whiggy 10 Geschrieben 13. Dezember 2008 Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Hi Leute! Ich bin von Windows XP gewohnt, dass wenn ich mich via RDP auf einen XP-Rechner verbinde, die lokale Eingabe gesperrt wird. Bei meinem Windows 2003-Server als DC hab ich das Problem, dass wenn ich mich mit RDP auf diesen connecte auch die lokale Eingabe noch aktiv ist, wie kann ich hier eine Sperre veranlassen?
LukasB 10 Geschrieben 13. Dezember 2008 Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Die Verbindung mit mstsc /admin herstellen. Oder /console mit älteren RDP-Clients.
djmaker 95 Geschrieben 13. Dezember 2008 Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Das ist nicht korrekt, wenn Du über mstsc /console (ab WinXp Sp3 und Vista SP1 -admin) eine Verbindung herstellst ist auch bei einem 2003er Server der Bildschirm gesperrt. Definitiv.
LukasB 10 Geschrieben 13. Dezember 2008 Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Das ist nicht korrekt, wenn Du über mstsc /console (ab WinXp Sp3 und Vista SP1 -admin) eine Verbindung herstellst ist auch bei einem 2003er Server der Bildschirm gesperrt. Definitiv. War das nicht genau das was der OP wollte?
whiggy 10 Geschrieben 13. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Ja stimmt, mit mstsc /admin funktioniert es. Aber die Frage ist für mich warum? Was ist bei mstsc /admin anders als nur mstsc?
Stephan Betken 43 Geschrieben 13. Dezember 2008 Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Bei einem Windows Server kann man zeitgleich 3 Sessions starten. Mit dem Parameter /admin bzw. /console verbindet man sich auf die Session 0 (lokale Konsole) und deshalb wird die lokale Konsole gesperrt. Ohne den Parameter wird einfach eine neue Session erstellt.
LukasB 10 Geschrieben 13. Dezember 2008 Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Was ist bei mstsc /admin anders als nur mstsc? Hier mal die Erklärung eines Nicht-Fachmannes zum Thema: Windows kennt sogenannte "Sessions". Eine Session entspricht plusminus einem Desktop mit Applikationen die drauf laufen. Unter XP/2003 war es noch so das es eine Session "0" gab - der lokale physikalische Bildschirm, indem auch sämtliche Services liefen. Neben der Session 0 gab es auch noch andere Sessions - diese wurden unter Windows XP auf Workgroup-Rechnern auch für das Fast-User-Switching gebraucht (wobei nur eine Aktiv sein kann), und unter Windows 2003 hast du standardmässig drei Sessions; eine Session 0 für die lokale Konsole, und zwei Sessions die du via RDP nutzen kannst. Auf einem Terminalserver hast du wesentlich mehr Sessions, für jeden User einen. Unter Vista/2008 sieht die Sache etwas anders aus: die Session 0 gibts immer noch, aber man sieht sie nicht mehr - deswegen gibts auch "interactive service detection", die z.B. auftaucht wenn der Spooler crasht. In der Session 0 laufen nur Services, angemeldet wird man immer in einer Session ab 1. Das erhöht die Sicherheit, da kein Desktop mehr zusammen mit Services läuft. Nicht alles von dem muss 100% stimmen, da Windows-Internas nicht wirklich mein Fachgebiet sind. Aber so zu 80% wird das richtig sein :)
whiggy 10 Geschrieben 13. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Also mstsc /console hat NICHT funktioniert. Nur mstsc /admin hat funktioniert.
Stephan Betken 43 Geschrieben 13. Dezember 2008 Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Also mstsc /console hat NICHT funktioniert. Nur mstsc /admin hat funktioniert. Windows 2000, 2003, XP bis SP2 = /console Windows 2008, Vista, XP ab SP3 = /admin
djmaker 95 Geschrieben 14. Dezember 2008 Melden Geschrieben 14. Dezember 2008 War das nicht genau das was der OP wollte? Sorry LukasB, Du warst schneller. Natürlich hast Du recht. Die Antwort bezog sich auf den TO.
whiggy 10 Geschrieben 14. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2008 Windows 2000, 2003, XP bis SP2 = /consoleWindows 2008, Vista, XP ab SP3 = /admin OK, man lernt nie aus :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden