Jump to content

Velius

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.644
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Velius

  1. Nein.

     

    Migration ist nach meinem Verständnis und in der AD Terminologie etwas Domänen übergreiffendes, da es sich um verschiedene Sicherheitsgrenzen handelt. Eine Domäne ist im weitesten Sinne nur eine Sicherheitsgrenze.

    Da der TO aber wahrscheinlich nur die Hardware tauschen möchte, wären einige Wege sehr viel probater.

     

    Ich würde einen 2. DC hinstellen, auch wenn's blos ein temporärer ist, PIII oder so etwas, damit man überbrücken kann. Anschliessend, nachdem alle Rollen übertragen wurden, macht man den ersten platt und zieht ihn wieder hoch, mit der ursprünglichen IP und dem Namen.

    Wenn man dann noch lust oder bedarf hat, kann man den 2. DC wieder demoten. Das wäre für meine Begriffe eine "saubere" Lösung.

  2. Das geht leider nicht, da viele Pfade in der Registry fest auf das Laufwerk H: verknüpft sind. Auch wenn du das System zum laufen bringst, da es mehrheitlich mit den %windir% Variablen arbeitet, so werden doch etliche Programme nicht mehr laufen.....

     

     

    Ach, wenn ich so drüber nachdenke, auch das System wird wohl kaum richtig hoch kommen, da irgendwo die Variable %windir%=h:\windows hinterlegt ist. Beim Repartitionieren mit PM bleibt diese aber gleich.

     

    Tja, sorry... :(

     

     

    Gruss

    Velius

  3. Hallo

     

    Kurz und knapp, vergiss es!

    Gib dem PDC einen anderen Namen und eine andere IP und dann klappt's. Ausser du gehst den Weg über eine dritte, temporäre Domäne. Aber für solche abgefahrenen Wünsche (sorry, ist aber nunmal so) ist das ganze nicht konzipiert worden.

    Hr_Rossi's versuch wird da auch nicht fruchten.

     

    Allerdings, was hast du eigentlich genau vor? willst du die Domain wechseln oder möchtest du nur gerne den PDC tauschen? Das geht auch viel einfacher.....

     

     

    Gruss

    Velius

  4. Hi

     

    Also NTDS heisst ganz klar New Technologies Directory Service. Das NT kommt ja auch von Windows NT, und intern hat Windows Server 2003 immer noch diese Versionierung (NT Version 5.2).

     

    Über das DIT kann man allerdings nur munkeln....wahrscheinlich Data Information Store oder sowas.

     

     

    Gruss

    Velius

     

    P.S.: Ja, es ist eine Datenbank. ;)

  5. Hier noch einer:

    Symantec AntiVirus Corporate Edition 8.x installation walk-through for administrators

     

    If you have a server that is running Terminal Services, you can install Symantec AV server or client. It is recommended that you do not use a Terminal Server as a Symantec AntiVirus parent server, considering the resources that the server will already be using. Symantec recommends switching to Remote Administration Mode before installing Symantec AntiVirus Corporate Edition.

     

     

    Ich weiss jetzt nicht in wie weit das jetzt bei dir zutreffen könnte....

  6. Na ja, so hab ich das auch wieder nicht gemeint... :rolleyes: :p ;)

     

    Mir persöhnlich ist das Symantec Dingens in's Auge gefallen. Ausserdem hab ich beim Stöbern in der Symantec KB auch das AMS oder Alert Management System entdeckt. Ich kenne die Corp. Antiviren Produkt Reihe von Symantec zu wenig, aber ist AMS möglicherweise ein Bestandteil von Symantec System Center?

     

    Wie auch immer, kuck dir doch einfach diesen Artikel an:

    Support for Symantec System Center on Terminal Services or Terminal Server

     

     

    Gruss

    Velius

  7. Schade finde ich es von Microsoft das solche Richtlinien so kompliziert zu gestalten und ohne DC fast nicht realisierbar sind. Ich hoffe es wird sich bei Longhorn da noch was ändern.

     

    gruss Flo

     

    Sorry, aber ich versteh dein Problem nicht. Es gibt tausende von Registry Werten, und GPO's, was eigentlich nichts weiter als Registry Werte sind, einfach noch mit einer client-seitigen Erweiterung, könnte ich jetzt auch nicht alle aufzählen ohne nachzusehen.

    Was soll sich daran bitteschön bei Longhorn ändern?? Ich glaube das Problem liegt eher an der zu komplizierten Useranforderung.

     

     

    Gruss

    Velius

     

     

    P.S.: Man kann einen DC auch auf einen PII aufsetzen beispielsweise und eine standard Server Lizenz kostet auch nicht die Welt....

  8. Also FTP hat im Grunde genommen gar nichts mit DNS zu tun.

     

    Du kannst mit ftp://1.1.1.1 oder mit ftp://deineseite.de auf deinen FTP Server zugreiffen, nur dass das eine eben DNS braucht, und das andere eben nicht.

    Wenn du also mit der IP auf deinen FTP kommst, nicht aber mit dem Namen, dann kann ich höchstens vermuten dass du deinen DNS-Server falsch konfiguriert, oder gar keinen hast.

     

    Wie bereits erwähnt wären mehr Infos nicht schlecht. Alles andere sind grundlegende Netzwerk-Basics und können so mal schnell nebenbei nicht erklärt werden....

     

     

    BTW:

    was es heißt weis ich

    Das bezweifle ich ein wenig, sonst wäre alles klar. Sorry :wink2:

     

     

    das gleiche mit http seiten

    Das ist wieder eine andere Baustelle....

  9. Hmmm? :confused: :suspect: Software und Laufwerkszuordnung ist aber wirklich nicht gerad eine adequate Technologie....

     

    Neuere Programme lassen sich meist alle über UNC-Pfad ansprechen; die Laufwerkszuordnung ist meistens bei DOS Geschichten von nöten.

×
×
  • Neu erstellen...