Long val: -545057711
       Lid: 12952   dwParam: 0x6D9      Msg: EEInfo: prm[3]: Long val: 382312662
       Lid: 45169   StoreEc: 0x824     
       Lid: 44273  
       Lid: 37053   Win32Error: 0x6A6
       Lid: 23065   EcDoConnectEx called [length=125]
       Lid: 17913   EcDoConnectEx returned [ec=0x3F2][length=56][latency=296]
       Lid: 56945  
       Lid: 23065   EcDoConnectEx called [length=125]
       Lid: 17913   EcDoConnectEx returned [ec=0x3F2][length=56][latency=15]
       Lid: 59505   StoreEc: 0x3F2     
       Lid: 52465   StoreEc: 0x3F2     
       Lid: 60065  
       Lid: 33777   StoreEc: 0x3F2     
       Lid: 59805  
       Lid: 52209   StoreEc: 0x3F2     
       Lid: 19778  
       Lid: 27970   StoreEc: 0x3F2     
       Lid: 17730  
       Lid: 25922   StoreEc: 0x3F2     
    
    Ausführungsversuch eines Exchange-Verwaltungsshellbefehls:
    'xxx.de/Benutzer/Felten' | New-MoveRequest -TargetDatabase 'Mailbox Database 0752692577'
    
    Verstrichene Zeit: 00:00:03
    
    
    

    Ich verstehe nicht ganz wo da mein Problem liegt.

    Die Suche bzgl. Fehler bei der Migration von 2003 hat mir leider kein Erfolg gebracht.

     

    vielen Dank für eure Hilfe

     

    Tobias

     

    P.S: Was ich noch vergessen habe:

    Ich bin nach diesen Anleitungen vorgegangen:

    Zuerst diese schritte:

    http://portal.msxforum.de/modules/smartfaq/faq.php?faqid=140

    Dann diese:

    http://portal.msxforum.de/modules/smartfaq/faq.php?faqid=159

  7. Hallo,

     

    vielen Dank für den Tipp,

     

    folgendes konnte ich dazu finden:

    [19.11.2009 16:59:42] [0] [felten] Das Postfach wurde erfolgreich geöffnet.
    [19.11.2009 16:59:42] [0] [felten] Es wird versucht, das Postfach zu sperren: 
    szServer: ex01.medizin.uni-mainz.de
    pguidMdb: {B3D3BBEA-AFC2-4FDD-A487-AE6799F7DCB1}
    pguidMailbox: {902BDC7F-7B52-431D-BE8F-93F2A7801F62}
    [19.11.2009 16:59:53] [0] [felten] Das Postfach wurde erfolgreich gesperrt.
    [19.11.2009 16:59:53] [0] [felten] Das Verschieben des Postfachs wird vorbereitet.
    [19.11.2009 16:59:53] [0] [felten] Die grundlegenden Postfachinformationen werden aus dem Quellpostfach kopiert: 
    szServerSrc: ex01.medizin.uni-mainz.de
    szServerDest: ex07.medizin.uni-mainz.de
    pguidMdbSrc: {B3D3BBEA-AFC2-4FDD-A487-AE6799F7DCB1}
    pguidMdbDest: {C9C4FF58-5805-4130-ACED-FC1361820BB4}
    pguidMailbox: {902BDC7F-7B52-431D-BE8F-93F2A7801F62}
    [19.11.2009 16:59:53] [0] [felten] Es wird versucht, die Postfachsperre aufzuheben: 
    szServer: ex01.medizin.uni-mainz.de
    pguidMdb: {B3D3BBEA-AFC2-4FDD-A487-AE6799F7DCB1}
    pguidMailbox: {902BDC7F-7B52-431D-BE8F-93F2A7801F62}
    [19.11.2009 16:59:54] [0] [felten] Die Postfachsperre wurde erfolgreich aufgehoben.
    [19.11.2009 16:59:54] [0] [ERROR] Error was found for Felten(xxx@xxx.de) because: Fehler im Schritt: Das Verschieben des Postfachs wird vorbereitet. Fehler beim Kopieren der grundlegenden Postfachinformationen: Der Microsoft Exchange-Informationsspeicherdienst konnte das angegebene Objekt nicht finden.., error code: -1056749241
    [19.11.2009 16:59:54] [0] [felten] Der Vorgang wurde fertig gestellt .

     

    Wirklich mehr zu dem Fehler steht leider aber auch nicht drin oder doch?

     

    Gruß und DAnke

     

    Tobias

  8. Hallo Forum,

     

    ich möchte gerne meinen Exchange von 2003 SP2 auf 2007SP2 upgraden.

    Der Exch2003 läuft auf einer w2k3Std 32BIT Version.

    Den EXCH2007SP habe ich auf nem w2k8Enterprise 64BIT installiert.

    Die Installation hat auch ohne komplikationen funktioniert. Nun möchte ich gerne die Postfächer von dem alten auf den neuen verschieben.

    Dazu nehme ich meinen User mit dem ich auch EXCH installiert habe, gehe ich die neue EMC und klickt bei Benutzer XY auf Postfach verschieben. Dann habe ich die Möglichkeit meinen neuen Postfachspeicher auszuwählen. Wenn ich dann auf verschiben klicke, bekomme ich nach kurzer Zeit folgende Fehlermeldung:

    Fehler beim Kopieren der grundlegenden Postfachinformationen: Der Microsoft Exchange-Informationsspeicherdienst konnte das angegebene Objekt nicht finden..

    Im Netz habe ich zu dem Fehler leider nichts finden können. Hat jemand von euch eine idee woran das liegen kann?

     

    Der Benutzer ist im alten Exchange als Exchange-Administrator- Vollständig angelgegt.

     

    Vielen Dank für eure Hilfe.

     

    Gruß

     

    Tobias

  9. Hallo Sanic,

     

    vielen Dank für den Link. Den habe ich auch schon gefunden.

    Soweit ich das aber verstanden habe, geht es hierbei um das entfernen des Ersten Domaincontrollers.

    In meinem Fall handelt es sich aber um den 2ten der eigentlich keine Rollen übernommen hat.

     

    Gruß und Danke nochmals.

     

    Tobias

  10. Hallo Forum,

     

    ich verwende w2k3 mit SP2.

    Nun ist mein 2ter Domaincontroller den ich nur als sicherheit zum DC heraufgestuft hatte kaputt gegangen, ohne das ich ihn aus der Domäne mit dcpromo entfernen konnte.

    Nun suche ich nach einer Möglichket die Überreste des dc02 aus dem AD zu entfernen.

    Hat jemand von euch einen Tipp für mich wie ich das realisieren kann?

     

    Vielen Dank

     

    Tobias

  11. Hallo,

     

    ich habe einen Rechner mit XP Pro SP3, der immer direkt nach dem Starten 2 WMIprvse.exe fehlermeldungen bringt.

    Ich hatte versucht diese mit der neuinstallation von SP3 zu beheben hatte aber leider keinen Erfolg.

     

    Folgende Meldungen bekomme ich im eventvwr:

    Ereignistyp:      Fehler
    
    Ereignisquelle:  Application Error
    
    Ereigniskategorie:         (100)
    
    Ereigniskennung:          1000
    
    Datum:             13.03.2009
    
    Zeit:                 17:25:20
    
    Benutzer:                     Nicht zutreffend
    
    Computer:         J-1E874DD723E74
    
    Beschreibung:
    
    Fehlgeschlagene Anwendung wmiprvse.exe, Version 5.1.2600.5512, fehlgeschlagenes Modul unknown, Version 0.0.0.0, Fehleradresse 0x01049bbf.

     

    sowie:

     

    Ereignistyp:      Fehler
    
    Ereignisquelle:  Application Error
    
    Ereigniskategorie:         (100)
    
    Ereigniskennung:          1004
    
    Datum:             13.03.2009
    
    Zeit:                 17:09:47
    
    Benutzer:                     Nicht zutreffend
    
    Computer:         J-1E874DD723E74
    
    Beschreibung:
    
    Fehlgeschlagene Anwendung wmiprvse.exe, Version 5.1.2600.5512, fehlgeschlagenes Modul unknown, Version 0.0.0.0, Fehleradresse 0x00b19bbf.

     

    Leider konnte ich in Google nichts dazu finden was mir weitergeholfen hat.

     

    Hat jemand von euch eine Idee woran das liegen mag bzw. was ich dagegen tun kann?

     

    Wenn ich die Meldungen ignoriere kann ich mit dem PC ohne Probleme weiterarbeiten.

     

    Gruß und Danke für eure Hilfe

     

    Tobias

  12. Hallo Forum,

     

    ich hoffe es kann mir jemand von euch helfen.

     

    Ich bin auf der Suche nach einem Tool mit dem ich eine Netzwerk zeichnen kann. Hierbei kommt es mir nicht auf die Ethernet-Devices drauf an sondern ich muss dalegen wo welche und wie viele Kabel gezogen werden und wo dann welche Netzwerkdosen eingesetzt werden.

    Ich habe Visio2003 allerdings schaffe ich es dort nicht mit dem Netzwerkshapes die verschiedenen Stockwerke zu skizieren.

     

    Hat da jemand von euch eine Idee wie ich das realisieren kann?

     

    Gruß und Danke

     

    Tobias

  13. Hallo,

     

    kennt jemand von euch - außer der Möglichkeit über nen manuellen Reg-Eintrag zu erzeugen- ein Lösung wie man XP Rechnern über die GPO beibringen kann, das Sie sich nicht mit go.microsoft.com/fwlink/?LinkIS=74005 verbinden müssen.

    Ich habe die Einstellungen die der IE da übernehmen möchte ja bereits über die GPO's konfiguriert.

    Ich will damit vermeiden an jedem Rechner einmal diesen lästigen Schritt durchzuführen.

     

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

     

    Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

     

    Tobias

  14. Hallo Nils,

     

    vielen Dank für deine Antwort.

    Ja ich hatte es auch an Userkonten geknüpft. Nun nach ein paar mal neustarten funktioniert es auch.

    Hast recht mit GPL. War ein Tippfehler der zu irritationen führt. Leider kann ich das Thema nicht ändern. Sonst hätte ich das schon getan. Aber vielen Dank für den Hinweis.

     

    Gruß

     

    Tobias

  15. Hallo,

     

    ich habe einen w2k3 Domaincontroller SP2 mit XPSp3 Clients. Nun wollte ich gerne per GPL stueren das die PC's nicht in den Standby zustand wechseln. Dazu habe ich mir von Ggruppenrichtlinien.de das Energieschema-ADM heruntergeladen und in die Benutzerrichtlinie eingefügt.

    Dort habe ich gesagt, das der PC ein Deskktop ist und somit sich nicht ausschalten sollte. Leider ignoriert das der PC vollständig. Mittels rsop.msc habe ich aufm Client geschaut ob es bei der richtlinienübertragung Probleme gab. Dort konnte ich aber keinen Fehler feststellen. Hat jemand von euch noch eine Idee woran das liegen kann oder wie ich das erreichen kann ohne an jedem PC per Hand die energieschemen anzupassen?

     

    Vielen Dank

     

    Gruß

     

    Tobias

  16. Hallo,

     

    also wir setzen Sophos ein. Der lässt sich einfach konfigurieren und der Support ist erste Sahne. Sophos ist ein Hersteller der Wohl nur Business-Produkte auf dem Markt hat. Deswegen ist die Hotline (keine Servicerufnummer) dort auch nicht überlastet.

    Ich nutze es seit ca. 2 Jahren und bin sehr zufrieden.

    Sophos macht auch meines wissens keinen Unterschied zw. Serverlizenz und Clientlizenz. Man darf aber nur ein bestimmte %-Zahl nur an Serverlizenzen verwenden.

     

    Sophos Endpoint Security and Control - Virenschutz, Client Firewall und Endpoint-Überprüfung und -Kontrolle

     

    Gruß

     

    Tobias

  17. Hallo

    vielen Dank für die Antwort.

    Dies gilt allerdings nur für das neue anlegen von Tabellen.

    Wenn ich eine DB habe mit mehreren Tabellen und einigen Spalten. Wie kann ich das auf ALLE bestehenden Tabellen übernehmen?

    Muss ich das mittels ALTER machen oder kann ich das generell im SQL Server Managementstudio einstellen.

     

    Vielen Dank

     

    Gruß

     

    Tobias

×
×
  • Neu erstellen...