Jump to content

Velius

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.644
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Velius

  1. Hi

     

    Was hast denn du für eine Firewall? Es gibt welche, die es zulassen, mehrere IP's auf die gleiche MAC Adresse zu mappen. Hier im Board gibt es auch Berichte, dass das mit MS ISA auch geht.

     

     

    Gruss

    Velius

  2. Nix geraucht :) es waren seine Gefühle in dem Falle Angst das er seine große Liebe verliert.

     

     

    Übrigens heisst das "geraucht"..... :cool: :D

     

    Hab den Film noch nicht gesehen, aber ich kann mir gut vorstellen, wieso der Kerl amok läuft.

    Ständig unterschätz von seinen Jedi Kumpeln, Jeder sieht das er ausergewöhnliche Kräfte hat seit er ein Kind ist, darf sie aber nicht sinnvoll einsetzen ausser zum Pod-Racer basteln oder Droiden zusammen bauen (toll :rolleyes: :( ).

     

     

    Schlussendlich muss noch seine Mutter drauf gehen weil er sie nie Retten konnte (durfte?) und Jemanden lieben darf man ja auch nicht, abgesehen das die Tante ihn zu beginn der Beziehung nicht richtig ernst zu nehmen scheint finde ich.

     

     

    Na ja, genug von den Komplexen :D :D

     

    BTW: Alien 4 tanzt aber kräftig aus der Reihe. Da verschwimmen die Grenzen zwischen Monster jagt Mensch, Gut gegen Böse, recht heftig. Vor allem Alan Ripley ist cool: Bin ja selbst ein halbes Monster, also was kümmert mich der Rest :shock: :D

     

     

    Greetz

    Velius

  3. Wenn du nicht zufälligerweise die 2. Option unter Start -> Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Systemleistung -> Datenausführungsverhinderung ausgewählt hast, dann kann es sich eigentlich gar nicht um den "Speicherschutz" handeln.

     

    Auch die Verbindung mit der Firewall ist etwas dürftig....

    Wenn du nicht gerade im IE ein Word-File öffnest, dann wird Word kaum eine Session über deine NIC aufbauen wollen.

     

     

    Gruss

    Velius

  4. Hi

     

    Könnte auch eine nicht reagierende Anwendung sein. Es gibt in der Registry einen Wert, der bestimmt wie lange das OS auf eine Antwort der hängenden Anwendung wartet. Wird der Wert überschritten, wird die App "gekillt".

     

    Windows Registry Editor Version 5.00
    
    [HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop]
    "WaitToKillAppTimeout"="20000"
    

     

    Der Wert ist in Milisekunden. Allerdings kann das zu neuen Problemen führen, wenn man den Wert verringert. Am besten die Ursache suchen.... ;)

     

     

    Gruss

    Velius

  5. Hi

     

    Ich hab's mal so gemacht glaube ich:

    Neue Verknüpfung auf taskmgr.exe in den Autostart Ordner.

    Als nächstes unter der Eigenschaft des neuen Shortcuts im Reiter "Verknüpfung" die Option "Ausführen" auf minimiert setzen.

    Zu guter letzt musst du noch in der Menuleiste des Taskmanagers unter "Optionen" den Hacken für "Ausblenden, wenn minimiert" setzen.

     

     

    Gruss

    Velius

  6. Hi

     

    Also wenn der VPN Tunnel nicht zusätzlich auf Portbasis gefiltert wird, dann müsste das theoretisch automatisch passieren.

     

    Siehe auch: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/DepKit/a8d4a748-f3b7-4a93-b9f3-f0dbad68f6ae.mspx

     

    Der/die DC('s) müssen natürlich erreichbar sein vom VPN aus. Die Ausnahme ist die Slow-Link Detection:

    http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/Operations/92c46246-7cb7-441e-92d6-2b6671c2980e.mspx

     

     

    Gruss

    Velius

  7. Den Mails trauen??

     

    Na ja, so ganz einfach ist es ja nicht die (Empfänger) Adresse zu faken, mit "normalen" SMTP Kommandos geht das jedenfalls nicht, oder mir wäre nicht aufgefallen wie. Man kann es ja austesten indem man ein Mail über Telnet auf Port 25 zu senden versucht.

     

     

    Ausserdem ist ja die IETF un unter anderem auch MS an Lösungen wie SPF (Sender Policy Framework) oder reverse MX-Records dran....

    Mal schauen. Wie in den Links erwähnt, E-Mail Verschlüsselung wie PGP oder S/MIME ist noch alles andere als weit verbreitet...

  8. ....noch mehr zum Thema:

     

    Like U.S. Mail, Electronic mail has two sets of addresses. Email has an envelope address that is used to actual deliver email to the correct person. You don't see this envelope address information when you receive the message, even if you look at the full-headers. The envelope address is used by programs on the email servers (i.e., email.med.yale.edu, omega.med.yale.edu, biomed.med.yale.edu) that actually direct the mail delivery to individual email accounts (i.e., mcgrathf@biomed.med.yale.edu). Just like there is an address as part of the text of a letter inside a U.S. mail envelope, email has a second set of addresses in the header of the email message. These are the addresses you normally see in the To: and From: headers of the email message (examples: normal/brief headers and full-headers). As with the U.S. Mail, these addresses need not be correct for you to receive the message. In fact, the sender can make these be anything they wish.

     

    To: and From: Email Headers can be Spoofed/Forged

     

    Knapp erklärt:

    Es gibt einen angezeigten Wert, und einen tatsächlich durch den jeweiligen E-Mail Server verarbeiteten Wert. Der angezeigte kann beliebig verändert werden....

     

     

    EDIT: Und noch was, weil's so lustig ist.... :( :D

    http://www.windowsecurity.com/articles/Email-Spoofing.html

     

    Vor allem der Abschnitt "Technological Solutions" ist sehr interessant, da zukünftige Lösungen besprochen werden.

  9. Hi Kohn

     

    Das liegt daran, dass Soeber.P keine Spam Mails verschickt. Ist ja auch ein Virus, und der kann auch aus Domänen stammen, welche nicht ge-blacklisted sind. Der Spam-Filter kann meines Wissen ja auch nur nach entweder einer Blacklist arbeiten oder aber gewissen Stichwörtern, was aber heikel ist da damit die fals-positive Rate ansteigt.

     

     

    Wie das mit der gespooften E-Mail Empfänger Adresse funktioniert kann dir vielleicht der Header der Mail verraten: http://www.johnru.com/active-whois/trace-email.html

     

     

    Gruss

    Velius

  10. Wenn ich dann auch meine Senf dazu beitragen darf.... :cool: ;)

     

    Bei einem Stromausfall werden da sicher noch I/O Prozesse am laufen gewesen sein. Schon mal ein Chkdsk /f auf der Systempartition versucht? Wie wär's übrigens mit einer USV?

     

    Gruss

    Velius

     

     

    EDIT: Chapter 3: Restoring Exchange Server 2003

     

    Ist zwar ein EX2000, aber die Tipps sind genereller Natur und klappen auch bei W2K & EX2K.

  11. Hi Kristin

     

    Ja, ist leider so, dass viele Antiviren Programme ohne die Datei und Druckfreigabe nicht funktionieren. Allerdings sollte das, wenn die Firewall ordentlich konfiguriert ist, kein Problem darstellen.

     

     

    Gruss

    Velius

     

    P.S.: Einen SUS Server laufen lassen kann nicht schaden. So können auch unentdeckte Viren, welche sich die daraus resultierende Schwachstellen zu nutze machen, nicht wirken. Sasser beispielsweise hat auf einem gepatchten System keine Chance....

×
×
  • Neu erstellen...