Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Empfangsconnector Einstellungen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von possum72 in: MS Exchange Forum
1. Den Default Frontend Connector faßt man gar nicht an. 2. Man trägt dort keine IP ADressen ein, die der Exchange gar nicht hat. ;) 3. Man legt einen eigenen Receive FE Connector an (SMTP Inbound o.ä.) und konfiguriert auf dem dann anonymen Zugriff und TLS und den passenden HELO Namen (dein externer MX Name). Bye Norbert PS: Ein MX zeigt auf einen A-Record und nicht auf IPs. -
possum72 folgt jetzt dem Inhalt: Empfangsconnector Einstellungen
-
Hallo zusammen Ich bin danke eines Anrufs bei UnitedDomains etwas verwirrt. Ausgangslage: Exchange "on Premises". Domainwechsel zu UnitedDomains. Die MX Einträge bei UnitedDomais zeigen auf meine feste IP. In der Firewall diese auf den Exchange genatet. Mit Test-Netconnection und Port 25 zugriff möglich. Und jetzt sagt mir der SupportMitarbeiter, dass ich im "Default Frontend EXCHANGE" meine "feste IP" eintragen muss. OK, habe ich getan. Aber Mails kommen keine an. Könnt ihr mir vielleicht mitteilen, was ich jetzt nun im Empfangsconnector eintragen muss ? Viele Grüße Andreas
- Heute
-
Windows Update Fehler 0x80073712
robotto7831a antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Windows Server Forum
Das war mein Gedanke ob es erlaubt ist. https://www.sysnative.com/forums/ -
Damian folgt jetzt dem Inhalt: Windows Update Fehler 0x80073712
-
Windows Update Fehler 0x80073712
Damian antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Windows Server Forum
Moin Verräts Du uns auch den Namen dieses Forums? Dann lernen wir alle noch etwas dazu. Ist auch keine unerlaubte Werbung. VG Damian -
Windows Update Fehler 0x80073712
robotto7831a antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Windows Server Forum
In einem anderem Forum gibt es einen Windows Update Gott und der baut Fixe speziell für dein konkretes Problem. -
Windows Update Fehler 0x80073712
Sunny61 antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Windows Server Forum
Verrätst Du uns die Lösung auch? -
Windows Update Fehler 0x80073712
robotto7831a antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Windows Server Forum
Ich habe eine Lösung gefunden. - Gestern
-
Windows Update Fehler 0x80073712
robotto7831a antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Windows Server Forum
Jein. Es gibt vermutlich zum Ende des Jahres eine Änderung und daher möchte ich natürlich so wenig Arbeit wie möglich noch investieren. -
Windows Update Fehler 0x80073712
NorbertFe antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Windows Server Forum
Naja der Aufwand steht doch sowieso innerhalb des nächsten Jahres bevor, oder? -
Windows Update Fehler 0x80073712
robotto7831a antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Windows Server Forum
Das wäre ein großer Aufwand, da auch ein paar Drittanbieter Anwendungen portiert werden müssten. -
Windows Update Fehler 0x80073712
testperson antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Windows Server Forum
Hi, was macht der Server denn? Ggfs. bist du schneller, wenn du die Rollen / Anwendungen in eine neue VM migrierst und den "kaputten" Server somit ablöst. Gruß Jan - Letzte Woche
-
robotto7831a folgt jetzt dem Inhalt: Windows Update Fehler 0x80073712
-
Hallo, ich bekomme bei meinem Windows Server 2016 beim Windows Update die Fehlermeldung 0x80073712. Ich habe schon mit dsim probiert zu reparieren aber im CBS.log finde ich folgendes. Wie kann ich das Problem lösen?
-
Sysvol Synchronisierung will nicht starten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von JPEndress in: Active Directory Forum
Das steht im zweiten Post also der zweiten Antwort, die du hier bekommen hast. -
Sysvol Synchronisierung will nicht starten
JPEndress antwortete auf ein Thema von JPEndress in: Active Directory Forum
Vielen Dank für eure Bemühungen, am Ende hat dann wirklich nur noch geholfen eine authorative Sysvol Synchronisierung durchzuführen, mir hat dabei diese Anleitung sehr geholfen: https://sbsland.me/2022/02/15/fix-der-sysvol-replikation-dfs-r/ -
Outlook - der Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von PCS07 in: MS Exchange Forum
Oder man deaktiviert mal im autodiscover „Last Known good” per gpo. -
Outlook - der Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
testperson antwortete auf ein Thema von PCS07 in: MS Exchange Forum
Quasi ist die Chance jetzt 50/50. Evtl. kannst du ja noch ein, zwei Leute motivieren mal zu testen, um absehen zu können, wie der Montag so starten wird. ;) -
Outlook - der Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
PCS07 antwortete auf ein Thema von PCS07 in: MS Exchange Forum
Das habe ich jetzt gerade gemacht. Der Exchange Stand ist jetzt: Exchange SE RTM Aug25SU HealthChecker bringt keine Fehler. Ich habe auf meinem Rechner 2 Outlookprofile. Beide starteten zuerst nicht. Fehlermeldung s.o. Ich habe dann ein Profil gelöscht und neu angelegt und Outlook startet wieder und E-Mail-Fluss ist gegeben. Beim Starten von Outlook mit dem noch vorhandenen Profil kommt weiterhin die oben genannte Fehlermeldung. Ich kann momentan kein weiteres Outlook mit vorhandenem Profil starten, bin aber dran. Ein Kollege hat jetzt sein Outlook gestartet und beim ihm funktionierte Outlook ohne Probleme. Jetzt hoffe ich mal, dass das Problem nur bei mir lokal ist. -
Outlook - der Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von PCS07 in: MS Exchange Forum
Wer auf solche Ideen kommt, wartet ja nur auf zusätzliche Probleme imho. betrifft das denn alle User? Gehen neue Profile? Laufen alle notwendigen Dienste? Auf welchem Stand ist der Exchange denn jetzt? Ich würd ja erstmal wieder einen Stand herstellen mit SE und aktuellstem Patch. Danach kann man dann weitersehen. -
Sophos Emailprotection auf kleiner Firewall
NorbertFe antwortete auf ein Thema von sascheck in: Windows Forum — Security
Also quasi nix. ;) wenns cloud sein soll, dann wär ich da bei Jan. Auch ansonsten hat er recht mit Vamsoft, wobei ich da aber erwähnen würde, dass das entweder vorgelagert auf einem Edge laufen sollte oder man nur einen internen Exchange habe sollte und man muss wollen, dass der dann aus dem i-net heraus erreichbar ist. Mag ja auch nicht jeder. Aber ansonsten wär das von mir ganz klar eine Empfehlung. -
Sophos Emailprotection auf kleiner Firewall
testperson antwortete auf ein Thema von sascheck in: Windows Forum — Security
Moin, wenn Ihr Anti Spam jetzt schon "aus der Cloud" nutzt, warum dann zurück ins Haus damit? Bei Cloudlösungen würde ich bei NoSpamProxy oder auch Hornet Security vorbeischauen. Da würde ich mich entscheiden, wer das bessere zusätzliche Feature Set, mit für euch evtl. interessanten Features, bietet. Der NoSpamProxy wäre auch In-House zu betreiben. @NorbertFe wird vermutlich ORF Fusion von Vamsoft empfehlen. :-) Ansonsten wären 500 Mails am Tag während der Kernarbeitszeiten grob 50 Mails pro Stunde. Bei 5000 dann eben 500 / Stunde. Ich kenne die Sophos nicht, würde aber davon ausgehen, die packt das. Bei Kampagnen könnt ihr ja hoffentlich das Volumen, was ihr pro Minute / Stunde raushaut, festlegen/drosseln. Gruß Jan -
Outlook - der Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
testperson antwortete auf ein Thema von PCS07 in: MS Exchange Forum
Hi, kannst du am Rechner mit dem "Problem User" Outlook mit einem neuen Profil (Outlook.exe /Profiles) öffnen? Falls das geht, funktioniert dann auch das originale Outlook Profil wieder? (Wenn das funktioniert, müsstest du mal noch zwei, drei andere PCs mit bestehenden Outlook Profilen testen, was da passiert. Es ist denkbar, dass das nur ein Einzelfall war.) Gruß Jan -
Damian folgt jetzt dem Inhalt: Sophos Emailprotection auf kleiner Firewall
-
Sophos Emailprotection auf kleiner Firewall
Damian antwortete auf ein Thema von sascheck in: Windows Forum — Security
Moin Ich habe die Diskussion ins Security-Forum verschoben, hier gehört sie hin. VG Damian -
PCS07 folgt jetzt dem Inhalt: Outlook - der Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
-
Outlook - der Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
PCS07 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo Zusammen, ich habe ein großes Problem. Wir wollten unseren Ex2019, aktueller Patchstand (Exchange 2019 CU15 Aug25SU), auf EX SE aktualiseren. Die Aktualisierung lief auch ohne Fehler durch. Anschließend wollte der Kollege, der das Update durchgeführt hat nach einem Server Restart den Mailverkehr testen und bekam beim Öffne von Outlook die Fehlermeldung: Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet werden .. . der Informationsspeicher steht zur zeit nicht zur Verfpügung. Da er keine Fehler finden konnte, hat er eine Snapshot, den er direkt zuvor gemacht hat, zurückgespielt, in der Hoffnung, dass sich Outlook wieder Verbinden kann. Ja, er hat eine Rüffel bekommen! Nach dem Zurücksetzen und einem Neustart kommt die gleiche Fehlermeldung. Der Zugriff mit OWA funktioniert und der Healtchecker bringt keine Fehlermeldung. Im Eventlog kann ich keine Fehler erkennen. hat jemand eine Idee, woran das liegen kann Ich habe mich zum Test mal mit meinem AD-Account auf einem anderen Rechner angemeldet und Outlook gestartet. Die Outlook Ersteirichtung (Autodiscover) lief durch und ich konnte mich am Exchange Server anmelden... -
Sophos Emailprotection auf kleiner Firewall
sascheck antwortete auf ein Thema von sascheck in: Windows Forum — Security
Moin Norbert und danke für deine Rückmeldung. Zur Zeit läuft unser Mailverkehr über BelWue, die das Scanning übernehmen. Aber der Service wird demnächst eingestellt. Von der Größenordnung her sind es an einem Tag mal 500 Mails in Summe und am anderen Tag mehrere Tausend. Kommt drauf an, ob grad mal massenweise Mails zwecks einer Werbekampagne raus gehen. Da wir einige Shared Mailboxes haben, beherbergt unser Exchange ca. 150 Postfächer. Deine Aussage, dass die Mailsecurity erstmal lokal läuft, also nur die Konfiguration und Dateianalyse über Central, hilft mir schon weiter. Da funktionierender Emailverkehr recht essenziell für uns ist, möchte ich da nicht probieren und setze lieber auf sicher. Werde mir mal Anbieter zu Cloud Mailsecurity anschauen, bzw. mich dazu informieren und beraten lassen. Falls du oder jemand einen Tipp für mich hat welchen Anbieter ich mir auf jeden Fall mal anschauen sollte… bin für Empfehlungen offen. -
Sophos Emailprotection auf kleiner Firewall
NorbertFe antwortete auf ein Thema von sascheck in: Windows Forum — Security
Naja die mailsecurity läuft AFAIK lokal und nur die Dateianalyse läuft über Sophos central. Mir persönlich ist die mailsecurity von Sophos zu unflexibel und außerdem hab ich den Eindruck, dass da sowieso seit Jahren nicht mehr aktiv dran entwickelt wird und man das nur notgedrungen anbietet aber eigentlich seine cloud mailsecurity verkaufen will (die ich aber auch nicht nutzen wollen würde). Insofern, was spricht dagegen, wenn ihr es einfach testet? Was nutzt ihr denn derzeit als spamfilter und über welche Größenordnung an Mails reden wir hier eigentlich?