Jump to content

lefg

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    21.329
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lefg

  1. @FunTigger

     

    Ist der Rechner Mitglied der Domäne, an der Du dich anmelden möchtest? Und das Computerkonto ist aktiviert? Und Du besitzt in der Domäne ein Benutzerkonto? Und das ist auch aktiviert? Und es ist die Domäne ausgewählt, nicht der lokale Rechner?

     

    Und Du machst auch keinen Fehler mit dem Kennwort? Mit der Groß-/Kleinschreibung. Oder mit der Groß-/Kleinschreibung des Benutzernamens.

     

    Bei mir klingelte eben zweimal das Telefon wegen solch ein Kram. Neue Studiosus, haben nachmittags vergessen, was die Dozenten morgens erzählt haben.

  2. Hallo,

     

    hier ein Tipp.

     

    \\%dc%\netlogon\ifmember.exe LT-NLL 
    if errorlevel 1 (
     if exist \\%dc%\%username%Home$ net use p: \\%dc%\%username%Home$ /persistent:no
     if exist \\%dc%\%username%$ net use p: \\%dc%\%username%$ /persistent:no
     net use x: \\%dc%\O2k  /persistent:no
     net use q: \\%dc%\Download /persistent:no
     net use r: \\%dc%\Clipart /persistent:no
    ) > nul
    

     

    Gruß

    Edgar

  3. Hallo Sebastian,

     

    manchmal ist es schon ein Kreuz mit unseren Kisten und dem Netzwerk. Und oft auch mit den Netzwerkkarten wie bei Dir.

     

    Wird die NIC denn beim POST vor dem Booten vom BIOS erkannt, aufgelistet und mit IRQ angezeigt? Falls das nicht geschieht, muss bereits auf der Hardware-/BIOS-Ebene mit der Fehleranalyse begonnen werden.

    Die NIC funktioniert in einem anderen Rechner. Deshalb dürfte sie selbst ok sein. Falls sie nicht erkannt wird, ist der Sitz im PCI-Slot richtig? Sie wurde nicht stramm gegen das Gehäuse eingesetzt? Es ist doch eine PCI-Karte?

     

    Gruß

    Edgar

  4. Fall man Spass daran hat, hier eine Eigenbaulösung.In c:\createuser.txt stehen die anzulegenden User in folgender Notation:

     

    Group;Firstname;Surname;Passwort;

     

     

    c:
    cd\
    
    set homedrive=d:
    set profildrive=d:
    
    set filename=c:\createuser.txt
    :loop
    set /a skip+=1
    echo %skip%
    call :testeof
    call :works
    rem pause
    goto loop
    
    
    :testeof
    for /f "tokens=1 skip=%skip% delims=;" %%a in (%filename%) do set end=%%a & goto out
    :out
    if %end% equ Dateiende exit
    goto :eof
    
    
    
    
    :works
    call :fetchline
    call :createname
    call :creategroup
    call :createdir
    call :createuser
    call :credentials
    call :setpassw
    goto :eof
    
    :createname
    set username=%surname%%firstname:~0,1%
    set newuser=%username: =%
    set fullname=%surname%,%firstname%
    set fullname=%fullname: =%
    set comment=%group%
    set password=%password:	=%
    set password=%password: =%
    set newpassw=%password%
    goto :eof
    
    :fetchline
    for /f "tokens=1-4 skip=%skip% delims=;" %%a in (%filename%) do (
    set group=%%a
    set firstname=%%b
    set surname=%%c 
    set password=%%d
    goto :eof
    )
    
    :creategroup
    if not exist d:\%group% md d:\%group%
    net group %group%
    if errorlevel 1 net group %group% /add
    goto :eof
    
    :createdir
    if not exist %profildrive%\%group%\%newuser%Profil md %profildrive%\%group%\%newuser%Profil
    if not exist %homedrive%\%group%\%newuser%Home md %homedrive%\%group%\%newuser%Home
    goto :eof
    
    :createuser
    net user %newuser%
    if %errorlevel%"==0" goto :eof
    
    net user %newuser% /add
    net user %newuser% /fullname:%fullname% 
    net user %newuser% /comment:%comment%
    net user %newuser% /active:yes
    net user %newuser% /expires:never
    net user %newuser% /profilepath:\\1fs-lubeca\%newuser%profil$
    net user %newuser% /scriptpath:login m
    net user %newuser% /homedir:\\1fs-lubeca\%group%
    net user %newuser% /passwordchg:yes
    net user %newuser% /passwordreq:no
    
    echo | net user %newuser% *
    
    
    rem pause
    net group %group% %newuser% /add
    rem net group LT-NLL %newuser% /add
    rem net group Benutzer %newuser% /add
    rem pause
    goto :eof
    
    :credentials
    net share %newuser%profil$=d:\%group%\%newuser%Profil /Y
    rem pause
    net share %newuser%home$=d:\%group%\%newuser%home /Y
    cacls d:\%group%\%newuser%Profil /e /g %newuser%:f
    cacls d:\%group%\%newuser%Home /e /g %newuser%:f
    cacls d:\%group%\%newuser%Profil /e /g Administratoren:f
    cacls d:\%group%\%newuser%Home /e /g Administratoren:f
    cacls d:\%group%\%newuser%Home /e /g Dozenten:f
    cacls d:\%group%\%newuser%Profil /e /r %group%
    cacls d:\%group%\%newuser%Home /e /r %group%
    
    rem pause
    goto :eof
    
    :setpassw
    echo | net user %newuser% %newpassw%
    goto :eof
    

  5. Original geschrieben von jrei66

    Am XP-PC hängt ein HP Laserjet 4200DTN als Netzwerkdrucker freigegeben.

     

    Hallo,

    ist der LJ nun ein Netzwerkdrucker oder ist er lokal am XP angeschlossen?

    Ein Netzwerkdrucker wird über seine Netzwerkschnittstelle angesprochen.

    Ein an einem Rechner angeschlossener und freigegebener Drucker ist kein Netzwerkdrucker.

     

    Gruß

    Edgar

  6. Hallo Moos,

     

    dann wird es so sein, wie ich vermute. Eine Möglichkeit ist, den DNS auf dem DC einzurichten. Es ist wohl in diesem Fall auch die wirtschaftlichste. Dabei kann man ein wenig Erfahrung damit gewinnen. Alternativ können (NetBIO-)Rechnernamen und statische IP-Adressen in die Hosts-Dateien auf den Rechnern eingetragen werden.

    Falls ich das richtig verstanden habe, gibt es drei Netzteilnehmer: Zwei Workstations und einen als "WS" genutzten DC.

     

    Gruß

    Edgar

  7. Hallo Hannes,

     

    Dein Wunsch ist also eine batchgesteuerte Umstellung der DNS-Adresse. Zum Ablauf unter administrativer Rechten willst Du runas benutzen. Das Standardprogramm braucht nach meiner Kenntnis nach der Eingabe des PW ein ENTER. Das PW wird im Klartext eingegeben. Zur Erzeugung des des Entercodes benutze ich AutoIt. Das ist eine Scriptsteuerung für Windows und Dos und mit Google zu finden.

    Es gibt ein professionelles RunAS mit verschlüsselter PW-Datei. Ich habe leider keinen Link dahinu. Google wird Dir aber helfen. Weiter gibt es bei der PC-Welt ein PCW-Runas.

    Bei Sysinternal.com gibt es eine Reihe interessanter Tools. Sieh die Dir mal an!

    Ansonsten möchte ich auf die Anregung von Grizzly verweisen. Falls Du damit nicht weiterkommst, frage ihn einfach!

     

    Viel Erfolg.

    Edgar

×
×
  • Neu erstellen...