Jump to content

Installation von "Spass Software" per GPO für Nutzer verhindern?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich durfte neulich mal wieder feststellen, dass wenn Nutzer zu viel Zeit haben, sie ihr Gehirn abschalten und wild durch die Gegend surfen, dann Google Earth herunterladen und in Ihrer TS Session installieren! :shock: :mad:

 

1. Wie kann es sein, dass ein normaler Domain Nutzer eine Anwendung wie Google Earth installieren kann, dazu noch auf einem TS? War bisher immer der Meinung, dass sowas nur mit erhöhten Rechten möglich ist... :confused:

2. Kann man die wild gewordenen Nutzern per GPO so weit einschränken, dass solche Späße nicht möglich sind?

 

Ich habe schon mal in den GPOs gesucht und einige Optionen gefunden, allerdings sind diese Optionen wohl nur für den Windows Installer gedacht.

Link zu diesem Kommentar
Hallo,

 

ich durfte neulich mal wieder feststellen, dass wenn Nutzer zu viel Zeit haben, sie ihr Gehirn abschalten und wild durch die Gegend surfen, dann Google Earth herunterladen und in Ihrer TS Session installieren! :shock: :mad:

 

Hallo

 

ja leider muss ich das auch immer wieder feststellen und habe mich auch immer gewundert wieso das geht.:confused:

 

Mit dem Application Manager von Appsense könnte man das verhindern. Ist jedoch teuer.

 

Gruss

Ritchie

Link zu diesem Kommentar

Hi,

Hab mal irgendwo gelesen (ich glaube sogar ein offizieller MS-Artikel), dass man sowas über die lokalen Sicherheitsrichtlinien einstellen muß / kann. Dort gibt es die Richtilinie für "Softwareeinschränkungen". Unter "Zusätzliche Regeln" lassen sich dann Dateiendungen, Hashwerte usw. eintragen mit denen man dann nicht nur eine Installation sondern auch das Ausführen bestimmter Progs verhindern kann. Soll aber sehr umständlich zu Pflegen sein, daher hab ich´s nie getestet...

 

Gruß, Thomas

Link zu diesem Kommentar
Das geht schon. Beschäftigt Euch mal mit "Richtlinien zu Softwareeinschränkung". Einfach Die Verzeichnisse festlegen, aus denen Programme gestartet werden dürfen. Dortdürfen die User dann kein Schreibrecht haben.

 

-Zahni

 

Aber die Benutzer haben auf dem ganzen Server NUR Leserechte :confused: :confused:

Werde dies aber mal testen wenn ich Zeit habe.

 

Gruss

Ritchie

Link zu diesem Kommentar

Ok, halten wir fest:

 

1. per Default ist die Sicherheitsstufe auf nicht eingeschränkt

2. Wenn ich unter zusätzliche Regeln eine Pfadregel mit den Eigenschaften Pfad: c:\dokumente und einstellungen\%username% --> nicht erlaubt erstelle kann bspw. GE nicht installiert werden.

 

Die Frage ist, was mit dieser Einstellung noch alles Beschränkt wird...

 

Zusätzlich ist es so, dass wenn ein Nutzer die zu installierende Datei bspw. in ein Netzlaufwerk verschiebt, sie von dort aus weiterhin installiert werden kann. Man kann die Laufwerke sicher mit in die Richtlinie mit aufnehmen, aber eine Ideallösung ist es nicht.

 

Ich verstehe nicht, warum ein einfacher Nutzer überhaupt in einer TS Session das Recht besitzt etwas zu installieren... aber wie ich MS kenne ist das "by design"...

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...