Jump to content

giffy

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    310
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von giffy

  1. Kennt ihr auch Probleme mit OAB auf Windows 2003 Exchange.

    Die Clients arbeiten im Cache-Modus.(Office /Outlook2003)

     

    Das richtige OAB wird vom Namen her richtig angezeigt.Aber mit falschen Inhalt.

    Also falsche User und falsche Verteilergruppen werden angezeigt.

     

    Kennt jemand das Problem??

  2. Hi

     

    ich habe grundsätzliche Gedanken sich einfach in ein anderes Land zu begeben. Denn grundsätzlich ist damit ein Abbruch bzw. drastische Verminderung von sozialen Kontakten verbunden.

    Ich möchte nicht verallgemeinern, aber ich schätze viele Mitglieder in diesem Board gehören nicht der Kaste der Wirtschaftlichen bzw gesellschaftlichen Lenkern an, die in Ihrem Salär die Kosten für Flüge , Auto, Bahn eingebunden finden. Man trifft sich nicht zum Shoppen mit seiner Lebensabschnitsgefährtin /Ehefrau in London um sich dafür zu entschuldigen, dass man mal wieder 100 Std in der Woche für ein Großprojekt geschruppt hat.

    Sondern das Treffen mit den Partnern die am ehemaligen Lebensmittelpunkt (Heimat) verblieben sind werden a) aus der privaten Tasche bezahlt b) werden die Treffen nicht über die Zeit immer geringer mit dem Ergebnis der Trennung

     

    Es ist schon richtig jeder hier im Board steckt in unterschiedlichen Phasen seines Lebens. Daraus ergibt sich selbstverständlich, auch die Bereitschaft seinen Lebensmittelpunkt zu verschieben. Notfalls auch ins Ausland.

     

    Für mich stellt sich die Frage gehöhrt denn nicht die soziale Identität auch zu meiner fachlichen Qualifikation?

    Machen die Umstände die mich über kurz oderlang zu einem Arbeitsnomaden machen nicht zum Krüppel in der sozialen Kompetenz?

     

    Viele hier Board besitzen so viel Know How über Virtualisierung und wissen; Selbstvertändlich kann ich Homeoffice ausführen und für eine Firma von Finnland bis Malta arbeiten. Alle 3 Wochen fliege ich zu einem Meeting zum Firmensitz zum Breefing.

    Mein Eindruck: Die Vorgesetzten denen ich begegnet bin (sie gehörten nicht in die Unternehmensführung) sind leider von ihrem Habitus so veranlagt, dass sie 24/7 Publikum brauchen, damit werden viele von uns gezwungen sein unsere Lebensmittelpunkte zu verlegen, weil sie es mit der Virtualisierung nich begriffen haben. Der Vorgesetzte braucht eben Publikum.

     

    Fazit: Sind wir in Deutschland wieder soweit gekommen, wie im 19. Jahrhundert wo ca 25% der deutschen Bevölkerung nach Amerika ausgewandert sind weil es die Eliten nicht verstanden haben die Bevölkerung satt zukriegen?

  3. Ich kann mich erninnern (anderer Arbeitgeber, schon lange her) das wir auf jeden Rechner dieses Anmeldekonte der Domäne für das Starten des Dienstes genommen haben als das was per default eingestellt war. Bei KW-Änderungen fänd ich das ziemlich unbequem alle KW zu ändern an den einzelen zu sichernden Server um den Zugriff zu gewährleisten. Kann man manchmal einen Host übersehen.

  4. Hi ein Kaberettist (ich weiß nicht mehr welcher)

    hat irgendwann gesagt.

    Das Dümmste was der westlichen Zivisation einfallen konnte ist abhängig beschäftigt zu sein

    Besser ist die Leibeigenschaft damit sind wir abhängig Beschäftigten Produktionsmittel und in unsere Erhaltung der Produktivität wird investiert.

     

    Ich habe auch das Problem 1000 KM/Woche zum Arbeitsplatz zu fahren. Regionalbahn das Raster der DB ist so grob....kann man vergessen.

    Ich habe also auch das Problem meinem Arbeitgeber zu verklickern, dass meine laufenden Kosten für das Auto zu 5/7 abgedeckt sind. Den Rest zahle ich drauf. Ganz zu schweigen von seperaten Sparen von 300€/Mon für den nächsten Jahreswagen um die Arbeit zu erreichen.

  5. Sag mal an welchen DNS Server du auf der Netzwerkkarte des DNS eingetragen hast.

    gebe dort die IP-Adr. des DNS aus W2k3 an

    Selbst jeder Dns-Server ist auch ein Client mit seiner NIC.

     

    Denn dein W2k Dns ist, soweit ich es verstanden habe dem Dns im w2k3 hierchisch untergeordnet (oder soll es in Zukunft werden)?

     

    Mit der 127.0.0.1 als DNS-Eintrag in der NIC- Eigenschaften verweist du deinen zukünftigen DC mit DNS auf sich selbst. damit kann der Name der Domäne in der du den DC hinzufügen möchtest nicht aufgelöst werden.

  6. Gib mal Meldung zu Art und Weise wie dein DNS konfiguriert ist

    Dann gib noch mal Laut ist dein DHCP im AD autorisiert.

    Fährst du auch einen WINS

     

    Welche Berechtigungen bzw welche Rechte besitzt du in der Domäne

    Es kann sein das nur bestimmte Accounts (z.B. nur Domänen-Admins berechtigt sind Computer zu Domäne hinzuzufügen)

     

    Bevor du anfangen willst dieses Renaming der Clients durchzuführen. Schau zu dass DNS,WINS;DHCP laufen

    Wenn nicht fehler posten

    Dann check das Active-Directory poste die Fehler

    Dann check up welche Rechte du hast.

    Kontrolliere die Gruppenrichtlinien bzw. ihre Einstellungen

     

    VORSICHT: DU OPERIERST AM OFFENEN HERZEN DEINES KUNDEN ;-)

     

    Dann noch ein kleine Nachtschicht und das beliebte TOOL RTFM (Literatur von Microsoft).

    Du bist in deinen Angaben zu algemein sorry :(

  7. Der Hintergrund ist der Unterschiedliche Ausbildungsgrad unserer Mitarbeiter. Und das erhöhte Supportaufkommen im Bereich Backup/Recovery in unserer Supportabteilung

    Denen Mitarbeitern mit tiefern Kenntnissen von M$ muss die Möglichkeit geboten werden die Wiederherstellung verlorengegangener Dateien über die Volumenschattenkopien einräumen.

    Den anderen Mitarbeitern(Ich arbeite in einem Callcenter) das Recht erst gar nicht erst einräumen.

     

    Deshalb nochmal THX IThome

  8. ich habe gerade ein ganz seltsames Phänomen: Auf zwei neuen Windows Server 2003 DCs, die auch Fileserver sind, habe ich Schattenkopien für die Daten Volumes aktiviert. Soweit alles in Ordnung.

     

    Nun ist aber auf allen Windows XP Clients automatisch der Schattenkopie Client installiert (bzw. der Tab sichtbar),

     

    Kann ich das irgendwie unterbinden?

     

    oder reicht es den Volumenschattenkopiedienst mittels GPO zu deaktivieren?

×
×
  • Neu erstellen...