Jump to content

m2k2

Members
  • Gesamte Inhalte

    443
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von m2k2

  1. m2k2

    Windel AG

    Ich hab doch nochmal ne Frage ?: Wenn ich eine IP von 192.168.1.0 habe Subnetz 255.255.255.0, kann ich doch 256 -2 Hosts ansprechen ? Rchtig oder Falsch? Wenn ich eine IP von 192.168.1.0 habe Subnetz 255.255.254.0, kann ich dann 512-4 Hosts anprechen, hab quasi 1 Subnetz mehr ? Was ist wenn ich eine IP von 192.168.1.0 habe Subnetz 255.255.255.254 ?? Grüße :wink2:
  2. m2k2

    Windel AG

    Ok , ich habs glaub ich ! Ich versuchs mal: 10 Subnetze = ich suche die 2er Potenz , ist gleich: 2 x 2 = 4 (reicht nicht), 2 x 2 x 2 = 8 (reicht nicht), 2 x 2 x 2 x 2 = 16 (reicht) 256 : 16 = 16 256 - 16 = 240 ! JOT
  3. m2k2

    Windel AG

    Also ich überleg und mir fällt nix ein ! Kann mir das jemand in Deutsch erklären ? Die Subnetzmaske ist ja OK: 128 64 32 16 8 4 2 1 1 1 1 1 0 0 0 0 = (addiert) 240 Aber warum die 4 Bits von 8 möglichen rechts ?
  4. m2k2

    Windel AG

    Das ist ja die Antwort auf die o.g. Frage: mein Problem ist, erklärt mir mal den mittleren Satz; ... Für zehn Rechner (16-2) ???? ... Es werden mindestens zehn Hosts pro Subnetz benötigt. Für zehn Rechner (16 -2) werden von den 8 verfügbaren Bits die rechten 4 Bits verwendet. Dadurch ergibt sich die Subnetzmaske 255.255.255.240 oder /28.
  5. m2k2

    Windel AG

    Danke, habs mal mit dem grünen versucht, ist zwar komisch erklärt, aber man steigt langsam durch. Dachte es gibt was einfaches. In der Prüfung kann ich keinen Subnetrechner benutzen, nur den Windows Rechner ohne Wissenschaft (Potenz) ! Vielleicht fällt euch noch was ein ! Grüßtitsch
  6. Hallo, Das Netzwerk der Firma Windel AG umfasst 100 Rechner, die als Netzwerkprotokoll NWLink IPX/SPX verwenden. Jürgen, der Administrator des Netzwerkes, möchte in Zukunft als alleiniges Transportprotokoll TCP/IP verwenden, um damit Internetverbindungen herstellen zu können. Vom Internetdienstanbieter hat er die IP-Adresse 192.168.16.0/24 für das Netzwerk zugewiesen bekommen. Das Netzwerk umfasst zehn Subnetze mit jeweils mindestens zehn Hosts je Subnetz. Welche Subnetzmaske sollte Jürgen konfigurieren, um diese Anforderungen zu erfüllen? Wie berechne ich das ? Grüße
  7. m2k2

    70-216

    Wie siehts denn aus mit der Prüfung, die Workstation und die Server waren nicht sooo schwer, natürlich ist die Fragestellung Sch... ?
  8. Wie siehts denn aus, wenn Du unterm Reiter erweitert, mal die Einstellungen anpasst, z.B. Hintergrundbild nicht zulassen usw. ?? Gruss
  9. Hatte auch schon drauf gewartet. Naja, man muss abundzu mal über die Stränge naja Du weißt schon. :wink2:
  10. Jo ich weiß, ich seh sie quasi hängen, aber ist das denn auch der Auslöser für mein Problem, das schau ich mir mal an. Ich das Java-Authent. Problem von APC ! Hab es zufällig Gestern nochmal durchdiskutiert und beim schreiben ist mir dieses komische Gefühl im Bausch entstanden, wenn Du merkst, Scheibenkleister, da war doch was !
  11. Ja, das habe ich schon gemacht, zwar nicht weggemacht, jedoch auf C:\ wieder auf 512 festgelegt, da ich denke, ein Server greift immer auf C:\ Pagefile, auch wenn D:\ konfiguriert ist. Kann es vielleicht mit einer alten APC Software zu tun haben, wo sich ein schleichender Prozess bemerkbar macht ? Gruß
  12. m2k2

    70-216

    Hat jemand Erfahrung mit der 70-216 ? Wie sieht es mit den Punkten aus ? Wieviel braucht man eigentlich zum bestehen ? Wie drückt sich das in Antworten aus ? Zählen auch Teilpunkte bei Fragen mit mehreren Antwortmöglichkeiten ? Grüße
  13. Is schon ok, naja ist das hier wirklich IRC , i was net ! Versteh die vielen Signaturen hier. Passed: xyz usw. man kann ja auch stolz drauf sein, wenn man den Stoff verstanden hat. Ein Bäcker, der ne IT Umschulung macht und 10 Jahre Brötchen gebaut hat, jetzt irgendwas von TCP/IP faselt, naja ich weiß ncht ! Nix gegen Bäcker. Nicht Du ! Versuch nur zu Diskutieren ! Macht ja Spaß ! :wink2:
  14. Für alle anderen: Der Begriff Avatar (von Sanskrit Avatara, „Herabkunft“) bezeichnet aus dem Hinduismus: die körperliche Manifestation eines unsterblichen Wesens, z.B. einer Gottheit, z.B. in Menschengestalt, auf der Erde. Siehe Avatara – im engeren Sinn meist bezogen auf eine der 10 Inkarnationen des Gottes Vishnu. Im östlich geprägten, zeitgenössischem religiösen Verständnis unterscheidet man zwischen einem Avatar und einem Guru dahingehend: der Avatar wird direkt aus Gott geboren, der Guru ist ein Mensch, der sich Gott wieder geöffnet hat. eine künstliche Person oder den virtuellen Stellvertreter einer Person in der virtuellen Realität, siehe Avatar (Internet). Ein Beispiel sind kleine Bilder, die man in einem Internetforum auswählen kann und die dann bei allen Beiträgen in der Nähe des Benutzernamens eingeblendet werden auf einigen wenigen Unix-Systemen den Systemverwalter (anstatt Root) den ersten Namen der heutigen Power Metal Band „Savatage“ ein „Bewusstseinstrainingsprogramm“, das 1987 von Harry Palmer entwickelt wurde. die Hauptperson in der Computerspielserie Ultima. Diesen Abschnitt finde ich gut: eine Zeichentrickserie von Nickelodeon. Grüßtitsch
  15. Ich muß wieder nach oben, Sorry !
  16. OK , das kenn ich, hab ich schon 10 mal dran teilgenommen. Ich will Dir ja nichts böses. Ich bin etwas länger schon Partner und DvISE Admin. Jedoch war mir eine Zertifizierung nicht bekannt. Zertifikate und Teilnahmebestätigungen sind bei mir was anderes, da kann ich die Wand mit tapezieren. Naja genau wie der MCSE, der sagt auch nichts aus. Hab ein paar Scheine gemacht, jedoch, wirklich Autofahren lernst Du mit MS nicht. Die Wahrheit liegt da draußen, bei den Kunden, Windows ist hart, da es einen immer wieder in Sch... Situationen bringt, wo man von Chefs angezweifelt wird, obwohl man Zertifiziert ist, Studium hat, 17 Jahre Erfahrung (Und nicht wie einige Dummuser (Sorry) die einen PC im Aldi vor 5 Jahren gekauft haben und nun meinen Sie wären Zertifiziert in allem was der Computer hergibt ! Naja. Tschuldigung für die Schärfe, mußte mal Druck ablassen, UPF jetzt getzts wieder. PS. Nicht persönlich, rein allgemein ! Grüßtitsch alle, Tschau, Tschüss
  17. Vielleicht löst das auch mein Problem, wo plötzlich keine LAN Einstellungen mehr möglich sind, ist mir Gestern mal so eingefallen. Die Dienste von APC starten auch nicht mehr, weil Software zu "alt" !! Grüße und Danke für den Thread !
  18. Also schön, bin dann auch DvISE Admin Certified, kenne Tobit schon etwas länger, aber das ist mir noch nicht bekannt gewesen, dass Tobit Leute zertifiziert ? Scherz beiseite: Ist das wirklich so ? Und wenn ja, wo muss ich mich da melden ? Gruss PS. Immer Ball flach halten ! Genies gibts hier nicht, die hießen Albert Einstein usw.
  19. Naja, will ja nicht unhöflich sein, aber Karte habe ich natürlich neuinstalliert, das war das erste. TCP/IP neu hinzufügen geht nicht, ist nichts mehr da zum hinzufügen. :-( Wollte nicht den ganzen Server neuinstallieren ! :-( Der macht zur Zeit Netzwerktechnisch nichts mehr, keine IP, keine Einstellung dieser, kein DHCP (klar) etc. der ganze Rattenschwanz ... Grüße
  20. Tja, mit dem AD kann ich nicht beantworten, bei APC Software geht es um die Anmeldung und Authentifizierung. Die 7.2 Authentifiziert den Dienst wieder, das hängt wohl mit Java zusammen !
  21. Kurze Frage an den Hauptakteur ? Wo bitte kann ich Tobit Certified werden ? Gruss
  22. Zum Schluss habe ich die Auslagerungsdatei auf C auf 64 MB festgelegt, jedoch auch D: dem Server zusätzlich 2048 fest gegeben !
  23. Ein paar Daten nur, sprich I386 Ordner, Service Pakete usw. Nichts besonderes, alles Rohdaten, keine Anwendung deinstalliert ! Es ist wirklich komisch ?
  24. Hallo, hab folgendes Phänomen: Windows 2000 Server inkl. SP4, 3COM Lan, keine besonderen Anwendungen; dient nur als Fileserver und Sybase SQL Maschine für Lexware Financial Office Pro 2005, außerdem normal Veritas 8.6 ! Also nichts besonderes. Der Server wurde immer gut gepflegt, was zur Folge hat zu meiner Freude, dass die Ereignisprotokolle sauber waren ! Jetzt kommts: der Speicherplatz auf C:\ wurde eng, zu eng bis zum Schluß 10 MB übrig waren, Grund Lexware war auf zu kleine Partition C installiert, anstatt auf D:\ Partition. Ich konnte Space frei machen mit Mühe und Not. Dann lief alles gut, schaute irgenwann Routinemäßig in die Verwaltung der Datenträger, keine Reaktion, Fenster öffnet, Datenträgerverwaltung versucht Laufwerke zu lesen, nichts kommt. Naja Sch... Windows dachte ich. Eine Woche später mußte der Server wegen Wartung neugestartet werden, danach konnte ich die Eigenschaften der Netzwerkverbindung nicht mehr öffnen, kein TCP/IP mehr da, keine Verteilung über DHCP, alles weg. Reparatur über Windows 2000 Server CD half nicht. Was nun ?
  25. Hallo, hab jetzt alles mal geprüft. Alle Programme sind super für POP3, ob MagicMail, PostDa, etc. alle toooolllll. Doch ich brauch was für Exchange-Anbindung !! Catch-All POP3 Konto, keine Einzel- konten !!
×
×
  • Neu erstellen...