Jump to content

ThinPrint - Mit mehreren Usern auf einen Drucker drucken


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich habe ein Frage zu ThinPrint. Ich bin in diesem Gebiet noch eher jungfräulich. Mein Chef hat das auf einem Kundenserver eingerichtet, weil mal wieder ein Kunde das billigste an Drucker gekauft hat was ging. Naja wie dem auch sei, jetzt will besagter Kunde aus einer Anwendung heraus von mehreren Aerbeitsplätzen aus auf diesen Drucker drucken und bekommt dann natürlich einen Fehler. Es kann nur der "Besitzer" des Druckers auf dem Drucker drucken, selbst ich als Admin bekomme einen Fehler.

 

Ist das jetzt eine Eigenschaft von ThinPrint oder liegt irgendwo ein Konfigurationsfehler vor?

Geschrieben

Hi, keiner eine Idee? Ich habe mittlerweile rausbekommen, dass es sich bei der Serversoftware um ".print RDP Engine" handelt. Ist es bei der Software im Funktionsumfang nicht enthalten, dass mehrere Personen auf einen per ThinPrint mitgebrachten Drucker drucken?

Geschrieben

Dafür ist ThinPrint eigentlich nicht gedacht. Ich denke nicht das diese Druckernutzung so möglich ist.

 

Viel besser ist es den Drucker ins Netz zu hängen, zum Beispiel mit einem kleinen Printserver (kosten echt kaum was...).

Geschrieben

Erm, ThinPrint ist für Druckertreiberloses Drucken. Wir haben uins das angeschafft, weil ein Kunde sich mal wieder gräsige GDI-Drucker gekauft hat. Problem: Kunde sitzt in Hannover, unser Terminalserver steht in Hamburg. Deswegen gehen Printserver und so nicht. Naja ich werd mich mal an den offiziellen Support von denen wenden, auch wenn der schweine teuer ist. :( Wenn was rauskommt schreib ich es hier rein...

Geschrieben

Hallo,

 

ThinPrint wird erstmal unterschieden in ThinPrintClient und ThinPrintServer.

Die ThinPrint Produkte sind ausschließlich für Terminalserver Based Computing entworfen worden. Da das Druckermapping im Windows 2003 Terminalserver Probleme bereitet, wurde das Produkt entwickelt. Vorteile: Zuteilung von Templates bei Kopierer/Drucker-Varianten, z. B. Farbausdruck und ähnliches. Des Weiteren setzen wir ThinPrint ein, um lokale Drucker am Terminalserver drucken zu lassen, darunter auch z. b. PDF-Destillierer etc.

Auch für Homeoffice User ist das super.

 

Im Moment steigen wir um auf ThinPrintServer. Wir betreuen ca. 250 Drucker damit auf einem neuen Windows Server 2003 R2. Somit sind keine Clientinstallationen mehr notwendig und aufgrund der hohen Useranzahl ist die Serverlizenz kostengünstiger.

 

Jetzt zu Deinem Problem:

Du willst ja nur auf einem Terminalserver drucken. Wo ist da das Problem? Druckermapping am Terminalserver aktivieren, evtl. die Treiber der entfernten Drucker noch einspielen. Du brauchst also kein ThinPrint!!!

 

Gruss

Mull

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...