Jump to content

masta_daywalker

Members
  • Gesamte Inhalte

    191
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von masta_daywalker

  1. das ist die fehler meldung ! im anhang! Ich würde das wohl mit vmware oder so machen aber ich dachte es gibt ne einfacherre möglichkeit dos zu simulieren! der software hersteller sagt einfach nur das es nicht möglich sei ! wobei ich weis das es nicht so ist ! die haben nur kein bock nachzuforschen! --> hab meine ausbildung bei der firma gemacht!
  2. Welche Fehler werden denn gemeldet? Und warum sperrt die Serveranwendung die DB? (Könnte es sein, dass der Zugriff vom Client einfach nicht klappt/keine Verbindung). Und was hat ein Novell-Server mit dem DOS-Kompatibilitätsmodus zu tun? Das ist doch die frage warum sperrt er die datenbanken!? Verbindungen zu novell hergestellt und auch getestet! die programm oberfläche ist dostechnisch ! die datenbanken sind auf novell!
  3. Also noch mal das problem! Eine Firma mit ca 10 Win 98 Computern + einem Novell server Ein programm Client Server Anwendung ! (Reine Dos Anwendung) So auf den win98 Rechnern ist es ohne weiteres möglich das programm zu nutzten da ein vollständiger dos mode dabei ist! Bei win2k und winxp ist es nicht möglich das programm zu starten er gibt system fehler von der client server anwendung aus ! und sperrt die datenbanken! und somit komm ich nicht drauf! Die ausfürbare datei liegt auf dem novell server also kann ich bei xp nicht den kompatibilitäts mode setzten ! und ich muss es nun mal hinbekommen das dieses programm auf den neuen computern läuft da es nicht mehr lange dauert und die aktuellen computer keine treiber mehr für das win98 mitliefern ! Also ich hoffe das problem richtig erkläert zu haben! danke
  4. ne die reicht leider nicht so ganz für das programm ! ich weiss auch nicht woran das liegt ! also ich brauch einen vollständigen dos mode mit allen laufwerken danke euch
  5. Hab da mal ne frage ich hab eine software von einem software haus die leider nur unter dos funzt ! und da ich ich in einem unternehmen bin welches wir nun computertechnisch auf win2k bringen wollen und ich leider so ohne weiteres nicht auf win2k umstellen kann da ich das problem mit der dos ebene habe ! meine frage Gibt es gute emulationen womit ich einfenster aufmache und dann alle meine laufwerke habe und nicht so wie bei doxbox mounten muss ! also sowas was win98 hatte!
  6. Hi wen es noch interessiert besuche zur zeit noch den AEVO kurs und versuche immer noch sachen zu bekommen wie mir aufgefallen ist wird bei ebay fleisig mit dem zeug gehandelt hab aber noch den ein oder anderen link gefunden ! Falls interesse besteht poste ich den gerne nochmal rein hier! Inhalte prüfungsfragen , Unterweisungen, Texte Texte und Texte hab am 01.06.2004 schriftliche und am 11.06.2004 Mündliche ! mal schauen wie es dann weitergeht! melde mich dann wohl wieder!
  7. Danke euch für eure anworteten ich bin letzten samstag mit der vorbereitung angefangen das macht so ein bildungswerk hier bei uns inder stadt und am 1.6 ist die prüfung werde mal schauen ob ich da ncoh ein paar muster prüfungen bekomme wäre aber auch über prüfungen von euch dankbar ich denke auch das das nicht so ganz so schwierig sein wird ! mal schauen ich komme aus dem plz gebiet 4852 und naja mal schauen halte euch auf dem laufenden gruß daywalker
  8. Hi ich weis nicht ob ich hier richtig bin aber hab da mal ne frage ich wollte wohl der AEVO-Prüfung machen und brauche dazu musterprüfungen oder lehrhilfen weis jemand von euch wo ich sowas herbekomme? gruß daywalker
  9. Deaktivier doch mal deine netzwerkkarte im bios und fahr dann denn rechner hoch ! es kann sein das er die netzwerkkarte nicht sofort erkennt und deshalb so lange braucht!
  10. Windows 2000 und XP lassen sich in einigen Fällen nach dem Austausch der Hauptplatine nicht mehr starten. Ursache dafür sind Hardware-spezifische IDE-Treiber für Intel-, VIA- oder andere Chipsätze, wie sie die meisten Anwender zur Optimierung nachträglich installiert haben. Wenn die neue Hauptplatine nicht mit dem gleichen Chipsatz bestückt ist, können Windows 2000 und XP nicht auf die Festplatte zugreifen. Das Resultat ist ein Blue Screen mit der Meldung "INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE". Microsoft hat keine Vorkehrungen für diesen Fall getroffen - wer eine defekte Hauptplatine gegen ein anderes Modell austauschen oder die Hardware aktualisieren möchte, ist zur Neuinstallation des Systems gezwungen. Lösung: Der Standard-IDE-Treiber von Windows 2000 und XP unterstützt alle derzeit verfügbaren Chipsätze. Es genügt daher, die ursprünglichen Registry-Werte wiederherzustellen und den Original-Treiber in das Verzeichnis \%System-Root%\System32\Drivers zu kopieren. Was sich so einfach anhört, ist in der Praxis allerdings kompliziert und lohnt sich nur, wenn die komplette Neuinstallation der Software mit noch höherem Aufwand verbunden ist. Außerdem funktioniert der beschriebene Weg nicht in allen Fällen. Wenn sich die Hardware von alter und neuer Platine zu sehr unterscheiden, kann es später zu Fehlfunktionen kommen. So müssen Sie vorgehen: 1. Um die notwendigen Änderungen an der Registry vornehmen zu können, müssen Sie entweder die Festplatte in einen anderen PC mit Windows 2000/XP einbauen oder 2000/XP auf einer anderen Partition temporär neu installieren. 2. Starten Sie Regedt32, gehen Sie zum Schlüssel "Hkey_Local_Machine", und klicken Sie auf "Registrierung, Struktur laden". Wählen Sie die Datei "System" aus dem Verzeichnis \System32\Config der vorherigen Windows-Installation aus. Nach einem Klick auf "Öffnen" geben Sie einen Schlüsselnamen ein, beispielsweise "Test". Der Registry-Zweig "Hkey_Local_Machine\System" erscheint danach als "Hkey_Local_Machine\Test". 3. Fügen Sie die Datei IDE.REG ( Download ) per Doppelklick in die Registry ein. Dadurch wird der Originalzustand der Registry-Einträge für die IDE-Treiber wiederhergestellt. 4. Klicken Sie auf "Datei, Struktur entfernen". Ersetzen Sie die Dateien ATAPI.SYS, PCIIDE.SYS und PCIIDEX.SYS im Verzeichnis \%SystemRoot%\System32\Drivers durch die Versionen aus dem Archiv "%SystemRoot%\Driver Cache\i386\Driver.CAB", oder verwenden Sie die entsprechenden Dateien aus dem letzten Service Pack. Das System sollte jetzt ohne Probleme mit der neuen Hauptplatine starten. Aufgrund der geänderten Konfiguration findet der Plug&Play-Manager neue Geräte und installiert die passenden Treiber. die datei ist angehängt ide.reg
  11. Vielleicht können die MTU einstellungen daran schult sein! unter google suchen nach MTU und die richtige einstellung rausfinden! wie gehst du denn ins inet? vielleicht mal die dns einstellungen treffen vom jeweiligen proveider! ansonsten opera oder mozilla gruß
  12. hi der dienst ist deaktiviert da er nicht gestartet werden kann ! und wenn ich den verusche manuell zu starten dann bekomme ich die obengennante fehlermeldung! Die abhänigkeiten sind glaub zum teil am laufen da das netzwerk ja nciht gestartet wird!
  13. viren sind nicht drauf hab ich schon geprüft ! reparatur hmmmm das könnte ich wohl nochmal machen ich danke aber nicht das es was bringt!
  14. Hallo Hab mal ne kurze frage ich hab ein win2k prof rechner der folgendes problem hat nach dem neustart bekomm ich die meldung \systemroot\System32\drivers\ipsec.sys gerätetreiber konte nicht geladen werden. Fehler 0xc0000040 mit dem fehler kann ich keinerlei internet oder lan verbindung durchführen nach informationen im inet hab ich mir den dienst ipsec-Richtlinienagent vorgenommen und versucht den neuzu starten mit folgender meldung Der Dienst " ipsec-richtlinienagent" auf "Lokaler Computer " konnte nicht gestartet werden. der dienst hat keinen Fehler zurückgegeben. Es kann sich um einen internen Windows-Fehler oder einen internen Dienstfehler handeln. Setzen sie sich mit ihrem Systemadministrator in Verbindung, falls das problem weiterhin besteht. Ich bin ein wenig ratlos und frage mich ob der dienst ipsec beschädigt ist und wie ich den gegebennen fals neu installiere! ohne win 2k neu zu installieren!???? Danke für eure hilfe
  15. danke euch werde das mal bei ebay versuchen hab nähmlich so ca 50 stück davon
  16. Hi Leute Hab mal ne frage hab nach einer sammelbestellung von win xp so ein oem preinstallations kit bekommen ! meine frage lautet was kann ich damit machen und wie wende ich das an=?=???? ist das zum installieren von winxp ? aber wenn ich das cdrom auf boot mache dann kommt nichts ! gruß
  17. wenn der rpc wech ist ist er wech den bekommst du auch net wieder ! vorschlag annehmen und neuinstallieren
  18. über prüf mal ob das ein ntfs laufwerk ist ansonsten hast du keine sicherheitseinstellunen
  19. also ich hab die erfahrung gemacht das onboard netzkarten das system sehr langsam machen ! aus diesem grunde würde ich die disablen und eine richtige karte einbauen !
  20. Das was ich meine ist eigentlich nur eine gute anleitung wie man sowas einrichtet das die installation mit weiter weiter key weiter weiter geht ist mir auch klar ! z.b was man alles mit einer domäne anstellen kann ! oder die terminal dienste wie man diese vernümpftig verwendet wenn man die programme zentral auf dem server speichern will wie man server gestüzte profiele anlegt ! usw usw...... mir geht es hauptsächlich darum das ich wenn ich ein absturz bei meinem client nur win installieren brauch und alles andere vom server kommt! das heist z.b. das office packet. ich hoffe das ist etwas deutlicher
  21. Hi Kleine frage hat einer von euch ne gute anleitung zur installation von win2k server und terminal server ?????? für links und hinweise wäre ich dankbar gruß daywalker
  22. hi Danke an euch es war wohl so das ich eine fixe ip für den dns des dc nehmen musste damit er sich anmeldet da der router seine eigene ip als dns mir gab! super danke
  23. so nun bin ich einen schritt weiter der benutzer von der domäne meldet sich nun an benutzer PLATZ1 aber der administrator sagt mir immer noch das gleiche
  24. egal bei welchem benutzer ob lokal oder domäne ! was ist eine policy???? ist das die informationsdatei für die benutzer in der ad???
  25. win 2k + win2k dc polisy??? ich kann mich doch gar nicht mehr anmelden! auch nicht im abgesicherten mod
×
×
  • Neu erstellen...