-
Gesamte Inhalte
5.644 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Velius
-
-
Hi
Hast du F8 und den Abgesicherten schon versucht?
Gruss
Velius
-
Hallo ThoHei
Willkommen im Board :)
Ehrlich gesagt, ich hab kein Plan, aber vielleicht hilft dir das hier MS Search = Secure Password Authentication
Gruss
Velius
-
Was, du hast DAS(!!) Buch #1 :schreck:
Wow, das muss ich haben.... :rolleyes: :D :D
Also letztens geht mir doch so ein vollhirn auf der strasse mit seinem rosthaufen so derbe auf den Keks das ich ihn am liebsten aus seinem Auto gezogen hätte. Das tollste war aber die werbung auf seinem Auto. Werbung Ich heute mal auf die Seite geschaut was da für mist geschrieben steht und mein Wunsch ihn aus seiner Karre zu ziehen wurde immer grösser. :mad:
P.S.: Chill out, so deppen gibt's immer wieder. (leider) :wink2:
-
son drecks forum...habs scho selber gelöst..danke ihr penner
Ja, klasse Post, mach ruhig weiter so :thumb1: :rolleyes: :rolleyes:
-
.
Weiter komme ich trotzdem nicht, weil diese Parameter mir bei einem Aufruf über "geplante Tasks" nicht weiterhelfen. Das Programm wird zwar aufgerufen, bleibt aber dann hängen, weil es eine Antwort "J" erwartet, bzw. bei Partition C: eine "J" und ein Reboot.
Weiß jemand, wie man das über "geplante Tasks" am besten bewerkstelligt?
Gruß, rivasol
Ist aber ein etwas schwacher Titel für dein Anligen, findest du nicht? :suspect:
Viele Members orientieren sich sehr wahtscheinlich anhand des Titels, da man mit der Zeit dazu neigt den Text zu überfliegen. ;)
-
Wo liegt das Problem, solange es Patches gibt?
-
Wer hat gerufen.....??? :suspect: :cool: :D
-
@andip
Exchange wurde auch zum Empfangen entworfen, nicht zum Abholen... :D
-
Off-Topic:
Schickes Bild Cat!! -
Soll das heissen, das Windows 2000 Server auf einem Compaq-Proliant ("Volvo") anders bedient wird als auf einem Dell ("Volkswagen")? Seit wann das?:rolleyes: :rolleyes:
Ja, weil einerseits beide Firmen noch irgendwelchen schmaren reinbsteln (vor allem Compaq früher...), und andererseits im Strassenverkehr man gerade mal mit Fahrrädern, Autos, Motorräder und LKW's rumfahren kann, wobei diese pro Marke nicht wirklich unterschiede im Handling/Know How haben.
In der It gibt es verschiedene Sparten wie Netzwerke, Betreibssysteme, Applikationen, und dazu noch verschiedene Hersteller. Unterschiedliche Hardware lassen wir jetzt mal aussen vor (Intel Architektur 32/64 Bit, Power PC Architektur, usw....).
So sollte der Vergleich zu verstehen sein.
Ausserdem, was willst du eigentlich mit dem letzten Post sagen....

-
Damals, als ich meinen PKW-Führerschein gemacht habe, gab es legal ein Buch zu kaufen, in dem garantiert alle Prüfungsfragen mit Antwort drinstanden. Die Fahrschule hat sogar ne Sammelbestellung organisiert.
Führerschein ist ja auch was anderes als eine IT Prüfung. Im Strassenverkehr muss man sich mit einem Volvo genau gleich verhalten wie mit einem VW, oder? :suspect:
-
Ich habe als Test mal bei den NTFS Rechten den Haken bei "Berechtigung ändern bzw. erweiterten Atribute schreiben" rausgenommen, das hat aber nichts geändert.
Das stimmt soweit schon. Ich vermute mal, dass du die Option "Berechtigungen für alle untergeordneten Objekte durch die Angezeigten Einträge, sofern anwendbar, ersetzen" nicht ausgewählt und angewandt hast.
Ausserdem werden Backup Programme vorzugsweise mit einem Dienstkonto ausgeführt. Ist das Dienstkonto mitglied der Gruppe Backup Operators oder der lokalen Administratoren Gruppe auf dem Fileserver, dann klappt's.
@Grizzly
Ähm sorry für die Frage, aber ich habe gerade einen Knoten im Kopf...
Ist es nicht so, das wenn man "Ändern" für eine Grupp XYZ setzt, dann kann jeder in dieser Gruppe die Files ändern, auch wenn man nicht gerade Besitzer des Files ist. Für solche Vorhaben gibt es ja die vordefinierte Gruppe Owner/Creator....
Gruss
Velius
P.S.: @gruml
Unter "Erweitert" musst du die Optionen "Berechtigungen ändern", "erweiterte Atribute schreiben" und "Besitzrechte übernehmen" rausnehmen, evtl. noch "Attribute schreiben", dann müsste das funktionieren. Das Archiv Bit wird übrigens vom Filesystem gesetzt, nicht vom User, allerdings gibt's da ja auch nichts zu setzen, wenn er nicht ändern darf. ;)
-
Hi
Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, also sorry erstmal ;)
Wie IIS 5 auf IIS 6 updaten? Ganz einfach: CD in's Laufwerk und führe ein update von W2K auf W2K3 aus (Updateinstallation).
Vorher sichern wäre aber empfehlenswert.
Gruss
Velius
-
@thorgood
Mein Post sollte das Verhalten nur verdeutlichen. Das mit der Rehenfolge, und Position der Leiste, usw. ist mir klar. Du musst mir aber zustimmen, dass wenn man ein angepasstes Profil über den Default User kopiert, dass ein neuer Benutzer alle dessen Einstellungen übernimmt. :suspect: ;)
Gruss
Velius
-
-
Hä??

Also die Symbole in der IE Quicklaunch befinden sich in %userprofile%\Anwendungsdaten\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch
Wenn man die so in das User Rrofil, oder in das Default Profil kopiert, wird ein bestehender User oder ein neuer genau diese Shortcuts auch sehen.
Ausser du meinst natürlich eine andere Liste, wie z.B. die Office Liste.
Gruss
Velius
-
Hi Brenner
Klar. Die IE Schnellstart Liste ist ja im Profil drin. Das überbügelte Defaultuser Profil sollte diese dann übernehmen.
Gruss
Velius
-
Eigentlich wollte ich auch damit sagen, dass das Cert alleine ziemlich wenig wert ist, egal ob mit oder ohne Braindump.
Wenn du ohne Erfahrung, einer ausbildung in der IT oder anderen Certs daher kommst werde dich die meisten nur ungläubig ankucken. Da spielt es auch keine Rolle ob das Niveau höher oder tiefer als was weiss ich wann war.....
-
Ich finds gut das der Prozentsatz der "Durfaller" steigt, zeigt doch das MS das Niveau angehoben hat und jetzt endlich die Spreu von Weizen getrenn wird.
Es ist doch für alle von Vorteil wenn nicht jeder "Computer-Bild-Leser-IT-Experte" sich MCSx nennen darf.
Diese Aussage ist aber auch Banane, da es genug MCSx-ler gibt, die ohne Braindumps bestanden haben, die aber von mir aus gesehen keinen Plan haben. Mir ist es ehrlich gesagt schleierhaft, wie gewisse Leute MCSx wurden....
Ansonsten kann ich mich den Meinungen nur anschliessen:
Erwarte nicht, dass man dir hilft, sondern hilf dir selbst. Wenn du allerdings darum bittest und sich die Frage auch in einem vernünftigen Rahmen hält, wird dir sicher gerne geholfen.
Gruss
Velius
-
Also ich hab das schon gemacht mit RPD. Ist ja logsich, dass das geht, da ja wenn man RDP benutzt ein Clipboard vorhanden ist (das des ausführenden Benutzers).
Das Bild ist dann halt in der Originalauflösung des Bildschirms an welchem man arbeitet. Wenn man es vegrössern möchte wird es eben pixelig. Mit einer Snapshot Technick wie Printscreen geht das aber nicht anders, denn wie willst du dem Programm irgendwelche vektoriellen Informationen mitgeben, wenn die Quelle auch nicht Vektor basiert ist.
-
Wieso sind die Bilder klein? Mit RDP kannst du ja auf full screen schalten....
Zur Bildbearbeitung kannst du auch auf http://www.irfanview.com/ setzen. Sehr einfaches Programm und eigent sich hervorragend zum Zurechtschneiden von Bildern.
Gruss
Velius
-
Nö, kein Problem! :)
Dachte nur: "Maybe nice to know...." :D :p
-
Nochmals hi
Kuckst du hier:
Wenn Sie SSL verwenden, werden HTTP 1.1-Host-Header nicht unterstützt
Auf Englisch: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en;187504
If you have Microsoft Windows Server 2003 installed, you can upgrade to Windows Server 2003 Service Pack 1 (SP1) to work around this issue. With IIS 6.0 on Windows Server 2003 SP1, SSL for host header-based sites is now supported. Visit the following Microsoft Web site for more information about how to configure SSL for host header-based sites:Gruss
Velius
-
Zugriff auf Freigaben geht auch mit DNS pur! ;)
Sysprep Netzwerkadapter Hilfe
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hi
Ich müsste jetzt etwas grübeln, kann auch sein dass ich mich täusche, aber der Eintrag oben ist falsch. Wenn ich das richtig verstehe ist das die INF für deine NIC, aber SysprepMassStorage ist die Sektion, wo Harddisk Controller eingebunden werden.
Gruss
Velius