Jump to content

tsaenger

Members
  • Gesamte Inhalte

    414
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von tsaenger

  1. Hallo,

     

    ich habe im Eventlog folgenden Fehler gefunden:

     

    Ereignistyp: Fehler
    Ereignisquelle: DNS
    Ereigniskategorie: Keine
    Ereigniskennung: 4011
    Datum: 21.09.2006
    Zeit: 19:12:39
    Benutzer: Nicht zutreffend
    Computer: DC01
    Beschreibung:
    Die Aktualisierung oder das Hinzufügen der Domänennamen "medizin" in Zone "medizin.uni-xxx.de" im Active Directory konnte nicht durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass das Active Directory ordnungsgemäß funktioniert und fügen Sie diese Domäne hinzu bzw. aktualisieren Sie sie unter Verwendung der DNS-Konsole. Der erweiterte Fehlerdebugeintrag (der eventuell leer ist), ist "0000208D: NameErr: DSID-031001CD, problem 2001 (NO_OBJECT), data 0, best match of:
    'CN=MicrosoftDNS,CN=System,DC=medizin,DC=uni-xxx,DC=de'". Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode.
    
    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
    Daten:
    0000: 20 00 00 00 ... 
    

    Was habe ich gemacht:

     

    Nachdem ich nicht verstanden habe, warum die Überwachung der rekursiven-Abfrage fehlgeschalgen ist, da nslookup in beide richtungen einwandfrei gelaufen ist habe ich die FW-Zone & reverse-Zone gelöscht, den DNS-Dienst deinstalliert und den DNS neu installiert sowie die zonen neun angelegt. Die Zonen habe ich als AD-Integriert angegeben.

    Nun funktioniert die reverse-Überprüfung aber immernoch nicht und ich bekomme oben gennante Fehlermeldung in mein LOG

     

     

    Wie kann ich den beheben. Denke das deswegen dann auch der dcdiag ein failed ausspuckt.

     

    Gruß

     

    Tobias

  2. Hallo,

     

    Ich habe einen aktuell gepatches Windows 2003 System als DC mit DNS konfiguriert.

    Nun habe ich dabei folgendes Problem entdeckt:

     

    Wenn ich nun dcdiag ausführe erhalte ich fogenden Fehler:

     

    Starting test: systemlog
       An Error Event occured.  EventID: 0x00000457
          Time Generated: 09/21/2006   18:19:28
          (Event String could not be retrieved)
       An Error Event occured.  EventID: 0xC0001B77
          Time Generated: 09/21/2006   18:26:24
          (Event String could not be retrieved)
       An Error Event occured.  EventID: 0x00000457
          Time Generated: 09/21/2006   18:32:04
          (Event String could not be retrieved)
       An Error Event occured.  EventID: 0x00000457
          Time Generated: 09/21/2006   18:32:04
          (Event String could not be retrieved)
       An Error Event occured.  EventID: 0x00000457
          Time Generated: 09/21/2006   18:54:25
          (Event String could not be retrieved)
       An Error Event occured.  EventID: 0x00000457
          Time Generated: 09/21/2006   18:54:26
          (Event String could not be retrieved)
       An Error Event occured.  EventID: 0x00000457
          Time Generated: 09/21/2006   19:08:02
          (Event String could not be retrieved)
       An Error Event occured.  EventID: 0x00000457
          Time Generated: 09/21/2006   19:08:02
          (Event String could not be retrieved)
       ......................... DC01 failed test systemlog
    

     

    Was kann das sein?

    Wenn ich nslookup ausführe habe ich keine Probleme. Es wird in beide richtungen richtig aufgelöst.

     

    MfG

     

    Tobias Sänger

     

    P.S:

    Im eventvwr steht zu dns folgender Fehler

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: DNS

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 4011

    Datum: 21.09.2006

    Zeit: 19:12:39

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: DC01

    Beschreibung:

    Die Aktualisierung oder das Hinzufügen der Domänennamen "medizin" in Zone "medizin.uni-xxx.de" im Active Directory konnte nicht durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass das Active Directory ordnungsgemäß funktioniert und fügen Sie diese Domäne hinzu bzw. aktualisieren Sie sie unter Verwendung der DNS-Konsole. Der erweiterte Fehlerdebugeintrag (der eventuell leer ist), ist "0000208D: NameErr: DSID-031001CD, problem 2001 (NO_OBJECT), data 0, best match of:

    'CN=MicrosoftDNS,CN=System,DC=medizin,DC=uni-xxx,DC=de'". Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode.

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

    Daten:

    0000: 20 00 00 00 ...

     

  3. Hallo,

    Ich habe mir eine Pix 506 gekauft und wollte sie nun anfangen zu konfigurien. Leider scheitere ich schon dabei die IP-Adresse des Gerätes zu ändern. Wenn ich auf das Interface gehe und dieses editieren möchte kann ich die IP auch ändern. Wenn ich dann diese Änderung abspeichern möchte,wird mir gesagt das es nicht gesichert werden kann, da dieses Interface mit dhcp verknüpft wäre welches aus einem anderen Adresspool die daten bezieht. Ich habe allerdings dhcp dort deaktiviert. Wenn ich versuche, im dhcp den Adresspool zu ändern, dann wird mir gesagt, ich könne das nicht da dieser nicht im Bereich des Interfaces liegt. Wo/Wie kann ich denn die IP des Gerätes nun ändern???

     

    Die Meldung der Pix lautet:

    [ERR]ip address inside 192.168.0.1 255.255.255.0

    Interface address is not on same subnet as DHCP pool

    [ERR]dhcpd address 192.168.0.10-192.168.0.25 inside

    Address range subnet is not the same as inside interface

    Gruß

     

    Tobias

  4. Hallo,

    eine Virtuelle Lancom Netzwerkkarte existiert. Dort ist auch die Datei und Druckerfreigabe aktiviert. Ich kann ja auch on meinem Firmenrechner aus, wenn ich per vpn mit meinem Clientpc angemeldet bin, Netzlaufwerke des lokalen vpnclients mappen. Nur leider funktioniert das druckermappen nict.

     

    Die Freigabe des Druckers sehe ich wenn ich den Rechner suche.

     

    Gruß

     

    Tobias

  5. Hallo

    Ich habe folgendes Problem:

    Ich habe ein Notebook mit dem ich mich per VPN in mein Firmennetz einwähle. Dann starte ich mittels vnc eine Verbindung mit meinem WinXP Home Desktop. Nun kann ich normal mit meinen Prorammen arbeiten. Jetzt möchte ich aber auch gerne die Dateien die ich bearbeiet habe zu Hause an einem Drucker der an meinem notebook angeschlossen ist ausdrucken.

    Dazu habe ich meinen Lokalen Drucker freigegeben und dachte nun ich könne den Drucker als Netzwerkdrucker auf meinem Firmendesktop einrichten. Wenn ich nun \\IP\Freigabe eingebe, findet der den Drucker aber nicht.

    Woran kann das liegen? Was muss ich ändern?

     

    Gruß

    Tobias

  6. Hallo,

    Ich habe einen XDA mini S mit WM5 am laufen und kann auch über gprs eine Sync mit dem Exchange durchführen. Nun würde ich gerne wissen, wie das Handy weiß dass ich auf dem Exchangeserver eine Änderung gemacht habe und diese auf das Handy übertragen werden soll. Wer stößt in diesem Fall dann eine Sync an? Dachte das müsste das Handy tun oder? Bei mir ist es nur so, dass die Verbindung zu gprs zwischenzeitlich beendet wird und aus dem Grund ja dann keine Sync mehr durchgeführt werden kann. Ich habe in den Einstellungen am Handy unter ActiveSync einen Zeitplan gefunden. Kann mir jemand diesen Erklären? Der hat doch bestimmt damit was zu tun oder?

     

    Gruß

     

    Tobias

  7. Hallo,

     

    Ich würde gerne mal wissen, wie das mit den Lizenzen für Server und Clientsystem ist.

    Ich habe einen Terminalserver auf win2003 server basierend. Wenn nun die Clients auf den Server per RDP zugreifen wollen welche Lizenz bzw. brauchen Sie überhaupt eine Lizenz? Die Clients sind Windows 2000 und WindowsXP Rechner.

    Um auf den Fileserver zugreifen zu können brauchen die Clients dafür auch noch zusätliche Lizenzen?

     

    Gruß

     

    Tobias

  8. Hallo,

     

    Ich würd mal gerne wissen, wie sicher SSL-Zertifikate gegenüber VPN sind.

    Ich habe vor, meinen Exchangeserver mittels rpc over https von außen zu veröffentlichen.

    Reicht dazu die SSl Verschlüsselung oder solle ich da besser noch SecureID verwenden?

    Gleiche Frage bezieht sich auch auf OWA und Webdav.

    Die Zertifikate sind mit 128Bit erstellt.

     

    Hatte auch schon an eine openVPN-Lösung gedacht nur die ist relativ aufwändig.

     

    Gruß

     

    Tobias

  9. Hallo,

     

    Ich bin auf der Suche nach einer guten Backup-Software für meinen DC und Fileserver. Es sind 2 getrennt Rechner die ich einmal mit RAID6 absichern möchte und zusätzlich auch noch auf bänder sichern will.

    Kann mir jemand nen Tipp geben, was man da am Besten für einsetzt?

     

    Gruß

     

    Tobias

  10. Hallo,

     

    ich habe in der Mobile-Option von Exchange eingestellt, dass spezielle Sicherheitsabfragen gemacht werden müssen. Dies hat mein XDA auch bei der Sync. erkannt und ich musste ein Passwort festlegen. Nun würde ich gerne wissen, wo ich diese Option in meinem XDA WM5 wieder rückgängig mache. Ich werde nun nämlich alle 5 min nach dem Passwort gefragt. Das kann ziemlich nerven. Auch möchte ich das eingegebene Kennwort ändern. Wo stelle ich das ein?

     

    Gruß und Danke

     

    Tobias

  11. Hallo,

    Ich versuche dir ganze Zeit verzweifelt mit meinem XDA mit WM5 auf meinen OWA zuzugreifen. Ich bekomme aber immer die meldung, dass meine Zertifikat nicht vertrauenswürdig sein. Ich verstehe es nicht. Ich habe es exportiert und dann im XDA installiert. Es erscheint dort auch als Zertifikat. Was muss ich denn noch tun, dass das funktioniert?

    Gibts da nen patch für?

     

    [EDIT]

    Ich habe einen DC im Netz der als Unternehmens-Zert eingerichtet ist. An diesem hängt der mailserver mit einer unterzert-stelle. Nun habe ich das Zertifikat aus den vertausenswürdigen Stammzertifikaten des DC's exportiert. Diese habe ich dann im XDA installiert.

    [/EDIT]

     

     

     

    Gruß

     

    Tobias

  12. Hallo,

     

    Ich habe den rpc over https zugriff auf meinen exchangeserver konfiguriert. Zugriff von zu Hause funktioniert auch einwandfrei. Nun möchte ich es in einem weitern Netz nutzen, welches nur http(s)-connections über einen proxy erlaubt.

    Was muss ich in meinem Client einstellen, das die Verbindung über einen Proxy geleitet wird?

     

    Gruß

     

    Tobias

×
×
  • Neu erstellen...