GerhardG
-
Gesamte Inhalte
1.305 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von GerhardG
-
-
was solls, auf jeden fall werden die nächsten 6-12 monaten äußerst spannend:
-vanderpool/pazifica kommt ins rollen
-xen 3.x mit massiven erweiterungen (management tools, direkte hw nutzung wie 3d grafikkarten, isdn,.. durch guests, usw)
-kostenloser vmware server
-virtual server möglicherweise kostenlos?
-exs 3.x mit massiven verbesserungen die noch kein anderes produkt ansatzweise bieten kann
-details zum neuen microsoft hypervisor?
-
den Trial halt:
http://www.microsoft.com/windowsserversystem/virtualserver/evaluation/trial/default.mspx
Wahlweise für x32 oder Windows x64...
@GerhardG:
Moderne Browser .. ;) immer diese Anspielungen hier... welche die den Acid2 Test bestehen... ne wollen wir nicht abschweifen..
Die Multiserver Hostserver-Administration könnte noch deutlich verbessert werden, da gebe ich dir recht.
LG Gadget
ein 5 jahre alter browser ist nichts für power user, das kann man schön reden wie man will. selbst der ie 7 bringt mir keinen fortschritt, außer microsoft gibt überraschenderweise eine linux version frei ;)
wenn schon eine browser gui, dann bitte ohne activeX. auf dauer wird vmware player starten etwas langweilig für diesen zweck ;)
-
ein epia ist teuer und braucht noch jede menge zubehör. ein alter thinclient um 10-20 euro von ebay ist da schon deutlich günstiger zu haben und bringt bereits ein gehäuse und lüfterloses netzteil mit.
-
noch sind es gerüchte.
-
warum kommst mit der Virtual Server-Verwaltungswebsite nicht aus (ich kann gut damit leb en) u. die unterstützen Systeme reichen doch für ne Microsoft-Umgebung voll aus u. für Linux/Unix-Virtualisierung ist der VS eben nicht gebaut. Aber die Unterstützung is ja auch schon in Arbeit:
n
weil diese nicht mit modernen browsern läuft und es in größeren umgebungen sehr unübersichtlich wird.
-
die antwort auf xen / vmware server?
eine ordentliche gui + support für die wichtigsten handelüblichen systeme wären noch wünschenswert.
http://www.virtualization.info/2006/03/microsoft-to-release-virtual-server.html
Several reliable sources reported me Microsoft is expected to released Virtual Server 2005 R2 Enterprise Edition for free during next week, possibly on Monday.
If true with this move Microsoft will try to embank actual VMware strategy, based on VMware Player, upcoming Server and virtual appliances.
Just yesterday I wrote how Microsoft is actually the big absentee of virtualization market. I doubt this move will help much.
-
ja.
du bekommst von openxchange neben einer life cd auch eine vm für den vmware player.
-
-
welchen client verwendest du? beim winxp eigenen gibts rechts unten den knopf "optionen".
-
in den terminal service client optionen die gewünschte aufösung auswählen.
-
in der faq (einfach deinem link folgen), stehen die notwendigen schritte.
-
meines wissens kann virtual server noch keine x64 gäste halten, egal ob du die x32 oder x64 version verwendest.
ich würde auf jeden fall ein 64bit host os verwenden, erleichtert den späteren ausbau (ram!). falls du unbedingt x64 gäste benötigst, dann bleibt derzeit nur vmware. es gibt jedoch noch kein produkt welches einen einzelnen windows gast mehr als 3,6gb ram zuweisen kann, nichtmal vmware esx.
-
ein wrt54g* router mit linux kann nach anderen wlan netzen und clients suchen.
-
na also :)
poste einfach deine default konfig, ein menü würde sicher mehr leute interessieren :)
-
jeder empfänger überträgt im normalfall via rs/usb/bt/... die gps daten im nema format. die meisten bauen dazu eine virtuelle rs232 verbindung auf.
welchen empfänger hast du denn?
-
sus zu den prüfungen ist wirklich etwas pervers, insbesondere wo ende des jahres ja sus mehr oder weniger deaktiviert werden soll.
-
naja bei ~ 4 GB pro Image und dem zu erwartenden Downloadaufkommen würde vermutlich sogar die MS Seite down gehen... :shock:
Gruß
naja, selbst mittellose oss projekte (knoppix, fedora, ubuntu,..) schaffen das ohne große probleme. klassische download server sind schon lange out, jeder bessere browser hat bereits einen p2p download manager eingebaut.
irgendwie ein armutszeugniss für einen der größsten software hersteller.
-
warum arbeiten die noch immer derart umstänlich? bestellen und warten war vielleicht in den 90ern noch aktuell, aber heute?
-
funktioniert es wenn du die mflash.bat von hand startest?
-
deaktiviere offline files der profil freigabe, dann ist ruhe.
-
die net.img liegt im tftproot, bei dir e:\pxes. am screenshot ist diese auch zu sehen.
verwendest du jetzt meine große umgebung oder das kleine paket? beim kleinen paket ist nur eine dos umgebung dabei, da dürfte ganix von pxes 2.4.20 kommen?
hast du skype/jabber? per chat/rdp ist sowas in ein paar minuten erledigt.
-
gpo´s sind mit http://www.nitrobit.de/GroupPolicy.html auch auf samba server möglich.
-
-
mit samba.
Microsoft veröffentlicht kostenloses Dateisynchronisationstool: SyncToy
in Tipps & Links
Geschrieben
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=e0fc1154-c975-4814-9649-cce41af06eb7&displaylang=en
schon gibts ne version 1.2