Jump to content

giffy

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    310
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von giffy

  1. Hallo

     

    bitte bremst mich aber ich habe folgende Idee

     

    Ist es möglich RIS Abbilder via DFS-R in verschieden Sites zu verteilen

     

    Soll heißen.

    Die Rollen RIS und DFS auf einem Host zu vereinigen und die Daten/Abbilder in andere Sites zu verteilen.

     

    Das Ziel ist in einm Zentralen Ort die RIS Abbilder für Standartclients in Abhängigkeit der Domänenzugehörigkeit zu erzeugen und für den UHD in den Standorten zu Verfügung zu stellen.

     

    Gibt es der Klippen ?

  2. Wenn du die Terminaldienste installierst dann brauchst du nach 120 Tagen Lizenzen

     

    Den Terminalserver, wenn er dediziert für diese Funktion vorgesehen ist, installierst Du wie einen Client. Officeanwendnugen sind für die Umgebungen zugelassen. Achtung auch hier Lizenzen beachten.

     

    Also ist dein Test- Terminalserver installiert so können ohne zusätliche Aktivierung der Terminalserverdienste 2 Remoteverbindungen via RDP und eine Lokale Anmeldung Zugriff erhalten.

  3. Hi pfeffi

     

    grundsätzlich hätte die Entscheidungsebene schon vorher in Deinem Unternehmen ein Schriftstück als Unternehmensrichtlinie für Freelancer erstellen müssen.

     

    Dieses Schriftstück ist ein Ergbnis der Risikoanalyse die Entscheidungsträger in Deinem Unternehmen.

     

    Das Ergebnis ist unter anderem ein Schriftstück das die Freelancer zusätzlich zu Ihrem Kontrakt unterschreiben, wie mit den vom Unternehmensdaten die zur Verfügung gestellt werden, umgegegangen werden soll.

     

    Weitere Maßnahmen bzw. technische Umsetzungen sind von den Anderen hier im Thread beschrieben worden. (Sharepiont,separates Lan,)

     

    Eine technische Lösung erspart nicht die Risikobewertung

  4. Meist sind es die Leute die 8-10 GB Postfach haben und Mails aus Uralten Zeiten un bedingt aufheben müssen.

     

    Du kannst diese Anfragen vermindern, wenn du mittels Unternehmensrichtlinie die Postfachgrößen beschränkst.

    Meißt ist es die Geschäftsleitung oder die VIP der Firma die diese Fragen stellen und die leben aushalb der Konvention

     

    Zum Kern deiner Frage weitere Tools kenne ich nicht...sorry

  5. Hi adnoh

     

    im AD Kontext kennt man nur DC keine BDC und PDC.

     

    Bitte bitte...... (vorsichtig formuliert...will nicht gegen die Nettikette verstoßen) sei unbedingt sehr vorsichtig.

     

    Wenn du die Möglichkeit hast, stelle dir die Situation mit einer Testumgebung nach. Ich habe den Eindruck das du diese Arbeiten das erste Mal tun willst.

     

    Tipp: Hole dir ne externe Firma, die diese Arbeiten durchführt

     

    Hab schon einige Disaster in meinem berufliche Umfeld erlebt, deshalb mein Rat an dich.

     

    Nachher können wir dir im Board auch nicht helfen, wenn das Kind im Brunnen ist, ist guter Rat teuer

  6. Hallo

     

    ich habe WSUS 3.0 am Start

    Update Services

    Microsoft Corporation

    Version: 3.0.6000.374

    auf einer Windows 2003 Standart Edition

     

    in meiner Testumgebung möchte ich das SP 3 für Windows XP verteilen.

    Um Erfahrungen zu sammeln, wie sich das Updat auf den einezelene Clients und Ihren Applikationen verhält.

     

    Folgende Fehlermeldung

     

    " Diese Update kann nicht zur Installation genehmigt werden, da der zugehörige Microsoft-Softwarelizenzvertrag nicht heruntergeladen wurde. Klicken sie auf Download wiederholen um den Download zu wiederholen"

     

    Das habe ich getan mit der gleichen Fehlermeldung

     

    Kontrolle der Proxy Einstellungen durchgeführt. Ohne Fehler.

    Kann direkt die Microsoft Updateseiten erreichen.

×
×
  • Neu erstellen...