Jump to content

lefg

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    21.329
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von lefg

  1. Soll 192.168.1.1/24 denn die Default-IP des Herstellers sein? Steht es am Gerät oder im Manual? Wie ist es denn mit SNMP? So mein Gedanke? Gute Frage. Wo kommt das Gerät her, ist es neu gekauft? Aus einer ordentlichen Quelle? Lag es schon länger im Lager ohne Beschreibung des unbannten Zustandes, ohne ZK-Anhänger?
  2. Moin Home Ordner werden normalerweise in den Einstellungen des Benutzerkontos adressiert. Man kann es natürlich auch anders machen, wie es beliebt und funktioniert. Homeordner wurden bei uns einmal mit Lauufwerk P für Privat adressiert, da sollte nur privates rein, es sollte keine "Zwischenablage" für Betriebliches sein. 1.Beispiel: ein Ausbilder führte die Anwesenheitsliste seiner Azubis in einem Homelaufwerk, übertrug diese Daten dann nach Monatsende in das Reguläre Verzeichnis. Dann wurde er krank, seine Chefin brauchte die Daten für den ÖA. Da ging die Fragerei und Sucherei los. Viel unnötig Arbeit und vergeudite Zeit. 2.Beispiel: Ein neuer Projektbearbeiter führte seine Arbeit im Homeordner, wollte die Ergebnisse dann nach Fertigstellung nach Projekte übertragen. Aber es gab dafür eine zwingende Anweisung in Deutsch. Er war ein Norweger. Er hatte es wohl überlesen oder vergessen. Den Rest spare ich mir mal.
  3. lefg

    Letzter macht das Licht aus 2

    Das Licht ist an, Kaffe ferdig, takk @Markus Moin am Board Kaffe zu mir Es ist feucht draussen, Tana Bru, nichts Besonderes zu entdecken. NMordkapp tote Hose. Polarlys ist um die Ecke, Richard With am Anlager. Bleibt gesund
  4. lefg

    Letzter macht das Licht aus 2

    Leute, seht die beleuchtete Tana Bru! Ist das nicht doll? @Norbert, nun wissn wir, woran die Kletterer gearbeitet haben.
  5. Da habe ich keine Ahnung. In unserer Hauptverwaltung trat folgendes auf: Die Wünsche der Benutzer und daraus resultierende Menge Arbeit. Bei der Neugliederung auf den FS entschied der Verwaltungsdirektor: Alle Benutzer erhalten zwei Laufwerke vordefiniert, einen Schmutzordner für Alle und ein Laufwerk zur Einstieg der Verwaltung. Gewünschte weitere Laufwerke in die Tiefe haben sich die Wünschenden selbst zu verbinden. Die Anleitung dazu stehe im Netz. Unsere Mitarbeiter seien hochqualifiziert. Ich war mir da natürlich nicht so sicher, denn ich kannte ja meine verwöhnten Kollegen, auch die Hochqualifizierten. Aber letztendlich schien es zu funktionieren. Der Verwaltungsdirektor machte keinen Rückzieher. Er war eisenhart, aber ich mochte ihn. Vor so ungefähr 20 Jahren, ein neuer Alleingeschäftsführer sollte das Unternehmen retten und begann es zu verschlanken, besonders das Leitungspersonal auszurichten. Natürlich kam es zu Widerständen, "das gehe so nicht". Mag sein, aber der Mann liess sich nicht beirren: Er werde Leute finden die ihm folgen könnten. Das war ein ziemlicher Donnerhall. In Folge gingen einige Leute in Rente, wechselten den Arbeitgeber(kamen vom Regen unter Umgehung der Traufe direkt in die Sc***e). Ich konnte den Kerl nicht leiden, er war ein ziemliches A...., aber er brachte das Unternehmen auf Kurs und in die Gewinnzone. Und der Aufsichtsrat stand hinter ihm, es blieb nichts anderes übrig. Inzwischen ist der Mann weg, solche Leute bleiben oft nur eine Vertragslaufzeit. Ich glaube das ereicht erstmal. Da habe ich keine Ahnung. In unserer Hauptverwaltung trat folgendes auf: Die Wünsche der Benutzer und daraus resultierende Menge Arbeit. Bei der Neugliederung auf den FS entschied der Verwaltungsdirektor: Alle Benutzer erhalten zwei Laufwerke vordefiniert, einen Schmutzordner für Alle und ein Laufwerk zur Einstieg der Verwaltung. Gewünschte weitere Laufwerke in die Tiefe haben sich die Wünschenden selbst zu verbinden. Die Anleitung dazu stehe im Netz. Unsere Mitarbeiter seien hochqualifiziert. Ich war mir da natürlich nicht so sicher, denn ich kannte ja meine verwöhnten Kollegen, auch die Hochqualifizierten. Aber letztendlich schien es zu funktionieren. Der Verwaltungsdirektor machte keinen Rückzieher. Er war eisenhart, aber ich mochte ihn. Vor so ungefähr 20 Jahren, ein neuer Alleingeschäftsführer sollte das Unternehmen retten und begann es zu verschlanken, besonders das Leitungspersonal auszurichten. Natürlich kam es zu Widerständen, "das gehe so nicht". Mag sein, aber der Mann liess sich nicht beirren: Er werde Leute finden die ihm folgen könnten. Das war ein ziemlicher Donnerhall. In Folge gingen einige Leute in Rente, wechselten den Arbeitgeber(kamen vom Regen unter Umgehung der Traufe direkt in die Sc***e). Ich konnte den Kerl nicht leiden, er war ein ziemliches A...., aber er brachte das Unternehmen auf Kurs und in die Gewinnzone. Und der Aufsichtsrat stand hinter ihm, es blieb nichts anderes übrig. Inzwischen ist der Mann weg, solche Leute bleiben oft nur eine Vertragslaufzeit. Ich glaube das ereicht erstmal.
  6. So habe ich es auch gemacht. Das Aufbrechen erfolge überall dort wo es angebracht, allen Unterordnern des freigegebenen Ordners. Zugriff darauf bekam je eine dafür angelegte Sicherheitsgruppe. In dieser Sicherheitsgruppe z.B. Projekte war auch die Sicherheitsgruppe mit der Freigabe (beide Bezeichnung des Bereiches "Niederlassung". Also ein Mitglied der SiGrp Projekt auch von Niederlassung. Projket reichte als als Mitgliedschaft. Natürlich geht das Membern in die SiGrp auch einzeln.Wurde auch so gemacht, weil mein Kollege das nicht ...... . Ein neuer Mitarbeiter der Niederlassung wurde beim Anlegen automatisch Mitglied der SiGrp Niederlassung, auf Sekretariate meist händisch, später auch automatisch, Projekte meist händisch, Leitung immer händisch. In Leitung waren i.d.R. die Leitungskraft und Assistenz. Wollte die Leitung jemanden etwas erlauben, dann konnte er selber die Berchtigung erteilen. Es gab kein vorbesetztes RO. Wollte eine Sachbearbeiterin ein von ihr angelegte Objekt schützen, dann lag es bei ihr. Die EDV war dafür nicht zuständig. (Natürlich half ich, wenn ,eimn meine Kollegin Angelika Hilfe wollte.)
  7. Ich weiss es nicht wirklich, was Bücher dazu sagen. Und, Empfelungen und Lehrmeinungen sind keine strengen Gebote oder Verbote. Es gibt kein gestrenges Sollen in dem Sinne. Ich denke mal, man, wir müssen uns darüber im Klaren sein, Administratoren, Verantwortliche mit Kenntnis und Erfahrung sollten selbst erkennen wie wass sinnvoll gemacht wird, sie können sich aber auch an Ratschlägen orientieren, diese weiterentwickeln. Nicht das eigene Denken vernachlässigen. Ich hatte vorher nie etwas davon gehört oder gelesen. Mein damaliger Vorgesetzter machte es anders, er machte viele Freigaben auf dem Novell Server. Der Praktikant machte es ebenso. Mit zunehmenden Zugang wuchs in mir erst eine intuitive Abneigung gegen diese Spaghetti-Strukturen (Ich hatte mal Strukturiertes Programmieren gelernt, Spaghetti Code verabscheuend). Ich konnte das aber nicht einfach ändern ohne Zustimmung von meinem Vorgesetzten. Bei einer Wiederherstellung nach einem Ausfall hatte ich Gelegenheit meine Vorstellung umzusetzen ohne das z.B. die Benutzer davon betroffen waren, Ich verzichte hier und jetzt mal auf Genaueres.
  8. lefg

    Letzter macht das Licht aus 2

    Auf dem 08:25 stehend die Autos an gleicher Stelle.
  9. lefg

    Letzter macht das Licht aus 2

    Das Licht ist an, Kaffe ferdig, takk @Markus Moin am Board Kaffe zu mir Bedeckter Himmel, kein Regen, jedenfalls momentan nicht. Auf der nye Tana Bru hab ich gestern im Dunklen Scheinwerfer gesehen, auch heute morgen scheinen einige Autos auf der Brücke. Die Brücke war auch beleuchtet. Das momentane Foto ist von 07:45, mals sehen was auf dem nächsten zu sehen ist. Die Finnmarken liegt in Havøsund, ist südgehend, ein nordgehendes entdecke ich nicht. Die Richard With ist eben bei Harstad raus, die kommt dann erst morgen früh. Bleibt gesund
  10. lefg

    Letzter macht das Licht aus 2

    Das Licht ist am, der Kaffe ferdig, takk @Markus Moin am board Kaffe zu mir Die Sonne steht noch hinterm grossen Baum, ich werd das Frühstück wohl im Sonnenschein einnehmen. Bleibt gesund
  11. Mein Schrieb wurde sonst aber verstanden? Oder war meine Antwort keine auf deine Frage? Habe ich die falsch gelesen?
  12. Moin Schon vor Jahrzehnten erfuhr ich, in Server sollten "Server"-Platten rein, keine Consumerprodukte. Für wichtige Geräte und deren Bauteile legten wir schon gerne ein paar Mark mehr auf die Back. Wer billig kauft kauft zweimal. Und Tom`s Großmutter: Wir sind viel zu arm uns Billiges leisten zu können. Aber auch ich war später nicht vor den Entscheidern, Etatverantwortlichen, Einkäufern, Leuten mit S-Draht in den Taschen, sicher. Und einmal musste ich bei einem Beurteilungsgespräch dem Chef beweisen, dass ich wirtschaftlich gehandelt hatte. Da hatte ich tatsächlich die preisgünstigste Lösung gekauft und mit dem spitzen Bleistift gerechnet.
  13. Ich dächte wohl über einem vituellen Client pro Kunde nach. Der Member @mwiederkehr schlug Server und VM vor; ich denke, es muss ja kein Server von Microsoft sein.
  14. Wir machten das mit Teamviewer. Wir hatten eine sogenannte Technikerlizenz dafür. Ich bin nuun schon einige Jahre raus, in Rente.
  15. lefg

    Letzter macht das Licht aus 2

    Moin Kaffe nehm ich später ebi Junge . Der Bäckerei. nun trinke ich ein Tee von getrocknetem Möhrenkraut. Es scheint nicht kalt draussen zu sein. Wenn das Bad frei wir, dann gehe ich unter die Dusche. An der Tana Bru ist nichts Auffälliges zu sehen, bedeckter Himmel, Regenwolken. Am Nordkapp Sonnenschein, der Asphalt ist noch nass, ein paar Wohnmobile, tote Hose. Die Nordlys ist im Abmars*** nach Süden, die Finnmarken im Anmars*** nach Norden. Bleibt gesund
  16. Moin Ich denke nicht, das die Begriffe Workaround und Hack zu dem Vorgehen Unterbrechung passen. Ich verstehe jedenfalls etwas anderes darunter. Ein Eingriff in die Registry käme dem Workaround wohl näher, das Ändern des Maschinencodes im Betriebssystems zum Ändern des Verhaltens oder Bestimmungsgrössen im Code zum Erweitern von "Etwas". Das wäre auch ein Lizenzverstoss. Ich will keine Beispiele aufführen und keine schlafende Hunde zu wecken. Ich meine, ein Unterbrechen der Vererbung ist regulär administrär durchführbar. Ob jemand das Anwenden will oder nicht, kann jeder Zuständige und Verantwortliche also entscheiden. Ich habe darüber zwar nie in einem "offiziellen" Buch gelesen (Ich wohl nur mein erstes Buch ganz gelesen), aber auch nie von eine gestrengen Ablehnung/Quasi-Verbot im Sinne "Microsoft unterstütze das nicht", z.B. im Supportfall. Oder es sei ein Lizenzverstoss. Was wollte ich noch schreiben? ABE, Access Based Enumeration, wurde das hier schon erwähnt, ist es dir bekannt?
  17. lefg

    Letzter macht das Licht aus 2

    Ich mach heute kein Licht, koche keinen Kaffe, denn es ist Samstag. Es ist nass draussen, regnet momentan aber nicht. Die nye Tana Bru ist noch nicht freigegeben, es sind keine Aktivität erkennbar. Der Bauer am Ostufer hat gemeäht, es leigen wieder die weissen "Rollen" auf der Wiese. Wie heissen die Dinger noch? Am Nordkapp hatz es auch geregnet, es sind nur wenige Fahrzeuge da, die Wirkung von Covid-19 sind auch hier eine Katastrophe. Gesrtern waren zwei Reisebusse da mit Paxen von der Nordlys(Hurtigruten ASA). Die Nordlys wird wohl um 09:00 oder etwas später in Kirkenes sein. Die Midnatsol ist vorhin von Havösund rauss, ist um die Insel und fährt jetzt Kurs Hammerfest. Die Richard With legte gestern Abend in Bergen ab und läuft jetzt auf Kvalsund zu. https://www.marinetraffic.com/de/ais/home/shipid:311975/zoom:10 So, das reicht mir jetzt, ich koche mir Tee. Bleibt gesund.
  18. Moin Ob dir hier jemand eine Handreichung schriebe? Es gibt ein Manual. Hält dich etwas vom Lesen ab? Also RFTM! Passt vll.? https://www.linksys.com/us/support-product?pid=01t80000003K7iqAAC oder https://downloads.linksys.com/downloads/userguide/EA-Series_UG_Full_3425-00125D_EN_FR-CA_Web.pdf Oder liegt es am English? Verstände ich. Dann Dann https://www.linksys.com/ch/support-product?pid=01t80000003K7iqAAC
  19. lefg

    Letzter macht das Licht aus 2

    @Norbert, gute Reise *Licht aus*
×
×
  • Neu erstellen...