
trappa
Members-
Gesamte Inhalte
268 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von trappa
-
Hallo Leute, erst einmal ein Frohes Fest an alle! Habe folgendes Problem: Server: Windows Server 2003 Client: noch kein Betriebssystem: Wenn ich mich mit Hilfe einer Netzwerkstartdiskette an der Domäne des Servers anmelden will, fragt er wie es sein soll nach Name und Passwort, sowie nach der IP und dem Domänennnamen. Wenn ich ihm die Daten gebe und dann enter drücke, entpackt der Netzwerkclient nch ein paar Dateien, dann fragt er mich erneut nach dem Passwort. Gebe ich dass Passwort ein, sagt er: Error 5: Acces has been denied. Jetzt die FRage: Was muss ich beim Server einstellen, dass er mich anmelden lässt vom Client aus?
-
das war so gemeint, dass der zweite server in einem ganz anderen netzwerk steht, hat ichts mit dem anderen server zu tun
-
Hallo mein Srever sagt das für die Adresse 192.168.0.252 kein Servername gefunden werden kann, was muss ich machen? Bitte um schnelle Hilfe
-
Bitte um schnelle Hilfe
-
Hallo, habe das gleiche PRoblem noch auf einen anderen Server! NSLOOKUP sagt , der Srevername für die Adresse 192.168.0.252 konnte nicht gefunden werden, was kann ich da machen?
-
keine antwort?
-
aso, noch ne Frage, kann es sein das durch diesen Fehler einige Rechner innerhalb der Domäne Probleme gemacht haben. Problemem insofern, dass der Server die SIDs nicht mehr wollte, nachdem mann zum Beispiel einen Rechner installiert hat, verkehrten Namen eingegebn und dann mit Hilfe von New-SID einen neuen Namen gegeben hat und somit auch eine neue SID? Bei mir war es so, Rechner mir Hilfe eines Image aufgespielt, Sysprep abgearbeitet, Computernamen eingegeben, anschließend gemerkt dass da ein Schreibfehler war oder so, New-SID ausgeführt, DC wolltze den Rechner nicht mehr, also hab ich das Image noch ma drauf gemacht, dann gings.
-
Nee, nicht ganz richtig, hab den Fehler gefunden: In der Reverse-Lookup-Zone muss bei dem zuständigen Server die IP geändert werden, dann gehts, Standardmäßig setzt 2k3 dort die Adresse 127.0.0.1 rein da muss aber die richtige rein, dass heisst in dem Fall 192.168.0.252. Aber trotzdem Danke
-
Also hab da keine Fehlermeldung bekommen
-
Bei mir ist die Reverse Lookup Zone folgender Maßen eingestellt: Zone: local DNS-Server: server01 so heisst auch der server: server01
-
Hallo an alle, habe bei mir das gleiche Problem. Aber ansonsten funzt alles im netz! Was kann der fehler sein?
-
Das Problem hat sich von selbst erledigt. Der Anwender am PC hat vergessen, dass er Norton Antivirus so eongestellt hat, dass er genau zu diesen Zeitpunkt eine Systemprüfung durchführt. Das war dei Beeinträchtigung! Trotzdem Danke
-
Hallo erstmal, Habe hier ein Problem. Hab einen 98 Rechner in eine bestehende Domäne eingebunden und jetzt brauch er sehr lange um hoch und runter zu fahren. Hatt auch einen fehler mit der Anwendung ccapp oder so, die nicht mehr reagierte! Bitte um hilfreiche Tipps
-
irgendwie steh ich gerade aufm schlauch! ich habe: Dns-Controller: local.home.netz im Forwardlookup Domänencontroller: local.netz Unterhalb von local.home.netz noch einen ordner locah-home Was is jetzt was?
-
Hmm! Habe das DNS einfach ganz normal nach Anweisung installiert! Und im Client hab ich unter Primärer DNS-Suffix den DNS-Controller angegen1
-
Hallo zusammen! Habe bei mir jetzt einen Win 2000 Server aufgesetzt mit DHCP, DNS und Domäne. Jetzt hab ich nur ein Problem : Ich habe einen Client,(WIN XP PRO) der sich nicht in die Domäne einbinden lässt. Kann es sein das rechnert startet aber der Domänencontroller nicht? Danke für eure Hilfe im vorraus!!!
-
Wie funktioniert eine BootCD?
trappa antwortete auf ein Thema von sanbhl in: Windows Forum — Allgemein
Wenn du ein Image per Boot Cd wiederherstellen willst, dann lass doch gleich Datenblöcke von 670 MB erstellen, brennst die und bootest dann mit den Disketten von Ghost, geht einwandfrei. Oder mach dir ne Partition mit den Images. Viel Glück -
Für eine Normalkonfiguration Microsoft Windows XP sollte man auf keinen Fall weniger als 256 Mb verwenden, es funzt trotzdem, aber hal sehe sher langsam, dann noch Virenscanner? Nee, das geht nit gut. Wenn du einen Virenscanner für diese Konfiguration willst, dann nimm Mc Afee, der braucht meiner Meinung nach nicht soviel Ressourcen wie der NAV.
-
Selber gepfuscht: Windows XP Tablet startet den Login Screen nicht!
trappa antwortete auf ein Thema von Biosman in: Windows Forum — Allgemein
Die Wiederherstellungskonsole ist nur nützlich, wenn du weisst welche Datei defekt ist oder welche Datei ersetzt werden muss, ich denke das nützt dir nichts! Das KB835732 kannste aus der Konsole nicht installieren, es sei denn du hast die Dateien, die dadurch verändert werden zur Hand, lol, auch schwachsinn, denn das hat bestimmt keiner. Wenn du die Plate partitionieren kannst, kannst du die dateien anschließend auf die eine Partition kopieren und die andere zur Neuinstallation benutzen. -
Windows Registry - Berechtigung setzten?
trappa antwortete auf ein Thema von chris2deuce in: Windows Forum — Allgemein
Wenn du die Berechtigung rausnimmst musst die Reg durchsuchen, ob es irgendwo nochmal den Eintrag gibt und den entsprechend auch verändern, da sonst der eine Eintrag den andern Überschreibt -
Ja nach einer Anfrage, habe ich die Info erhalten,(erst nach 4 E-Mails) dass der mitgelieferte Treiber mit Sysprep Probleme macht. G´Habe jetzt einen älteren Treiber genommen, damit funzt es. Vielen Dank für die Mühe. Danke und Ciao
-
An dem fehlendem Platz liegt es nicht, was nun? Habe schon etliche Möglichkeiten ausprobiert, ohne Erfolg
-
Server, Firewall problem
trappa antwortete auf ein Thema von GreenDevil in: Windows Forum — Allgemein
Da kann ich nur zustimmen, wer eine wirklich gute Firewall-Lösung haben will. Kann auf eine Kombination zwischen Hardware und Softwarefirewall zurückgreifen. Esmüssen nur die richtigen sein, nicht so was wie Zonelabs, da lacht sich jeder Hacker drüber tot und den Anwendern im eigenen Netz machts auch nur Probleme. Gruss Trappa Das Leben ist binär, entweder bist du eine eins oder eine null!!! -
Danke erst einmal, werde das überprüfen. Gibt es dennoch andere Dinge die ein Problem darstellen könnten?
-
automatische Anmeldung deaktivieren
trappa antwortete auf ein Thema von Olaf S. in: Windows Forum — Allgemein
Die Umbennung wird ich sein lassen, teilweise gibt es dann Probleme. Leg doch einfach einen neuen Benutzer mit Adminrechten an. Gruss Trappa