Jump to content

Microdemis

Members
  • Gesamte Inhalte

    200
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Microdemis

  1. Hi Michael!

     

    Abschluss: Fachhochschule

    Zertis: MCSE, MCSDBA und Navision Zertifizierungen

    Erfahrung: Seit 3 Jahren im Navisionbereich tätig

    Gehalt bei seinem Arbeitgeber: 1550 netto

     

    Ganz im Ernst - dann hat man sich schlecht verkauft! Mit einem abgeschlossenen Studium (der Schwerpunkt wäre noch interessant) und 3 Jahren Berufserfahrung sollte definitiv mehr drin sein. Ich selbst habe ein abgeschl. Wirtschaftsinformatik-Sudium (FH) und nun 2 Jahre Berufserfahrung, "nur" einen MCP und liege deutlich über den von Dir angegeben 1500 netto. Dabei bin ich bei einem kleinen Unternehmen mit 20 Mitarbeitern - also kein großes Unternehmen und im Raum Hannover, ebenfalls kein Gebiet mit unendlich großen Gehältern.

  2. Hallo Board,

     

    wahrscheinlich eine total einfache Kiste - aber ich steh auf dem Schlauch!

     

    Nach erfolgreicher VPN-Einwahl mittels eines ISA2004 erhalten die eingewählten Clients als Gateway eine falsche IP (sie tragen nämlich ihre LAN-IP als Gateway ein). Wo muss ich drehen, um diese Konfiguration zu ändern? Zugriff ins LAN funktioniert tadellos - nur der Zugriff zurück ins Internet nicht - ärgerlich.

     

    Ausserdem hab ich nun vor kurzem von einer dynamischen IP auf eine feste IP umgestellt. Die Einwahl erfolgt jedoch noch über den (zuvor genutzten) Dyndns-Namen. Als ISP ist die T-Com im Einsatz, dann müsste ich mich doch auch mit denen in Verbindung setzen, um einen DNS-Namen für die Einwahl zu registrieren, oder?

  3. Habe verschiedene Foren und Newsgroups durchstöbert. Ein Hinweis, der zumindest bei uns geholfen hat (für verschiedene Testmails) ist, die Druckränder im IE7 oben und unten auf "0" zu setzen. Denn das ganze Problem wird durch den IE7 ausgelöst... eine Deinstallation des Browsers und der Umstieg zurück auf den IE6 schafft auch Abhilfe.

     

    @ FutureTech.Ltd:

    Magst Du mir den Zusammenhang zwischen Firewall und Ausdruck erläutern und auch warum Du auf das Office Compatibility Pack für Dateiformate verweist, wobei Office 2007 nicht im Einsatz ist?

  4. Moin Moin!

     

    Ein Informatiker, der keine Jobs in der Programmentwicklung mag, ist vermutlich ebenfalls eher selten.

    Ich selbst bin Wirtschaftsinformatiker und mich schüttelt's bei den Worten Programmentwicklungen ;-)

     

    Generell gibt es inzwischen ja genug "Querschnittsfunktionen" der Informatik (Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, medizinische Inf. etc) - d.h. jeder kann sich sein Interessensgebiet heraussuchen. Glücklicherweise werden diese "neuen" Berufe auch gut angenommen.

     

    Nur dann beschweren (Lachnummer etc.) , dass es zwei Jahre gedauert bis zum Traumjob gedauert hat, das kann ich nicht ganz nachvollziehen.

    Da stimme ich blub zu - und wenn man als Akademiker 2 Jahre benötigt, einen Job zu finden, der einem zusagt bzw. man genommen wird - dann stimmt irgendetwas nicht. Entweder passt der Berufsabschluß nicht, die Firmen sind unglücklich ausgewählt oder Bewerbungsunterlagen nicht ganz ok. Hier vielleicht mal ansetzen. Ich selbst hatte nach dem Studium und bei allen weiteren Stellenwechseln überhaupt kein Problem, einen neuen Job zu finden - und Hannover ist nun nicht gerade der Jobmotor der Nation ;-)

  5. Hallo Board,

     

    auch ich bin auf der Suche nach einer einfachen Lösung, um uns das Angebot/Rechnung schreiben zu erleichtern. Eigentlich haben wir nur geringe Anforderungen:

     

    - datenbankbasierend, da rund 700 Artikel,

    - Netzwerkfähig, da mehrere User,

    - Bildung von Zwischensummen über einzelne Kategorien,

    - Ausblenden der Einzelpreise; also nur der "Kategorie-Preis" (notfalls auch später im Word-Dokument durch herauslöschen der Preise).

     

    Ausgabe gerne in Word. Mehr muss es nicht sein - keine richtige Warenwirtschaft, keine FiBu...

     

    In die engere Auswahl hab ich bisher einbezogen:

     

    - Lexware WaWi 07 (Testversion noch nicht da - aber ich höre auch nur schlechtes),

    - CAO-Faktura: Grundsätzlich gut, aber Formularerstellung _sehr_ umständlich und teilweise sehr unflexibel,

    - Wiso Kaufmann - teste ich gerade,

    - eigene Lösung (auf Access basierend), die das abbildet, jedoch unflexibel ist (keine Sortierung der Artikel etc) - mir fehlen leider die Kenntnisse, das zu lösen.

     

    Hat jemand weitere Vorschläge oder Ideen?

  6. @CoolAce:

    Gerade bei Dell lohnt es sich, nicht "blind" im OnlineShop zu bestellen, sondern sich einen Ansprechpartner zu besorgen, der einem ein Angebot zusammenschreibt. Dann hast Du die Komponenten die Du haben möchtest und kannst auch noch was am Preis machen - da ist immer noch reichlich Luft ;-)

     

    Viel Erfolg!

  7. wenn das mal bei mir so klappen würde, wenn ich mal was zocke, dann ist meistens NFS oder Transport Tycoon, dann kommt aus dem Hintergrund.... "spielst du schon wieder Krieg, und ballerst rum?"

     

    Meine Frau hat sich glücklicherweise damit abgefunden, dass ich auch gerne mal BF2 daddel - Ich kann also nicht klagen. :)

     

    Was das Wetter angeht, ist es schweinekalt - aber trocken. Ausserdem hab ich beim Eiskratzen gemerkt heute morgen, dass man das lange nicht gemacht hat. Nach wenigen Minuten wurde der Arm lahm....

  8. Hallo Michael,

     

    Die MCP Logos hab ich natürlich auf Visitenkarte, Briefpapier und so weiter. Genaus das Small Business Specialist Logo. Das macht schon was her beim Endkunden, auch wenn es dennoch nicht sehr viel bringt.

     

    Ich habe wirklich Verständnis dafür, dass Du Deine Qualifikationen nachweisen möchtest und aufgrund der Wirtschaftslage auch musst. Aber wenn ich (!) auf der Suche nach einem Dienstleister wäre und er wirbt auf Visistenkarte, Briefpapier etc mit einem MCP-Logo, dann wäre ich abgeschreckt. Warum? Es macht auf mich einen unseriösen Eindruck, wenn man mit so "kleinen" Dingen wie nur dem MCP-Logo werben muss. Sehr viel besser finde ich (!) das Werben mit dem Small Business Logo - auch wenn dies auch nur eine Prüfung ist - aber das weiß halt nicht jeder.

     

    Versuch doch schnellstens noch einen Deiner Mitarbeiter auf die MCSE-Schiene zu bringen, dann kann man ernsthaft über den MS-Partnerstatus nachdenken und wirbt dann eher damit. Ich (!) finde, das wirkt deutlich seriöser und kompetenter als mit MCP-Logos.

     

    *just my 2 cents*

  9. Ich habe hier eine Domain über den SBS abgewickelt und die zweite über gewöhnliche Pop3-Abfragen / -Verbindungen. Funktioniert tadellos, auch wenn es natürlich nicht die Königslösung ist - aber bei einem Kunden war halt auch die Anforderung, die eMail-Domänen komplett zu trennen. Wenn man dann noch Word als eMail-Editor nutzt, klappt auch die automatische Signaturanpassung, bzw. der Wechsel zwischen verschiedenen Signaturen.

  10. ja wir raucher sterben nie aus und trotz gaststättenrauchverbot [...] Was ist ein Poäng!

     

    Och, ich als Nichtraucher (der in einem Raucherbüro arbeitet) find ein Rauchverbot in Gaststätten aber sehr schön :)

     

    Ein Poäng ist ein Sessel ... aus einem grossen schwedischen Möbelhaus.

  11. Hallo Board,

     

    ich muss diesen Thread mal nach oben holen - da ich gerade vor einem ähnlichen Problem sitze. Im Einsatz SBS 2003 mit SP1 und Veritas Backup Exec 10.0 Rev. 5520. Seit vergangener Nacht läuft der Exchange-Sicherungsjob nicht mehr durch, dieser bricht ab, mit der von Simonak genannten Fehlermeldung. Einziger Unterschied: Als Administrator kann ich in der Ressourcenauswahl die Mailboxen und öffentlichen Ordner nicht auswählen. "Anmeldekonto konnte nicht auf ServerXXX zugreifen. Zugriff verweigert."

     

    Habe eigentlich an keinen Rechten geschraubt am gestrigen Tag - lediglich ausstehende Windowsupdates installiert.

     

    Das Ereignisprotokoll meldet Fehler 34113 (Auftrag schlug fehl - Ressourcenverbindung nicht möglich) ansonsten nichts weiter. Alle Dienste laufen, auch mit dem Adminstrator kann ich mich per OWA am Exchange anmelden etc. Natürlich hab ich schon probiert, das Anmeldekonto neu anzulegen - jedoch ohne Erfolg.

  12. @Onewayticket:

    Die Volksbanken-Zeit ist bei mir vorrüber ;-) Ich leide unter anderen Spam-Mails... sehr unangenehm...

     

    Und ja, auch ich bin ein Mann und morgens schnell durch im Bad - 10 Min sollten reichen! Es reicht, wenn ich mich 2x die Woche rasier, Gesicht waschen, Zähne putzen - Haare aufm Kopf hab ich auch nicht - alles pflegeleicht :)

×
×
  • Neu erstellen...