Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GuentherH

  1. @Laura

     

    Soviel ich weiß, kann man am Exchange Server die Lesebestätigung nicht ändern oder abdrehen.

    Die verschieden Outlook Versionen reagieren meinem Wissen nach wie folgt:

    Outlook 2000: Im Arbeitsgruppenmodus (also mit Exchange) installiert, wird automatisch eine Lesebestätigung versendet. Es gibt dazu aber ein 3rdParty Tool, dass das verhindert.

    Ab Outlook 2002 und 2003 kann der User die Reaktion auf die Lesebestätigung einstellen. (Outlook 2003 - Extras -> Einstellungen -> E-Mail Optionen -> Verlaufoptionen).

     

    Ein Workaround könnte sein, die Funktion (Lesebereichsoptionen -> "Element als gelsen markieren, wenn neue Auswahl erfolgt" zu deaktivieren)

     

    Liebe Grüße Günther

  2. Hallo zusammen.

     

    Real VNC bietet noch eine andere Möglichkeit dich ich verwende.

     

    Auf dem Admin Rechner läuft der VNC Viewer im "Listening Modus". Der Client startet bei Bedarf den VNC Server - und über

    die Funktion "Add new Client" gibt der die IP Adresse des Rechners ein, auf dem der Viewer im Listening Modus läuft (und gibt damit auch seinen Rechner zum Zugriff frei).

     

    Diese Methode ist absolut transparent, da eben nur dann ein Zugriff erfolgen kann, wenn der Client den Server startet.

     

    Liebe Grüße Günther

  3. Hallo zusammen.

     

    Bei der SUS Installation wird auch UrlScan mitinstalliert und macht den IIS dicht. Schaut mal die Logfiles von Urlscan an -> zu finden in \winnt\system32\inetsrv\urlscan

     

    Hier sollten die Funktionen stehen, die von Urlscan abgelehnt werden. Diese sind dann in der Urlscan.ini zu erlauben - Neustart des IIS nicht vergessen.

     

    Eine 2. Möglichkeit besteht UrlScan einmal zu deinstallieren - die Datei iislockd.exe liegt im Verzeichnis des SUS\IIS Lockdown -

    vorher aber in der iislockd.ini im Bereich [info] den Parameter Unattended=TRUE auf FALSE setzen. Urlscan wird dann total entfernt. Mit einem neuerlichen Aufruf kann man dann aus diversen Templates den IIS neuerlich absichern.

     

    Eventuell lohnt sich ein Update auf Urlscan 2.5 - das noch mehr Möglichkeiten hat um einen IIS dicht zu machen.

     

    Die Angaben beziehen sich auf IIS5 - imm IIS6 ist Urlscan bereits enthalten. Dazu gibt es aber bei MS jede Menge Infos.

     

    Liebe Grüße Günther

  4. Hallo Luunitz.

     

    Per default wird während der Installation ein Wert von 250 MB vorgegeben.

    Die Postfachgröße für alle User kannst Du im Exchange Systemmanager - Eigenschaften für Postfachspeicher - Grenzwerte einstellen.

    Für den einzelnen User stellst du die PF Größe im AD -> User -> Exchange Allgemein -> Speichergrenzwerte ein.

     

    Eine gute Hilfestellung bietet dir auch die Serververwaltungskonsole -> gehe einfach auf Benutzer und dann zum Punkt Postfach und Datenträgerkontigenteinschränkung verändern - da werden Sie geholfen ;)

     

    Liebe Grüße Günther

  5. Hallo chris.

     

    Der TTL-Wert (Time to Live) gibt einem IP-Paket vor, wie lange es "leben" darf. Er wird vom absendenden Computer festgelegt und jede Zwischenstation, die das Paket empfängt, muss den TTL-Wert um eins verringern. Erreicht der TTL-Wert schließlich bei einer Zwischenstation null, so quittiert diese Zwischenstation die Weiterleitung und schickt eine Fehlermeldung an den Absender zurück.

     

    Der TTL-Wert von Windows ist 128, der von Free BSD z.B. 64 und den Wert 255 bekommts du con Cisco. Der TTL Wert hat als nichts mit der Geschwindikeit des Netzes zu tun.

     

    Liebe Grüße Günther

  6. Hallo ThomasP.

     

    Dazu muß auf dem Server oder Client (nur XP) die "Remote Desktop Connection Web Connection" Software installiert sein. Diese benötigt den IIS 6. Die Software kannst du unter

    http://www.microsoft.com/windowsxp/pro/downloads/rdwebconn.asp von MS download.

     

    Beim ersten Zugriff mit dem IE wird dann das notwendige Active X Control installiert.

     

    Infos dazu findest du auch unter http://www.winexperts.de/tweaks/display_topic_threads.asp?ForumID=45&TopicID=566&PagePosition=1

     

    Liebe Grüße Günther

  7. Hallo.

     

    Warum verwendest du nicht mit den Cache Modus von Outllok 2003 bzw. Exchange Server. Zu finden unter den Kontoeinstellungen. Da wird dir dann einen lokales *.ost File erstellt (das ständig aktualisiert wird). Wenn du unterwegs bist wird dann auf dieses Offline File zugegriffen. Bei Anmeldung an der Domäne werden dannn die Änderungen zwischen Exchange Server und Offline PF wieder repliziert.

     

    Liebe Grüße Günther

×
×
  • Neu erstellen...