-
Gesamte Inhalte
11.595 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von XP-Fan
-
-
Hallo,
da wirst du keine Chance haben ohne Clientprofile auszukommen. XP speichert Desktop etc. darin. Du kannst zwar manches "umbiegen " ( eigene Dateien etc ) aber halt nicht alles, und schon gar nicht unter Novell
.
Gruß Sven
-
Hallo,
unter welcher Benutzerkennung führst du denn das update aus ? Frage Berechtigungen ...
Gruß Sven
-
Hallo,
was suchst du da genau ?
-
Hallo,
ich kann meinem Vorgänger nur zustimmen. Da wirst du wohl was investieren müssen damit das wieder funktioniert.
Gruß Sven
-
Hallo,
du schreibst : ich soll die Tage einen Rechner mit win NT4 an einem Router anschließen. Was willst du mit den Zugangsdaten anfangen ???
Das einzigste was du dabei brauchst ist die IP des Routers, welche in der gleichen Range liegen muß wie der Rechner. BSP:
Rechner 192.168.0.2 und der Router 192.168.0.100.
Bei NT4 trägst du das in den Einstellungen Protokolle ein. Als Gateway trägst du dann den Router ein.
Gruß Sven
-
:)
Hallo,
Lass das ganze in der Richtung mit der Internetverbindungsfreigabe ganz einfach sein !
Du sagst du hast ein DSL Router !?!
Dann gibt ganz einfach jedem Rechner eine IP nach folgendem Schema:
Der Router hat z.B.
192.168.0.1 Adresse
255.255.255.0 Subnetmask
Rechner 1:
192.168.0.2 Adresse
255.255.255.0 Subnetmask
192.168.0.1 Gateway <<< wichtig, IP des Routers !
Rechner 2:
192.168.0.3
255.255.255.0
192.168.0.1
usw...
Sollte funktionieren wenn du noch als DNS z.B 194.25.2.129
Telekom DNS Server einträgst
Keep on !!
-
;)
Habt Ihr schon mal über die Datei und Druckerfreigabe unter Win98 nachgedacht ??????
Ohne die funzt nämlich gar nichts im Netzbetrieb unter Win 98 !
-
Hallo,
natürlich musst du den Router zuerst konfigurieren und dann die Firewall dazwischen einbinden, oder du kennst dich mit den UDP und TCP Ports so gut aus, das du diese für die Konfiguration freigibst und danach wieder schliesst ! ;)
w2k-server und win xp Prof Clients
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Hallo,
AUF JEDEN FALL MUSS IN DIE DNS ADRESSE DER SERVER !!!!!
Wie sollen die Clients denn den Anmeldeserver finden ??? Bei T-Online bestimmt nicht! Oder :-(
Bei dem Server trägst du dann eine Weiterleitung ein und da kommt dann der T-Online Server rein.
Gruß Sven ;)