Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von XP-Fan

  1. @Bockwurst

     

    Hallo zusammen in der Runde:

     

    Videobearbeitung -> Leistung, Leistung und noch mehr davon

     

    - Prozessor : Auf jeden Fall wenn es dir möglich ist hol dir einen Intel mit DualCore oder

    HT

    - RAM: Soviel Geld da ist und das Board verträgt.

     

    - Mainboard: Mußt auf deinen Geldbeutel hören, ASRock lief nach meinen Erfahrungen

    soweit ordentlich

     

    Festplatte: Wenn du Geschwindigkeit brauchst und etwas Risiko in Kauf nimmst -> RAID 0

    Denk aber an eine Sicherung deiner wichtigen Daten !

     

    Thema NT: Hier würde ich dir raten nicht zu geizig zu sein, ein zu schwaches NT kann im

    Nachhinein deine Hardware strapazieren ( Spannungsschwankungen -> ELKOS )

     

     

    Wenn du dir ernsthaft Gedanken machst und noch etwas sparen kannst:

     

    Hol dir ein Dual Prozessor Board mit genug RAM dazu, dann hast du richtig Spaß und Leistung

     

    -> Da reichen die 400€ aber leider nicht.

  2. @Dr Seltsam

     

    Meines Wissens gibt es sowas wie hier gesucht noch nicht.

    Du suchst einen Ablageplatz für deine Daten welchen du über WLan erreichen kannst ?

     

    Lösungsmöglichkeit :

     

    - Setz dir einen kleinen vielleicht auch älteren PC auf und mach ne WLan Karte rein.

    Hier kannst du dann je nach Bedarf Platten einsetzen.

     

    - USB HUB welcher fest verkabelt ist mit deinem Laptop und daran dann Externe USB Gehäuse

    mit eigener Stromversorgung ( wichtig )

  3. @SPaR*Lord

     

    Hallo,

     

    du schreibst es handelt sich um einen 2010S Controller. Da fällt mir nur Adaptec ein und dieses untertützt laut Webseite auch RAID 5.

     

    Was mir aber zu denken gibt ist die Meldung Waiting for Devices. Hast du mal ein oder zwei Platte abgeklemmt und dann getestet ? Stimmt Terminierung und ID ?

     

    In wie weit kennst du die Controller ? -> Inst RAID 5 schon mal gemacht mit diesen ?

  4. @public_override

     

    Senk mal bitte deinen Blutdruck !

     

    Du kannst dich jetzt hier beschweren oder äussern in jeglicher Art wie du möchtest, aber du merkst vielleicht auch die Reaktionen !

     

    checkms hat es dir doch deutlich gesagt: Da gilt immer noch:

    "So wie man in den Wald ruft, .....!"

     

    Wenn du ein so großer Freund von Linux Foren bist, es hält dich keiner auf die Fragen dort zu stellen.

     

    Jetzt mal in Ruhe :

    Hier auf dem Board ( ich gehe jetzt mal von mir aus ) ist bis jetzt immer ein höflicher Umgangston und das soll auch so bleiben !

    Das Board ist eine Community auf freiwilliger Basis mit Spaß am Helfen ohne Rechtsanspruch.

     

    Wenn Probleme auftauchen, bei denen es noch keine Lösung gibt, dann ist es halt so. Die meisten ( Fast alle ! ) Probleme konnten hier gelöst werden. Sollte es nicht so sein, dann gibt es ja noch den Hersteller an welchen man sich wenden kann.

     

    Ich würde dir empfehlen dich an Microsoft direkt zu wenden mit deinem Problem.

     

    Mehr habe ich zu dem Thema nicht mehr zu sagen.

  5. Hallo zusammen,

     

    Zitat: Der Dienst "Trend Micro Real-time Service" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde: Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

     

    Kannst du unter Systemsteuerung -> Software den TrendMicro noch deinstallieren ?

    Wenn JA teste es mal.

     

    Desweiteren würde ich mal versuchen, die Netzwerkkarte zu deinstallieren, -> Neustart -> Netzwerkkarte neu installieren damit die Protkolle wieder neu an die Karte gebunden werden und ein defekter Netzwerkkartentreiber ausgeschlossen werden kann.

  6. @Inventator

     

    Ruf dir doch mal die Hilfe von NTBackup auf, ich finde da steht alles drin was du brauchst :rolleyes:

     

    NtbackupMit dem Befehl ntbackup gefolgt von verschiedenen Befehlszeilenparametern können Sie Sicherungsvorgänge über die Eingabeaufforderung oder mithilfe von Batchdateien ausführen.

     

    Syntax

    ntbackup backup [systemstate] "@BKS_Dateiname" /J {"Auftragsname"} [/P {"Poolname"}] [/G {"GUID_Name"}] [/T { "Bandname"}] [/N {"Medienname"}] [/F {"Dateiname"}] [/D {"Beschreibung"}] [/DS {"Servername"}] [/iS {"Servername"}] [/A] [/V:{yes|no}] [/R:{yes|no}] [/L:{f|s|n}] [/M {Sicherungsart}] [/RS:{yes|no}] [/HC:{on|off}] [/sNAP:{on|off}]

     

     

    /?

    Zeigt Hilfe an der Eingabeaufforderung an.

     

    Mit einem Script im Taskplaner ist das recht zuverlässig !

  7. @andy-ol

     

    Zitat: "DSL-Anschluss --> CAT5e Dose 1 --> CAT5e Dose 2 "

     

    Du sprichst hier von dem DSL Signal der Telekom etc. , welches an deinem Splitterausgang zur Verfügung steht , richtig ?

     

    @papersheep

    DSL Signal und Switch / Hub geht nicht !

     

    Also wenn du vom Splitter aus 2 Drähte ( feste Verkabelung ) zur RJ45 1 legst, nicht mehr als 10m, diese auf PIN 4/5 anschlägst, von PIN 4/5 weitere Drähte auflegst zu nächsten Dose RJ45 2 auf Pin 4/5 sollte das gehen, vorrausgesetzt die Leitung ist geschirmt und es hängt nur 1 Modem dran am jeweiligen Anschluß.

     

    Habe ich in ähnlicher Konstellation hier laufen, aber kurze Kabelwege !

     

    Aber anderer Vorschlag zur Lösung:

     

    Splitter -> DSL Router mit Modem int. -> RJ45 1 und RJ45 2 mit jeweils eigener Leitung.

    Dann kannst du von Dose 1 und Dose 2 surfen und das auch gleichzeitig.

     

    - > WLAN wenn Kabel nicht möglich ?

  8. @Bromer

     

    Hallo,

     

    du hast doch nur 2 Stück davon oder ?

    Mach es von Hand zu Fuß, dürfte doch nicht so schlimm sein.

     

    Den Rest mit den net use in eine drucker.bat hinein, natürlich müssen die Namen der PC stimmen und die Freigabennamen der Drucker ( machs kurz, nicht mehr als 8 Zeichen )

    und diese drucker.bat in den Autostartordner der PC oder in das Login script am Server.

×
×
  • Neu erstellen...