Jump to content

Excel 2003 Datei öffnet langsam übers Netzwerk


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe seit gestern ein Phänomen bei dem ich nicht weiter weiß.

 

Fileserver 2003 und Terminalserver 2003. Office 2003. Aktueller Patchstand.

 

Es gibt eine Exceldatei (ca. 6MB) die 3,5 Minuten braucht wenn man sie über das Netz öffnet. D.h vom TS per Netzlaufwerk auf dem Fileserver oder anders herum. Egal ob UNC, IP, Netzlaufwerks Mapping. Öffnet man die Datei lokal geht es gewohnt schnell. Keine Makros keine Verknüpfungen.

 

Ich habe die Datei zum testen bei uns ins Netz gelegt und mit Office 2010 geöffnet und gespeichert, geht ganz normal. Zurück beim Kunden dauert es wieder lange.

 

Virenscanner habe ich geprüft, deaktiviert sowie Ausnahmen für die Datei definiert.

 

Bis jetzt ist es nur diese eine Datei, andere Dokumente gleich groß zeigen das Verhalten nicht.

Gestern hab ich Updates installiert für Windows und Office, kann aber keinen Zusammenhang mit einem der Updates erkennen.

Geschrieben

Danke Sunny61,

 

ich habe mir das schon gedacht als ich über die Updates geschaut hatte und mir dieses Ding merkwürdig vorkam.

 

Fliegt heute abend wieder runter vom TS.

 

 

THX

 

 

tcpip

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hi,

 

ich habe immer noch das Problem wie oben beschrieben.

Wir haben den RegKey aus dem Artikel kb2501584 via GPO verteilt.

Erst stellt sich eine Besserung ein aber im Laufe des Tages sank die Performance bei allen Nutzern wieder.

Ich habe weiter gesucht und fand noch diesen Artikel:

Office File Validation for Office 2003 and Office 2007

Verstehe aber nicht, was die gleichen Keys noch unter Policies ändern sollen.

Ich habe die Schlüssel getauscht mit dem gleichen Ergebnis: Erst ging es wieder schnell und heute ist es wieder langsam.

 

Da ich aus dem weiteren Link oben gelesen habe, dass es wohl auch zu Beschädigungen bei den Excel Dateien kommen kann werde ich wohl das Update im WSUS ablehnen und mit einem Skript das Update wieder von den Clients putzen.

 

Oder hat sonst noch jemand eine Idee?

 

Gruß,

 

Roi

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...