Jump to content

m2k2

Members
  • Gesamte Inhalte

    443
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von m2k2

  1. Hallo Zusammen, bekommen im Netzwerk (Windows SBS 2003 und XP Maschienen) folgende Meldung beim Löschversuch:"Datei xy kann nicht gelöscht werden: Die Datei wird von einer anderen Person bzw. Programm verwendet. bla bla". Wenn ich dies über den Windows Explorer tue (löschen) kommt diese Meldung, zum Test habe ich Word geöffnet (z.B.) und bin auf Datei - öffnen und habe mir die zu löschende Datei gesucht und siehe da, ich kann und darf hier löschen ?? Berechtigungen für den User sind alle durchgeerbt ?? Was ist das wieder für ein MS Spass ??
  2. Danke schön, sieht gut aus.
  3. Habe nach installation von 30 Rechner bei 2en das Problem, dass ich den PC nicht an den Exchange anbinden kann, dass heisst in Outlook wird der Server eingegeben und das Postfach, jedoch wenn man >Namen prüfen< klickt kommt die Meldung >Der Name konnte nicht auflöst werden. Der Name befindet sich nicht in der Adressliste.< :( Nach Sichtung auf dem Server, bekommt der User keine eMail automatisch zugewiesen und das bei jedem den ich neu anlege. Bin echt ratlos. Kennt jemand dieses Problem !
  4. Hallo Leute, wo liegt der Unterschied bei Installationsbeginn zwischen "schnell formatieren" und "formatieren" (NTFS z.B.). Bin davon ausgegangen, dass >schnell< die Tables löscht und >normal< Tables löscht und Sektoren prüft. Ist es unwars***einlicher nach einer >normalen< Formatierung Daten wieder zu rekonstruieren?? Gruss
  5. m2k2

    Netzwerkampel

    Vielen Dank erstmal, ich melde mich zurück, muss erstaml filtern !
  6. m2k2

    Netzwerkampel

    Es sind 10 Büroräume und ein Sekretariat. Die Sekretärin hat das Problem nicht zu wissen ob ein Mitarbeiter Zeit für Besuch hat oder nicht ! Die Idee, eine „Anwendung“ vielmehr eine Internetseite mit einer Art „Kalender“, welcher einfach ein Quadrat ist und in 10 kleine unterteilt ist. Jedes kleine Quadrat soll ein Büro darstellen (mit Überschrift und Name des Mitarbeiters drin). Ohne Outlook und Exchange ! Jetzt kommts: der Mitarbeiter soll die Möglichkeit haben mit einem Klick in sein Büro Kästchen die Farbe von GRÜN auf ROT zu switchen und umgekehrt, um der Sekretärin zu signalisierien, das er nicht für Besuch zu sprechen sei (ROT) oder Urzustand (GRÜN) frei ist für den nächsten Kunden! Es besteht ein Netzwerk mit einem Windows 2003 Server und 10 XP Workstation PC´s. Habe so eine Art Kalender gefunden, in den User was eintragen können, wenn das geht muss meins doch auch gehen ? Vielleicht hilft mir ja doch noch jemand? Gruss
  7. m2k2

    Netzwerkampel

    Ok , danke bis hierher ! Schade eigentlich, wollte es halt lernen !
  8. m2k2

    Netzwerkampel

    Habe einige FREE Scripts gesehen, wo ein Kalender dargestellt ist in dem man dann seine Termine eintragen kann, wenn so etwas möglich ist (grafisch und technisch) müsste diese Netzwerkampel auch funktionieren. Vielleicht kann man einen "Kästchen" erstellen, wie ein Monatsblatt eines Kalenders für einen Tag halt ohne Datumsanzeige. Überschrift z.B. Büro 1. Die Aufteilung dann von 7-18 Uhr und jeder Mitarbeiter in seinem Büro macht einen Klick in einen Kasten (z.B.) 8-9 Uhr Kasten, dieser leuchtet dann ROT und die Empfangssekretärin kann dieses "Dokument" auch öffnen und sieht auf einer Seite alle Büros ! Sieht dann auch den Eintrag von Büro 1 -> Besetzt von 8-9 (ohne Text nur mit ROT und GRÜN). Das ist echt **** zu erklären ! Gruss
  9. m2k2

    Netzwerkampel

    Hallo Johannes, noch da ?
  10. m2k2

    Netzwerkampel

    Ja, der IIS !
  11. m2k2

    Netzwerkampel

    Das mit dem Browser ist OK, kann ruhig aufbleiben. Könnt Ihr mir denn sagen wie es mit PHP geht. War Heute 4 Std. in der Meyerischen, jedoch kein guter Ansatz. Ich habe dieses ****e Problem das Ganze netzfähig zu bekommen ? Habe auch über Visual Basic 6 gelesen, sieht gut und "einfach aus" - bekomme auch die Buttons vielleicht hin, aber auch netzfähig ??? HELP Vielen Dank, weiter so.
  12. m2k2

    Netzwerkampel

    Ich würde trotzdem gerne bei PHP bleiben, vielleicht !
  13. m2k2

    Netzwerkampel

    Nachdem ich das jetzt geschrieben habe, schiesst mir der Gedanke durch den Kopf auf einem Exchange 2003 Seminar schon soetwas in Verbindung mit Exchange gesehen zu haben ???
  14. m2k2

    Netzwerkampel

    Das hört sich alles viel versprechend an, jedoch noch zu visuell für mich, ich weiss nicht wo ich jetzt anpacken soll. PHP würde ich gerne erlernen, jedoch habe ich nur 2 Wochen Zeit und der Erfolg muss dann da sein. Ich bin also unter Druck ! Ich brauche ein 100 % sichere Lösung. Wenn Ihr sagt, PHP, dann nehme ich das in Angriff! Eine VBA Excel Datei habe ich fertig, diese hat für jedes Büro einen Knopf und funktioniert auch, nur halt Standalone ! Ich bin natürlich auch an fertigen Lösungen interessiert (Lotus ist aber raus, da Exchange da ist), sorry! Fertige Lösungen meine ich, schon Handgemachtes, wo ich dran lernen könnte, wenn jemand ein fertiges PHP für mich hätte, würd ich zu tiefst danken und mir sofort ein Buch kaufen ! LG
  15. m2k2

    Netzwerkampel

    leider nein, möchte es gerne lernen, dachte an den fertigen Code und von da aus zu erlernen , das wäre ein praxisansatz ! Wär das möglich ! Ist das Ganze sehr kompliziert mit der Ampel ? LG
  16. m2k2

    Netzwerkampel

    Erstmal: kein Problem beim verschieben ! :-) Ihr müsst mir das Ganze mal genauer erklären, da bin ich etwas im Dunklen ! MfG
  17. liegt an der SMTP Auth. der Provider, Du kannst entweder die gleichen Einstellungen übernehmen, wie beim POP3 oder nimmt die entspr. SMTP Auth. Daten zum versandt über SMT Protokoll ! Gruss
  18. Ich würde in einem Server immer eine aktive ISDN Karte bevorzugen, da Diese auch den Server entlastet. Mit Fritz Karten hat man ja schon div. Probleme in Wksts. Gruss
  19. m2k2

    Netzwerkampel

    ich sitze in meinem Büro und möchte einen Knopf (Software) drücken können und meine Sekretärin im Nebenraum hat dieses Bild auf Ihrem PC und sieht, ob ich Besuch habe oder nicht ! Rot bedeutet : nicht stören Grün: ich habe Zeit für Besuch. Das alles ganz einfach nur über einen Button der im Grundzustand einfach Grün ist und wenn ich drauf drücke Rot wird, solange bleibt bis ich wieder drücke. Das habe ich auch hin bekommen, doch das Ganze ins Netz zu stellen, hat nicht geholfen, da der Knopf nicht für meine Sekretärin sichbar ist, das heisst, wir haben beide das gleiche Dokument auf, doch wenn ich nun drücke, sieht Sie nichts davon. Sorry, ich kanns nicht besser beschreiben - vergebt mir.
  20. m2k2

    Netzwerkampel

    ... an Java oder PHP im Intranet gedacht, vielleicht gibt es noch was anderes einfacheres ? Gruss HELP PLEASE
  21. m2k2

    Netzwerkampel

    2 Windows XP Maschinen, 1 2003 Server, TCP/IP RJ45 CAT5 und normales Office 2003 (Basic). Alles ganz normal im Rahmen ! MfG
  22. m2k2

    Netzwerkampel

    IHR SEID MEINE LETZTE HOFFNUNG !!! Hallo Ihr lieben, habe ein Anliegen, habe ein VBA Script geschrieben was folgendes bewirkt: einen Knopf, welcher im Grundzustand GRÜN leuchtet und beim drücken ROT wird und bleibt bis zum nächsten Druck. >Dies soll zum darstellen von Besucherverkehr dienen !< Jetzt soll das Ganze über NETZWERK bereitgestellt werden und min. 2 Rechner sollen diesen Knopf sehen und das in fast Realtime! :-) Jetzt die Grenze: VBA machts nicht ! Mein Gedanke: Eine Intranetanwendung ?! So Homepagemässig mit JAVA Knopf ! Problem: WIE ?! :-) LG PS. Dieser Platz ist vielleicht nicht der Richtige, brauche nur einen Tip von euch vielleicht !
  23. hab den thread erst jetzt gelesen, Port 444 ist nicht frei! Wäre das die Lösung um von aussen die Intranetsite zu erwischen !? LG Marcel
  24. ports sind frei, remote funst, jedoch keine Lösung, ich kann keine vpn herstellen, habe nur eine feste-ip ! Was kann ich noch tun um Dateien auszutauschen ??? Was ist mit dem Companyweb ??? Kennt Ihr das ! (Intranet) Gruss
×
×
  • Neu erstellen...