Jump to content

Migration von W2K-Server auf W2K8-Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

In einem Gymnasium soll der W2K Server auf W2K8 migriert werden. Das Netz hat (nur) ca. 120 Clients. Die Struktur ist aber recht ausgefeilt hinsichtlich der Policies und anderer administrativer Beschränkungen, z.B. serverbasierte Profile etc.

Hat jemand gute Tipps parat, was unbedingt zu beachten ist und wo man Vorsicht walten lassen muss, oder möglicherweise Dinge, die gar nicht gehen?

Jede Unterstützung ist sehr Willkommen damit die Lernkurve möglichst flach gehalten werden kann.

Vielen Dank im Voraus!

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

In einem Gymnasium soll der W2K Server auf W2K8 migriert werden. Das Netz hat (nur) ca. 120 Clients. Die Struktur ist aber recht ausgefeilt hinsichtlich der Policies und anderer administrativer Beschränkungen, z.B. serverbasierte Profile etc.

 

du möchtest also die bestehende Windows 2000 Domäne auf Windows Server 2008 aktualisieren? Du kannst die Domänenaktualisierung durch das Hinzufügen eines zusätzlichen "Windows Server 2008 DCs" durchführen.

 

Ein Inplace-Update von Windows 2000 auf Windows Server 2008 ist nicht möglich! Das funktioniert erst ab Windows Server 2003 SP1.

 

Siehe:

Yusufs Directory Blog - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen

Link zu diesem Kommentar
Servus,

 

 

 

du möchtest also die bestehende Windows 2000 Domäne auf Windows Server 2008 aktualisieren? Du kannst die Domänenaktualisierung durch das Hinzufügen eines zusätzlichen "Windows Server 2008 DCs" durchführen.

 

Ein Inplace-Update von Windows 2000 auf Windows Server 2008 ist nicht möglich! Das funktioniert erst ab Windows Server 2003 SP1.

 

Siehe:

Yusufs Directory Blog - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen

 

Richtig, das vergass ich zu erwähnen. Ein zweiter Server (HW) ist schon da und soll dann den W2K PDC, wenn alles erfolgreich war, ersetzen.

Link zu diesem Kommentar
Richtig, das vergass ich zu erwähnen. Ein zweiter Server (HW) ist schon da und soll dann den W2K PDC, wenn alles erfolgreich war, ersetzen.

 

OK, dann führe den Artikel aus meiner ersten Antwort durch, um den Windows Server 2008 als zusätzlichen DC zur Domäne hinzuzufügen.

 

Was du noch alles zu beachten hast, entnimmst du aus diesem (und den weiterführenden) Artikel/n:

 

Yusufs Directory Blog - Den einzigen Domänencontroller austauschen

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...