Jump to content

Velius

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.644
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Velius

  1. Normalerweise macht man das auf einer Firewall, auch wenn es eine lokale ist. Den Port generell zu schliessen ist nicht nötig, und auch alles andere als Sinnvoll. Sonst kannst du ja bei langeweile mal alle Services abklappern gehen, und die Abhängigkeiten prüfen. Fast überall steht RPC drin....

     

    Ausserdem macht eine Firewall nicht nur dei Ports dicht, sondern entscheidet auch von wo es erlaubt ist.

     

     

    P.S.:

     

    Bei einem Heimanwender ist dieser Port nicht nötig, aber der erste Post handelt von einem Server, also nehme ich ein Netzwerk an.

  2. Hi

     

    Das liegt am Windows vermutlich - kuck mal hier:

     

    Windows Registry Editor Version 5.00

     

    [HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Keyboard]

    "InitialKeyboardIndicators"="2"

     

    Mit einer ADM und GPO kann man das sogar zentral verteilen. Ach so, die Werte sind von 0-2, und stehen für "immer an", "immer aus" und "speichern", was soviel bedeutet wie dass der Numblock auf dem Status ist, bei dem der Rechner heruntergefahren wurde.

     

     

    Gruss

    Velius

  3. Hi Morpheus

     

    Du solltest eine Meldung in deinem Eventlog haben die in etwa so aussieht:

     

    ----------------------

    Ereignistyp: Informationen

    Ereignisquelle: W32Time

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 35

    Datum: 25.04.2005

    Zeit: 08:09:48

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: Dein Rechner

    Beschreibung:

    Der Zeitdienst synchronisiert die Systemzeit mit folgender Zeitquelle: Einer der DC's in deiner Domäne, muss nicht zwingend der PDC-Emulator sein (ntp.d|IP des Clients->IP des DC's:123).

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

     

    ----------------------

     

     

    Ist das der Fall, ist alles palleti ;)

     

     

    Gruss

    Velius

  4. Die Antivirussoftware ist nicht schuld. Services.exe und lsass.exe belegen immer

    mehr Speicher - auch bei völliger Ausschaltung der Virensoftware.

    Hannes

     

     

    Ist nur ein kleiner Strohhalm, aber bist du dir sicher, dass der Scanner inaktiv ist. Ich frage nur, weil unser eigener Filescanner, auch wenn man die Dienste beendet, immer noch gwisse *.EXE geladen hat. Nur deaktivieren und neu starten entlädt alle *.EXE und die dazugehörigen DLL's komplett.

     

    Ansonsten kann ich dir nur raten die Eventlogs zu checken, falls noch nicht geschehen, da man mit den Infos aus dem Startpost nicht viel erahnen kann...

     

     

    Gruss

    Velius

  5. P.S.: Das Verhalten ist normal in einer AD Domäne und muss nicht speziell konfiguriert werden, ausser auf dem PDC-Emulator der Root und der externen Quelle.

     

    Hier ist die Antwort. Den Zeitservice zu ersetzen ist nicht zwingend nötig. Ich würde es am besten mal versuchen....

     

     

    EDIT:

    Und sind eben am überlegen, ob wir diese mit einer ext.

    Zeitquelle synchron halten sollen oder obs vielleicht Probleme mit dem

    Forrest geben könnte (Root Domäne).

     

    Gruß

    Marcus

     

    Von diesem Vorhaben würde ich aber auf jedenfall abraten, da dass nur zu Problemen führt.

     

     

    Gruss

    Velius

  6. Also der DC kann eigentlich nur mit dem PDC-Emulator seiner Domäne oder mit den DC's aus der darüber liegenden Domäne syncen. Beim PDC-Emulator dasselbe Spiel, nur dass er nicht mit sich selbst syncen kann. ;)

     

    In der Root syncen dann alle nur noch mit dem PDC-Emulator, und dieser mit der externen Quelle.

    Wie sie das aussuchen ist mir nicht bekannt, aber vermutlich wird nach Erreichbarkeit entschieden, welchen DC es trifft. Es gibt hier im Board einige Threads wo das scheinbar nicht so toll laufen soll, aber bei uns, bis auf ein paar sporadische Event-Logs, funktioniert das einwandfrei.

     

     

    Gruss

    Velius

     

     

    P.S.: Das Verhalten ist normal in einer AD Domäne und muss nicht speziell konfiguriert werden, ausser auf dem PDC-Emulator der Root und der externen Quelle.

  7. Hallo,

     

    Wenn es ein P900 ist kann ich nur http://www.smartner.com empfehlen hab selber das bei mir aufn Exchange Server laufen und der Pusht in Real Time.

     

     

    Seh ich das richtig, dass man das auf dem Exchange installieren muss?? Wenn ich mir so das Manual ansehe, dann sieht das schwer so aus....

     

    Aber warum steht denn da "Desktop Connector for your PC", und muss denn etwa eine Dockingstation an den Exchange....sehr merkwürdig :shock: :suspect: :confused:

×
×
  • Neu erstellen...