Jump to content

Microdemis

Members
  • Gesamte Inhalte

    200
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Microdemis

  1. Was man vielleicht auch noch beachten sollte, sind so zwischenmenschliche "Problemchen" zwischen Österreichern / Schweizern gegenüber uns Deutschen. Habe im Bekanntenkreis da sehr positive aber auch sehr negative Berichte gehört.

     

    Es ist wohl nicht ganz selten, dass man als Deutscher nach wie vor sehr komisch angesehen und auch teilweise bewusst gemieden wird.

     

    Vielleicht kann Deubi dazu mehr sagen!

     

    Gruß,

     

    Andre

  2. Ich hab verständnis für beide Seiten!

     

    Denn ich finde es sehr sehr schwierig, einen schlecht bezahlten Job abzulehnen, wenn ich dadurch meine Familie ein Stück weit besser versorgen könnte. Welche Alternative hab ich? Weiterhin ALG I / II beziehen, da macht sich ein Job im Lebenslauf imho deutlich besser und "weitersuchen kann man immer noch" ...

     

    Dass das natürlich nicht gut ist, für die gesamtheitliche Gehaltsentwicklung steht ausser Frage, aber gerade in solchen Elementaren Dingen ist die persönliche Situation einfach gravierender/ausschlaggebender als das Allgemeinwohl.

     

    Grüße,

     

    Andre

  3. Die Quittung wird dann auf dem Fuß folgen. In 3-4 Jahren gibt es nur noch wenige potentielle Arbeitnehmer, die werden wieder schweineteuer (Angebot und Nachfrage), dann geht wieder das Geheule los, dass die unverschämten Arbeitnehmer so viel verlangen usw.

     

    Und auf genau diese Situation freue ich mich heute schon und bin tierisch gespannt ... Andererseits ist es für mich erschreckend, wie schnell sich Gleichgültigkeit bei einem selbst ausbreitet, wenn man Woche für Woche solche Nachrichten liest...

     

    Gruß,

     

    Andre

  4. Moin moin!

     

    Im Rahmen eines Kundenprojektes stehe ich gerade vor der Aufgabe, die Ordnerberechtigungen in einem historisch gewachsenen Netzwerk zu dokumentieren. Leider sind es einige GB an Daten und dementsprechend viele Ordner. Sind euch Tools / Mittel und Wege bekannt, sowas quasi mit Reverse-Engineering zu erfassen ? Rechtsklick auf jeden Ordner finde ich eher unprickelnd ...

     

    Die Boardsuche hat mir leider nicht weitergeholfen, dabei kann ich mir vorstellen, dass ich nicht der erste mit diesem Problem bin ... :rolleyes:

     

    Systemumgebung ist eine W2k3 Domäne.

     

    Danke & Gruß,

     

    Andre

     

    @ Mod's: Bitte verschieben, ich hab's im total falschen Unterforum gepostet! Sorry!

  5. @Catal82:

     

    Aber meinst Du, dass das mit den "Fleischern" heute immer noch so ist? Es gab mit Sicherheit Zeiten, da hätte ich Dir zugestimmt - aber inzwischen glaube ich, dass Bewilligungen nur noch sehr sporadisch ausgesprochen werden.

     

    Natürlich hat der Markt nach wie vor mit solchen MCSE's zu kämpfen, aber "Nachschub" ist da bestimmt nicht mehr zu erwarten. Und der nächste Fachkräftemangel kommt bestimmt, wer weiß, ob man sie dann nicht doch braucht und mit Handkuß nimmt...

     

    Gruß,

     

    Andre

  6. @ Wolke2k4:

     

    Was bezahlt man denn für eine feste IP derzeit? Kannst Du eine Empfehlung abgeben?

     

    Ich habe letztens von DSL-Flat, fester IP für unter 10 EUR gehört - kann das jemand bestätigen? Ich konnte mir leider den Namen nicht merken ...

     

    @ lucky_mr74:

    Ich würde ebenfalls zu einem DSL-Router mit integriertem Dyndns-Client raten. Es ist einfach stressfreier...

     

    Viele Grüße,

     

    Andre

  7. Ich bin selbst desöfteren mit einer UMTS Karte unterwegs - arbeite zwar nicht auf einem TS, aber vielleicht hilft ja auch so eine Aussage.

     

    Ich bin noch nicht so begeistert vom Ausbau des UMTS-Netzes. Teilweise ist es ganz in Ordnung - jedoch gerade bei Reisen im Zug kann ich von reichlich Verbindungsabbrüchen etc. berichten. Je schneller man unterwegs ist, desto schlechter ist die Verbindung - oder reisst ganz ab. Das sind alles Phänomene, die das "normale" surfen / VPN / bzw. Exchange-Synchronisation betreffen. Ich möchte daher bezweifeln, das eine RDP-Verbindund zufriedenstellend läuft - es sei denn, man sitzt bei einem Kunden in einem verhältnismässig gut ausgebauten Landstrich.

     

    Für "unterwegs" ist die Art der Verbindung aber mMn nicht tauglich.

     

    Gruß,

    Andre

×
×
  • Neu erstellen...