Jump to content

lefg

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    21.329
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lefg

  1. Moin

     

    Ich mache es mal in Frageform. Einverstanden?

     

    Es wurde ein AV deinstalliert. Gibt es ein Tool des Herstellers zum Entfernen von Rückständen? Werden noch Dienste vom AV in Dienste angezeigt? Gibt es Rückstand in der Registry bei den  Services?

     

    Die Frage nach Hinweise in der Ereignisanzeige wurde ja schon gestellt.

     

    Auch nach dem Verhalten bei Abtrennung vom Netz.

     

    Nach geglückter Anmeldung ist das Verhalten normal, wie erwartet, wie es sein soll?

  2. Ja, Drucker und Server, aber Clients?

     

    Vor langer Zeit zur Herrschaft der Dozenten wollten diese feste IPs, die waren leicht zu merken, die Dozenten kopierten den Lehrgangsteilnehmern die Aufgaben auf deren Freigaben. Das änderte ich, die Leute mussten sich die Aufgaben vom Klassenraumserver abholen und die Ergebnisse abliefern. S päter wurden die Klassenraumserver abgeschafft und es gab einen Central-Server. Die Client wurden standartisiert, konnten beliebig versetzt werden.

  3. Moin

     

    Wie wäre es, statt ein vorhandes Objekt zu verwenden, ein neues für den Zweck anzulegen? Und entsprechend zu benennen.

     

    Und in das Ereignisprotokoll zu schauen?

     

    Ich erinnere mich an Fälle, da reichte die Zeit nicht zu Löschen von Profilen, es kam zum timeout. In anderem Fall war das Profil beschädigt oder es gab in der Profilroot eine seltsame Datei mit überlanger benennuzng, das Profil liess sich auch mit dem Explorer nicht auf einmal löschen.

     

     

  4. Zitat

    Hierzu sollten aber schon Vorrichtungen vorhanden sein welche dies vorab melden ;)

    Oh, wo mag es sowas geben? :)

     

    Im Abfluss des WC eine Rolle Klopapier, den Schwimmschalter wohl sabotiert, das Wasser lief durch die Holzdecke ins EG, ins Büromittellager und ein Büro, von dort in den Flur. Wohl ein ganzes Wochenende lang. Weder Schliessdienst noch Hausmeister merkten etwas, erst am Montagmorgen. Der Serverraum daneben war nicht betroffen, aber darin wäre es auch nicht bemerkt worden. Die IT-Steckdosen haben auch keine Überspannungableiter, die Gebäude keine Blitzableiter.

  5. Moin

     

    Das Ereignisprotokoll wurde nicht erwähnt.

     

    Eine Möglichkeit, der Client hat in dem Moment noch keine Verbindung zum Skript.

     

    Es hat bis vor kurzem funktioniert? Was hat sich geändert, was wurde geänder? Updates? Treiberupdates, neuer Treiber fürs Netzwerkinterface?

     

    Neue Treiber müssen nicht besser sein als der vorherige, er kann sogar schlechter sein. Es braucht damit etwas länger bis die Netzwerkverbindung zum Server hergedtellt. So hab ich das mal erlebt. Wenn der Benutzer mit dem Anmelden etwas wartete, dann war es gut. Natürlich können Benutzer nicht warten, wollen es nicht, also wurde auf den vorherigen Treiber zurückgestellt.

  6. Es ist mir fast etwas peinlich, doch der Hinweis: Unterscheide zwischen Benutzerkonto und Benutzerprofil. Das Benutzerprofil ist der Ordner "Username" in c:\users. m Benutzerkonto ein Datensatz mit der Identität des Benutzer: Benutzername, Vorname, Nachname, etc.

     

    Nach dem ersten Anmelden des Benutzers entsteht der Ordner mit dem Benutzernamen. Wird dieser unsauber gelöscht, defekt oder umbenannt, entsteht nach dem Anmelden ein neuer Ordner, dem Benutzernamen wird um den Punkt und dem Domänennamen erweitert. Unsauber ist ein einfaches Löschen des Profilordners mit dem Explorer. Damit verbleibt aber in der Registry unter Profillist der alte Eintrag dazu.

     

     

     

     

     

×
×
  • Neu erstellen...