-
Gesamte Inhalte
310 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von giffy
-
-
6 Szenarien mit 4 bzw 6 Fragen mit Drag and Drop und elendig lange Texte. Über die Vorausetzungen im Netzwerk, Die Ziele die mit dem Einsatz der neuen Technologie 2003 EXS verknüpft sind. Über das Administrationsmodell (was vorhanden ist oder was umgesetzt werden soll). Die Anforderung der Geschäftsleitung, des IT-Verantwortlichen, deas Domänen Admins usw, Über das Sicherheitsmodell etc.
-
Yeeha
so bin jetzt durch mit MCSE-M und MCSE-S
Manchmal habe ich nach den 1 1/4 Jahren den Eindruck von MCSE-SM gehabt.:wink2:
Danke an Euch für die Anregungen und Denkanstoße von Problemen die ich in meiner Testumgebung hatte und ich davon stiller Nutznieser war.
Zu 285
Habe mich ganz schön gequält gerade mit den Koexistenzen 5.5er Exchange Organisation und 2003 Exchange Organisation. Zuordnung mit welchen Tools was umgezogen wird.
Konnte das so in meiner Testumgebung nicht simulieren. Hatte dardurch wenig praktische Erfahrung
-
Danke Hirgelzwift
werde es probieren. Ich gebe Rückmeldung
-
Hallo
i
ch habe hier ein Phänomen mit meinen TS die neu aufgesetzt wurden mit W2k3 Standard Edition und Citrix Server 4.0. Wenn ich mich als Domänenadmin auf einen der 4 TS anmelde und dann Excel öffne und in eine x-beliebige Zelle eine Zahl eintrage und dann das Währungssymbol in der Symbolleiste anklicke, erhalte ich einen Eurobetrag.
Versuche ich das gleiche Prozedere mit einem Domänenbenuter erhalte ich als Währung DM. Wo werden die Informationen der Währung hinterlegt und wie kann ich diese ändern?
Vielen dank schon jetzt
giffy
-
Warum das der ISA bietet auch die funktion einer VPN
-
und wie ists gelaufen
-
Gratulation
und wie ist deine Einschätzung vom Test?
So frisch danach
-
Sind immer noch keine Simus dabei habe 10.10.06 in engl gemacht 150min netto zeit.
Inhalte so wie Christoph35 beschrieben
-
sonst gib die suffixe mit dhcp mit
-
@rakli
jepp wäre gaaanz toll wenn bei Vista schon ein prozessor mit Doppelherz am start wäre. Damit hast du die performance für die schicke Oberfläche so die Parolen die auf und ab durchs land geschrien werden
@rudmann
sag bitte nich dass du w9x auf die doppel-cpu schmettern willst
-
Stellst du mit deinem DNS Server die Domäne xxx.de zu Verfügung?
Oder verwendest du für deinen Firmeninterne Namensauflösung XXX.local oder XXX.intern.
So sollte eigentlich die Konvention für eine DNS-Zone im internen Netz sein.
Die Firmenexternen DNS müssen nicht zwingend MS-DNS Server sein um die dynamische Registrierung zu verstehen. das ist, glaube ich ein Feature von MS
-
Auch solltest du bedenken wenn du ein Betriebsystemwechsel anstreben mußt/sollst und du wechselst auf Vista...
Was dann :-)
-
@necron
war doch nur nen beispiel
-
Benutz du vielleicht eine weitere probitäre Remoteverwaltung (VNC, PC-Anywhere o.Ä)
Kann nähmlich sein das die sich gegenseitig die Beine weghauen
-
Hallo
geh mal in der verwaltung Terminaldienstekonfiguration auf Verbindungen rechte Maustaste auf Eigenschaften in den Reiter Sitzungen
Hacken setzen in Benutzereinstellungen außer Kraft setzenund den Radio Button Sitzung trennen auswählen
Vermute die Konfig vom RDP am Client trennt die sitzung nicht
-
Tja t...... hättest du nicht erwähnen dürfen
ich schreib dir noch solange es möglich ist
-
-
Also
bin jetzt schlauer ich habe ein Virtuelles Netzwerk erstellt. Dieses habe ich einer NIC am Wirtssystem zugeordnet. Dann habe ich dem Virtuelle Computer das voher erstellte Netzwerk zugeordnet. Dann VM gestartet.Jetzt wird bei ipconfig immer noch die Emulation von Intel 21140 NIC angezeigt. ABER die MAC entspricht der "externen" physikalischen NIC des Wirtssystem
-
schluck
Ich suche erst einmal selber.
Habe den gleichen Fehler gerade bei mir. Muss auch suchen
War vorher bei VM workstation bin jetzt auf Virtuell Server 2005 R2 gewechselt.
-
8900 € für MOC zum erreichen MCSE über MCSA-M bezahlt letztes Jahr für Wochenend und Mitwochabend Kurs
-
poste mal von den clients ipconfig -all wo die probs gibt
und von deinem rechner
-
Ja mußt du auf der Virtuellen Server Administrationseite Netzwerkkarten Konfiguration das Gastsystem aufrufen und dem Gastsystem die Hardware KNIC zuweisen.
Dazu sollte das Gastsytsem aus sein
-
Hab nen Buddy der das unter diesen Bedingungen gemacht hat. Dann kann man gleich alleine oder in Lerngruppen lernen, was 1000mal effektiver
Seine Einrichtung hatte miserable Dozenten. Keine Unterlagen (MOC-Bücher) Veraltete Hardware (Für NT hättes es gereicht). Keine Testumgebung wie von MS empfohlen sind für Bildungseinrichtungen, die für die Durchführung von solchen Microsoft Zertifizierungs Vorbereitungskursen autorisiert sind. Keine Betriebsystem CD.
Das sind Wiederstände die meinen Kumpel zum aufgeben gezwungen haben.
-
Windows Update schlägt fehl
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
hi alphawolf
vielleicht hilft das hab da was gefunden
microsoft.public.windowsupdate | Google Groups